DC / DC - Wandler
-
- Participant
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:12
- Wohnmobil: Eigenbau Postkögel MB 308 D
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
DC / DC - Wandler
Promobil empfiehlt in der Ausgabe 8/09 im Titelbeitrag "Volle Ladung: So hat die Bordbatterie immer Saft" den Einsatz von DC/DC-Wandlern um immer die optimale Ladung der Bordbatterie zu gewährleisten.
Allerdings beschränkt man sich bei den Empfehlungen auf Wandler der Firma Waeco.
Kennt jemand andere Hersteller, die eventuell preiswertere Produkte, z.B. No-names anbieten???
Allerdings beschränkt man sich bei den Empfehlungen auf Wandler der Firma Waeco.
Kennt jemand andere Hersteller, die eventuell preiswertere Produkte, z.B. No-names anbieten???
Re: DC / DC - Wandler
Ich habe da mal eine bescheidene Frage, da ich diesen Artikel nicht kenne, und ich auch mir sonst nichts vorstellen kann:
in welchem Zusammenhang soll denn ein DC/DC-Wandler helfen, außer man hat verschiedene Spannungen (24/12V) an Bord.
in welchem Zusammenhang soll denn ein DC/DC-Wandler helfen, außer man hat verschiedene Spannungen (24/12V) an Bord.
-
- Participant
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:12
- Wohnmobil: Eigenbau Postkögel MB 308 D
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: DC / DC - Wandler
Hallo Andy,
der Wandler sorgt dafür, dass die Bordbatterie von der Lichtmaschine, bzw. vom Trennrelais tatsächlich 14,8 'V bekommt. Durch Spannungsverluste
gehen an dieser Stelle durch Kabellänge / Kabelquerschnitt etc. etliche Kapazitäten verloren.
Bei mir äussert sich das so, dass beim Laden über das Ladegerät eigentlich immer eine Spannung von weit über 14 Volt erreicht wird, beim Laden mit der Lichtmaschine erreiche ich aber immer gerade 12 V.
der Wandler sorgt dafür, dass die Bordbatterie von der Lichtmaschine, bzw. vom Trennrelais tatsächlich 14,8 'V bekommt. Durch Spannungsverluste
gehen an dieser Stelle durch Kabellänge / Kabelquerschnitt etc. etliche Kapazitäten verloren.
Bei mir äussert sich das so, dass beim Laden über das Ladegerät eigentlich immer eine Spannung von weit über 14 Volt erreicht wird, beim Laden mit der Lichtmaschine erreiche ich aber immer gerade 12 V.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: DC / DC - Wandler
Hallo Stormy,
bevor du solch ein Gerät einbaust, prüfe einmal die Spannung direkt an der Lima. Hier sollte bei erhöhter Drehzahl ca. 14V anstehen.
Dann prüfst du die ankommende Spannung direkt an der Bordbatterie. Sollten hier wirklich nur 12V o.ä. ankommen,hast du das Problem,
dass deine Batterie während der Fahrt nie richtg geladen wird. Hier kannst du mit dem DC/DC Wandler wirklich etwas verbessern.
Billiger kommt aber eine Kabelneuverlegung mit Querschnitt mind 10mm² besser 16mm² zwischen Lima und Batterie. Wenn die Lima
ordnungsgemäss funktioniert, dürfte das Problem gelöst sein.
Grüsse
Rolf
bevor du solch ein Gerät einbaust, prüfe einmal die Spannung direkt an der Lima. Hier sollte bei erhöhter Drehzahl ca. 14V anstehen.
Dann prüfst du die ankommende Spannung direkt an der Bordbatterie. Sollten hier wirklich nur 12V o.ä. ankommen,hast du das Problem,
dass deine Batterie während der Fahrt nie richtg geladen wird. Hier kannst du mit dem DC/DC Wandler wirklich etwas verbessern.
Billiger kommt aber eine Kabelneuverlegung mit Querschnitt mind 10mm² besser 16mm² zwischen Lima und Batterie. Wenn die Lima
ordnungsgemäss funktioniert, dürfte das Problem gelöst sein.
Grüsse
Rolf
Re: DC / DC - Wandler
Dann denke mal lieber an einen neuen Laderegler.stormy on the road hat geschrieben:Hallo Andy,
der Wandler sorgt dafür, dass die Bordbatterie von der Lichtmaschine, bzw. vom Trennrelais tatsächlich 14,8 'V bekommt. Durch Spannungsverluste
gehen an dieser Stelle durch Kabellänge / Kabelquerschnitt etc. etliche Kapazitäten verloren.
