Hallo Womogemeinde,unser Womo ist nun etwas über 1 jahr alt,an einigen Stellen drückt sich die Dichtungsmasse heraus,was mich persönlich stört wegen den schwarzen streifen,die ich dann auch sofort mit seifenlauge entferne alle 4 wochen wegen dem Lack des Aufbaus.Darf man diese kleinen Wülste abschneiden bzw mit einem cutmesser vorsichtig entfernen oder doch lieber lassen
Hallo Uwe,
bitte nicht mit einem Messer abschneiden, Du verletzt dadurch unter Umständen den Lack.
Der Kleber (Leim) sollte normal noch leicht weich und klebrig sein.
Du kannst den Kleber normal einfach abzupfen und die Masse als Hilfe nutzen um weiteren Kleber zu entfernen.
das gleiche Problem haben wir auch. Vor einigen Wochen (nach großer Hitze) kam der schwarze Kleber hervor.
Nach unserem Urlaub mußte ich zu unserem Händler (Dichtigkeitsprüfung) und wir besprachen das Problem.
Empfohlen vom Hersteller nach ca. knapp 2 Jahren den schwarzen Kleber entfernen. Unser Händler meinte aber,
das wir das auch schon ein wenig eher machen können. Auf jeden Fall sollten wir auf kühleres Wetter warten, damit
der Kleber fest wird. Dann mit einer Rasierklinge oder einem Glasfeldschaber ganz vorsichtig entfernen.
Hallo uwe,
na wenn der Kleber etwas rausdrückt, dann hat die Firma wenigstens nicht damit gespart. Also ich hab diese überquellende Masse mit einem kleinen Plasteschaber entfernt - vorsichtig und nicht den Lack zerkratzen. Bitte auch keine Masse herausziehen, sondern nur die überschüssige entfernen. Zurückbleibende Streifen habe ich dann mit einem Tuch, auf das ein paar Olivenöltropfen kommen, weggewischt - also ich war mit dem Ergebnis zufrieden. Mich hat diese Masse und der sich daran abzeichnende Regenschmutzstreifen ebenfalls gestört. Es gibt sicher wichtigeres, aber die Optik ist schon ein Wohlfühlfaktor.
Vielen Dank für Eure Tipps,werde dann im Herbst das kleine Übel wie von Euch beschrieben beseitigen.Da wir am 30.08 unsere Urlaubstour nach Kroatien machen,ist noch mal waschen angesagt um die Regenschmutzstreifen zu entfernen.Wie Knausi schon geschrieben hat spielt die Optik auch eine Rolle und wer mag schon diese in meinen Augen hässlichen Streifen
Wie Remmi schon schrieb, nix scharfes nehmen Ich hab mir ein flaches Stück Holz wie eine Spachtel zugeschliffen und damit "kratze" ich solche Sachen ab.
Die Idee ist auch gut,aber wie Susanne schon geschrieben hat werde ich es erst im Herbst dann machen,weil momentan bei dem Wetter das zeug echt weich ist,solange immer die seifenlauge benutze um die Streifen zu vermeiden.Habe gehört das diese sich im Lack verewigen können was halt nicht so schön ist.