Hallo Pedro,
ich habe solch ein Ding von SACHS, welches jetzt nicht mehr produziert wird.
Das Ding hat drei Batterien und färt somit mit 36 Volt.
der Antriebsmotor nimmt bei Vollast 800 Watt.
Die Übertragung vom Motor zum Hinterrad ist eine winzige Kette.
Mein Roller fährt bei Halbgas ca 24 Kilometer und Bei Vollgas ca 20 Kilometer.
Die Geschwindigkeit ist nach Erreichen von 20 Km/h abgeschaltet und die Übertragung setzt nur wieder bei unter 20 Km/h ein
Die Bereifung ist eine ganz normale Kinderwagenbereifung , mit Schlauch.
Eine Federung ist nur durch den Sattel und die Sattelstange gegeben.
Gewöhnungsbedürftig ist das Einlenken durch die kleinen Räder.
Das Gefährt ist Versicherungspflichtig. Die gesetzliche Forderung ist Haftpflicht, Ergo " Mopedversicherung "
Das Gerät hat eine EU Straßenzulassung und ermöglicht somit das Befahren von Radwegen und Fahrbahn.
Stopplicht Scheinwerver und Rücklicht sind natürlich vorhanden.
Ich bin mit diesem Gerät sehr zufrieden da ich schwerbeschädigt bin und so auch bei Radtouren, unter 20 Km, mit meiner Frau mithalten kann.
Ach, die Aufladedauer ist ca 4-5 Stunden, welche ich jeweils nach Ladung am Bordcomputer einstelle.
Zur Sicherung habe ich ein Bügelschloss, mit 12 mm starkem Stahl.
Ich habe festgestellt daß die Dinger ein großes Interesse haben, also immer schön anschließen.
Zum Schluß noch, das Ding wiegt 34 Kg und hat einen Case über dem Hinterrad.
Auf Schotterwegen mußt Du eben auch Deine Kunst zeigen, wie bei jeden anderen Zweiradfahrzeug
Gruß
Wilfried
PS.: die Räder haben also nichts mit Rasenmäher zu tun.und Wollrud, erst Anschauen, dann urteilen.
