Aufbewahrung/Stromkabel
-
- Explorer
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 20:57
- Wohnmobil: Eura 810 HB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Aufbewahrung/Stromkabel
Da ich Musiker bin dachte ich an eine Beckentasche (da kommen die Kochtopfdeckel rein die man beim Maschieren zusammenschlägt).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6074
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbewahrung/Stromkabel
Moin moin ,
Idee ist gut für ein loses Kabel .
Ich habe eine 15m und eine 50m Kabeltrommel immer dabei und
benötige eine Aufbewahrungstasche nicht .
Idee ist gut für ein loses Kabel .
Ich habe eine 15m und eine 50m Kabeltrommel immer dabei und
benötige eine Aufbewahrungstasche nicht .

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1005
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: Laika Kreos 5009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbewahrung/Stromkabel
Hallo,
wir haben auch Kabeltrommeln. Eine mit 40 Meter und eine kleine mit 10 Meter.
wir haben auch Kabeltrommeln. Eine mit 40 Meter und eine kleine mit 10 Meter.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Aufbewahrung/Stromkabel
Super Idee,
allerdings werde ich die nicht fürs Stromkabel (das bei mir auch auf Kabeltrommeln ist) umsetzen, sondern für den Schlauch, der auf einer flachen Spindel ist und nicht vollkommen abgerollt werden muss. Grad hatte ich mich wieder des öfteren über die unprofessionelle Plastiktüten-Lösung geärgert, aber an eine Becken-Tasche hab ich natürlich nicht gedacht. Die gibts ja wirklich auch in der benötigten Grösse.
DANKE
sagt Isa, deren Bruder und Sohn Schlagzeuger sind ....
allerdings werde ich die nicht fürs Stromkabel (das bei mir auch auf Kabeltrommeln ist) umsetzen, sondern für den Schlauch, der auf einer flachen Spindel ist und nicht vollkommen abgerollt werden muss. Grad hatte ich mich wieder des öfteren über die unprofessionelle Plastiktüten-Lösung geärgert, aber an eine Becken-Tasche hab ich natürlich nicht gedacht. Die gibts ja wirklich auch in der benötigten Grösse.
DANKE
sagt Isa, deren Bruder und Sohn Schlagzeuger sind ....
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Aufbewahrung/Stromkabel
Moin,
schöne Verpackung!
Aber wichtiger ist, dass man auch ein geeignetes Kabel dabei hat.
Optimal wäre ein gutes Gummikabel mit guter Isolierung und einer max. Lange von 25m.
H07RN-F 3G2,5, 3x2,5mm² dieses Kabel ist zumindest bei mir lt. Betriebsanleitung für mein Fahrzeug gefordert.
Z.B. soetwas: vielleicht als Weihnachtsgeschenk?
http://www.mercateo.com/p/415-as%282d%2 ... _25_m.html
Eine "Alditrommel" mit Plastikkabel ist nicht wirklich für Camping geeignet.
schöne Verpackung!
Aber wichtiger ist, dass man auch ein geeignetes Kabel dabei hat.

Optimal wäre ein gutes Gummikabel mit guter Isolierung und einer max. Lange von 25m.
H07RN-F 3G2,5, 3x2,5mm² dieses Kabel ist zumindest bei mir lt. Betriebsanleitung für mein Fahrzeug gefordert.
Z.B. soetwas: vielleicht als Weihnachtsgeschenk?
http://www.mercateo.com/p/415-as%282d%2 ... _25_m.html
Eine "Alditrommel" mit Plastikkabel ist nicht wirklich für Camping geeignet.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 6074
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbewahrung/Stromkabel
Aber :
Ein Kabel von 25m Länge ist definitiv zu kurz .
Recht oft habe ich/wir mehr benötigt .
Mit einer Kabeltrommel von 50m bin ich bis jetzt (20 Jahren lange Erfahrung) bestens gerüstet .
Wenn das Kabel - oder die Trommel defekt war, gab es eine neue Kabeltrommel .
Ein Kabel von 25m Länge ist definitiv zu kurz .

Recht oft habe ich/wir mehr benötigt .
Mit einer Kabeltrommel von 50m bin ich bis jetzt (20 Jahren lange Erfahrung) bestens gerüstet .
Wenn das Kabel - oder die Trommel defekt war, gab es eine neue Kabeltrommel .

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Aufbewahrung/Stromkabel
Bis 75m nimmst dann 3 Trommeln/Kabel, über 75m machst den Generator an.Mobi-Driver hat geschrieben:Aber :
Ein Kabel von 25m Länge ist definitiv zu kurz .![]()

Re: Aufbewahrung/Stromkabel
Wie schon mal hier im Forum geschrieben, wird es ab 50m langsam kritisch mit der Kabellänge. Darüber hinaus sollte man nicht gehen.thomasd hat geschrieben:Bis 75m nimmst dann 3 Trommeln/Kabel, über 75m machst den Generator an.Mobi-Driver hat geschrieben:Aber :
Ein Kabel von 25m Länge ist definitiv zu kurz .![]()
Auch sollten Kabeltrommeln immer komplett abgerollt werden, da durch den fleißenden Strom und dem innenwiederstand des Kupfers sich die Leitung erwärmt und bei mehreren Lagen der Leitung auf der Trommel, kann die Wärme nicht weg und der Wiederstand des Kupfers erhöht sich usw etc pp.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 322
- Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
- Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Aufbewahrung/Stromkabel
Ich habe ein langes und ein kurzes Kabel - beide sind lose. Darum kommt mir der Hinweis auf diese Tasche gerade recht - vielen Dank. Die benötigte Kabellänge am SP/CP schätze ich zunächst und werfe dann das benötigte Kabel locker auf den Boden. Da brauche ich nix ab- und aufrollen und keine evtl. Erwärmung beachten. Im übrigen wäre mir eine Kabeltrommel viel zu sperrig und unhandlich, denn die Kabel werden bei mir einfach in einen Unterflur-Staukasten neben das Aggregat gelegt - fertig.Andy hat geschrieben:Wie schon mal hier im Forum geschrieben, wird es ab 50m langsam kritisch mit der Kabellänge. Darüber hinaus sollte man nicht gehen.thomasd hat geschrieben:Bis 75m nimmst dann 3 Trommeln/Kabel, über 75m machst den Generator an.Mobi-Driver hat geschrieben:Aber :
Ein Kabel von 25m Länge ist definitiv zu kurz .![]()
Auch sollten Kabeltrommeln immer komplett abgerollt werden, da durch den fleißenden Strom und dem innenwiederstand des Kupfers sich die Leitung erwärmt und bei mehreren Lagen der Leitung auf der Trommel, kann die Wärme nicht weg und der Wiederstand des Kupfers erhöht sich usw etc pp.