Bei mir äussert sich das so, dass beim Laden über das Ladegerät eigentlich immer eine Spannung von weit über 14 Volt erreicht wird, beim Laden mit der Lichtmaschine erreiche ich aber immer gerade 12 V.
Hier [clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... ler#p49679[/clicklink] ist das ganze schon mal komplett durchgesprochen und @kmfrank hat den eingebaut.
Das ist auf jeden Fall besser, als einen zusätzlichen DC/DC Wandler. Der hat schließlich auch noch Verluste. So hast Du das Problem an der Wurzel gepackt.
Re: DC / DC - Wandler
Nicht wirklich.rgk hat geschrieben:Hallo Stormy,
bevor du solch ein Gerät einbaust, prüfe einmal die Spannung direkt an der Lima. Hier sollte bei erhöhter Drehzahl ca. 14V anstehen.
Dann prüfst du die ankommende Spannung direkt an der Bordbatterie. Sollten hier wirklich nur 12V o.ä. ankommen,hast du das Problem,
dass deine Batterie während der Fahrt nie richtg geladen wird. Hier kannst du mit dem DC/DC Wandler wirklich etwas verbessern.
Billiger kommt aber eine Kabelneuverlegung mit Querschnitt mind 10mm² besser 16mm² zwischen Lima und Batterie. Wenn die Lima
ordnungsgemäss funktioniert, dürfte das Problem gelöst sein.
Grüsse
Rolf
Die meisten Limas liefern nicht genug Spannung. Dort sind sehr einfache Laderegler verbaut. Normalerweise reichen diese auch. Aber für den Anwendungsfall im Womo ist es manchmal eben nicht ausreichend. Auch müssen hier zwei Batterieblöcke geladen werden.
-
- Participant
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:12
- Wohnmobil: Eigenbau Postkögel MB 308 D
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: DC / DC - Wandler
Erstmal danke für die vielen Tipps.
Habe jetzt mal die Kabel zwischen den beiden Pluspolen der Batterien durch ein altes Überbrückungskabel (vermutlich 16 oder 20 mm2) ersetzt, natürlich unter Einbeziehung des Trennrelais.
Und siehe: plötzlich kommen bei der Bordbatterie satte 14 V an.
Bin jetzt mal gespannt auf die nächste längere Autobahnfahrt.
Habe jetzt mal die Kabel zwischen den beiden Pluspolen der Batterien durch ein altes Überbrückungskabel (vermutlich 16 oder 20 mm2) ersetzt, natürlich unter Einbeziehung des Trennrelais.
Und siehe: plötzlich kommen bei der Bordbatterie satte 14 V an.
Bin jetzt mal gespannt auf die nächste längere Autobahnfahrt.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: DC / DC - Wandler
Moin,Andy hat geschrieben:außer man hat verschiedene Spannungen (24/12V) an Bord.
mich stört, dass meine 12V/55A Lima wahrscheinlich durch einen ungeeigneten Regler überfordert ist die 12V B: voll zu laden und die 24Volt-Lima Strom produziert, den keiner nimmt (haben will).
Gibt es da eine sinnvolle Umsetzung, den nicht abgeforderten 24V-Strom in die 12V- Batterien zu leiten?
gruss
thomas
Re: DC / DC - Wandler
So aus dem Kopf, ohne mal nachzuforschen, kann ich mich da nicht so äußern.thomasd hat geschrieben:Moin,Andy hat geschrieben:außer man hat verschiedene Spannungen (24/12V) an Bord.
mich stört, dass meine 12V/55A Lima wahrscheinlich durch einen ungeeigneten Regler überfordert ist die 12V B: voll zu laden und die 24Volt-Lima Strom produziert, den keiner nimmt (haben will).
Gibt es da eine sinnvolle Umsetzung, den nicht abgeforderten 24V-Strom in die 12V- Batterien zu leiten?
gruss
thomas
Ich kenne jedenfalls keinen Regler, der das in einem könnte. Aber ich kenne auch nicht alle Regler. Die Wandler wandeln nur von 12V auf 24V und umgekehrt. Hat mit Laderei nichts zu tun.
Du könntest aber einen entsprechenden Laderegler einbauen, der alles aus Deiner 12V Lima herausholt. Dazu gibt es z.B. STERLING - Hochleistungsregler - zu kaufen bei http://www.svb.de[clicklink=]http://www.svb.de/index.php?sid=608ad8a ... &anid=2451[/clicklink]. Vielleicht rufst Du da mal an und die können Dir noch einen anderen Tip geben.