Erfahrungen mit Telair 8012

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Erfahrungen mit Telair 8012

Beitrag von Moby Dick »

So jetzt reichts,trotz 480 Ah mussten wir letzte Woche eine Nacht ohne Strom auskommen.
Wir haben 2 mal 2 Nächte fast ohne zu fahren in der Pampa verbracht und dann ist die Elektrick zusammen gebrochen.
Jetzt soll ein Gasgenerator von Telair eingebaut werden,und zwar der 8012 mit Gasbetrieb,hat jemand schon Erfahrungen mit dem Gerät gemacht,er soll 70 A in der Std. leisten das ist ein guter Wert.
Eine Efoy ist da wohl keine Alternative.
Also wer kann was über Leistung, Verbrauch,Geräusche und Zuverlässigkeit sagen?
Lg Moby Dick
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit Telair 8012

Beitrag von thomasd »

Moby Dick hat geschrieben:er soll 70 A in der Std. leisten das ist ein guter Wert.
Moin,

die Betonung liegt auf "SOLL".

Ich habe mir nur kurz die Daten angesehen und meine Schlussfolgerung ist, das wäre das letzte Gerät, welches ich mir anschaffen würde.-Sorry dafür-

Es wird propagiert als leises Gerät mit einem Geräuschpegel von 56 dbA. Der Honda "Handy" hat 53 dbA.

Vielleicht habe ich etwas übersehen, aber ich kann keine 230V-Entnahme endecken. Folglich müsste ich über Wechselrichter
meine 230V- Geräte betreiben und zusätzlich geschätzte 15% Verluste hinzurechnen.

Sorry für OT!

Ich fahre z.Zt. einen fest eingebauten Onan, 3500W mit eigenem 50 Liter Benzintank. Der von innen zugeschaltete Generator liefert direkt 230V, die nicht umständlich über Wechselrichter geliefert werden und beschicken das Ladegerät in ausreichender Menge mit Strom.

Benzin bekomme ich überall, einen Gasgenerator würde ich nie nehmen, weil es im Winter für die Heizung mein höchstes Gut ist.
Es besteht die Möglichkeit, den Generator so zu steuern, dass er ab einem eingestellten Spannungsbereich automatisch
anläuft und auch wieder ausschaltet.

gruss
thomas (der ca. 150AH/Tag verbraucht)
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit Telair 8012

Beitrag von Moby Dick »

Hallo Thomas,
Du hast Recht,das Gerät liefert 12V und keine 220 V.
Wir benötigen nicht häufig 220 V,und mit einem zusätzlichen Schalldämpfer ist der dB Wert wohl noch zu verbessern.
Zum Gas,wir haben einen 120L Gastank und 2x11kg Flaschen,ich denke das sollte eine Weile reichen.
Wir haben 2 Solarpaneele und einen Sterling Laderegler,sowie eine Separate LiMa für 12 V die nur für die Batterien
genutzt wird.
Wie schätzt Du das Gerät mit diesen Zusatz Infos ein?
Meinst Du ein Gerät was 220V liefert ist besser ,wenn ja in welcher Beziehung?
Was wäre eine gute Alternative zu dem Gerät?
Lg Moby Dick
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit Telair 8012

Beitrag von Moby Dick »

Kann dieses Gerät mit 13,5V unsere AGM Batterien mit einer Ladeschlussspannung von 14,25V zu 100 % laden?
Wo sind die vor-und Nachteile von 12V bzw 220V Generatoren?
Ist es nicht besser wenn man mit 12V direkt in die Batterien geht anstatt erst über das Ladegerät?
Lg Moby Dick
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Telair 8012

Beitrag von kmfrank »

Hallo Moby,

mich macht sehr stutzig, das Du nur 2 Tage autark stehen kannst :shock:
Was treibst Du mit dem vielen Strom?

Meine Meinung: Kauf Dir einen 1000er Kipor mit Sinuskurve und stell Ihn in die Garage :idea:
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit Telair 8012

Beitrag von Moby Dick »

Hallo Michael,
2x2 Tage sind 4 Tage,da reichen auch 20 km fahren nicht aus.
Heizung 24 Std. am Tag,Licht,Wasserpumpe,Fernsehen über Wechselrichter,mehrmals hintereinander die Hubstützen
benutzt usw.
Lt. der Fa. Mastervolt reicht ein Generator mit 1000 W nicht aus um die Batterien zu laden.
Ist nicht so einfach das richtige zu finden.
Lg Moby Dick
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Telair 8012

Beitrag von kmfrank »

Hallo Moby,

das 1kW reichen, hatten wir schon geklärt ;) es geht aber auch der 2000er
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit Telair 8012

Beitrag von thomasd »

Moby Dick hat geschrieben:Hallo Thomas,

Wie schätzt Du das Gerät mit diesen Zusatz Infos ein?
Meinst Du ein Gerät was 220V liefert ist besser ,wenn ja in welcher Beziehung?
Hallo Moby,

ich kenne das Telairgerät aus der Praxis nicht und ob ein 230-Volt besser ist, hängt von den eigenen Ansprüchen ab.

Ich fahre auch im Winter, da bin ich froh über jedes Kilo Propan(!)Gas was noch im Tank ist.
Wenn dein Tank voll ist, hast du da 48kg Gas drin, da würde ich mir überlegen ein Gerät anzuschliessen, welches 800g/Std.
verbraucht. Propan(!) bekommt man nicht immer und an jeder Ecke, Benzin schon!
Wenn du nur im Sommer fährst und LPG tankst ist es eine andere Sache.

Ich weiss nicht, was und wie häufig du 230V-Geräte betreibst. Wenn ich den Generator nutze, wähle ich die Zeit so, dass ich 230V-Geräte (Fön, Kaffeeautomaten) gleichzeitig nutze, dann spare ich mir Wechselung.

Bei der Wahl des Generators ist die Grösse davon abhängig, was du damit betreiben möchtest. Also wie gross ist das Ladegerät, soll der 1800W Fön direkt betrieben werden oder über den Wechselrichter?

-Da findet wohl jeder für sich eine andere Entscheidung-

gruss
thomas
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit Telair 8012

Beitrag von Moby Dick »

Moin Thomas,
wir benötigen 220V über den Wechselrichter hauptsächlich zum fernsehen,TFT Bildschirm.Für den Toaster und den Staubsauger jeweils immer nur ein paar Min.
Also Ich denke das der Telair 8012 mit Gas für unsere Bedürfnisse die richtige Wahl ist.
Beim Fernseh gucken möchte ich keinen Generator im Hintergrund laufen haben.
Aber so wie du sagst,jeder wie er mag.
Lg Moby Dick
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erfahrungen mit Telair 8012

Beitrag von Moby Dick »

Mal abgesehen vom Preis,wenn Ich einen 2KW Kipor Generator mit dem telair 8012/70 A vergleiche,
welches Gerät kann die Batterien schneller laden?
Lg Moby Dick
Antworten

Zurück zu „Zubehör“