Kaffee kochen

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kaffee kochen

Beitrag von Wollrud »

Hallo
Ich hoffe die Rubrik ist Richtig.
Wir richten gerade in Gedanken unser neues WOMO ein, was brauchen wir noch, gerade in der Küche.
Da stellt sich die mit dem Kaffeekochen. Bisher haben wir ihn mit Kaffeefilter, Isolierkanne und Flötenkessel aufgebrüht.
Morgens zum Frühstück ist es noch einigermassen akzeptabel, aber für die Tasse zwischendurch viel zu umständlich.
Wie haltet ihr es ? welche Alternativen gibt es.

gruß Wolli
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von Gimli »

Moin².

Wir haben seit Anbeginn unserer Womo-Kaffee-Zeit einen solchen Kaffeebereiter von Bodum

[clicklink=]http://www.kaffee-seite.de/bodum-kaffee ... _73_70.htm[/clicklink]

und sind sehr zufrieden damit.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von Kerli »

Wollrud hat geschrieben: Bisher haben wir ihn mit Kaffeefilter, Isolierkanne und Flötenkessel aufgebrüht.
Hai Wolli,
:P

so machen wir das schon immer, wenn wir ohne Stromanschluss irgendwo stehen.

Hängen wir am Stromnetz, kommt 'ne einfache elektrische 10 Euro-Kaffemaschine zum Einsatz.

http://www.gif-paradies.de/gifs/nahrung ... n_0020.gif
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von camperfan »

Tja, bisher immer mit Brühfilter, also von Hand - aber das dauert.

Sonst bei jedem Stromanschluß mit einer normalen Kaffeemaschine - und unterwegs, hole ich schon mal den Moppel raus um die Kaffeemaschine anzuschließen. Das geht mit dem Moppel rasendschnell, schneller als mit normalem Strom - weiß aber nicht warum das so ist :cool1
Kai P.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 675
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von Kai P. »

Wie wär´s dann damit:

http://www.handpresso.com/index.html

Nicht ganz billig, aber sehr exclusiv! ;)

Wir brühen übrigens auch klassisch auf, auch zwischendurch.
schlado
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 19:41
Wohnmobil: Bürstner Nexxo 728 G
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Kaffee kochen

Beitrag von schlado »

Auch wir benutzen den Bodum bzw. ein ähnliches Modell. Es ist nicht ganz so aufwendig, wie mit dem Filter und trotzdem hat man überall einen frischen, heißen Kaffee.
Camperfan, die Sache mit dem Moppel klingt im ersten Moment ein wenig umständlich, wo hast Du den Moppel stehen?
Gruß aus Kiel
lufti
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 274
Registriert: Di 7. Okt 2008, 09:49
Wohnmobil: Chausson
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von lufti »

Hallo Kai P:
Wie oft soll ich da Pumpen wenn ich Morgens Frühstücks Kaffee brauche?
Da ver durste ich ja.?
lufti
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 274
Registriert: Di 7. Okt 2008, 09:49
Wohnmobil: Chausson
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von lufti »

Moin :
Habt ihr alle kein Wechselrichter, und am Tage mit Solar wieder aufladen.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von womonauten »

So eine kleine Expresso Kanne ist für 1-2 Tassen schönen, kräftigen Kaffee auch nicht schlecht...gerade am Nachmittag... :cool1

[clicklink=]http://www.bildderfrau.de/PageResources ... ssicoW.jpg[/clicklink]
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kaffee kochen

Beitrag von Adler »

Morgens Flötenkessel und zwischendurch dann kommt die hier [clicklink=]https://www.dolce-gusto.de/DE/DGSystem/ ... ystem.aspx[/clicklink] zum Einsatz. Schmeckt hervorragend und sieht toll aus.
Ich mag keinen Kaffee der schaum hat und keinen Espresso, der keinen Schaum hat.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“