Duschtasse reparieren......

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
FCC
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10

Duschtasse reparieren......

Beitrag von FCC »

So nun hat es mich auch erwischt.

Die Duschtasse (so ein Formteil aus Pudingbecherplastik) ist gerissen..............Das Teil ist der kpl. Badboden... :cry:

Ich will das mit Glasfaser und Kustharz reparieren. Also die ganze Tasse mit Gasfasermatte und Kunstharz verstärken.

Ich denk dabei dichte dann der Riss automatisch mit ab und die ganze Sache wird etwas stabiler.

Hat das schon mal jemand gemacht ?

Oder gibts eine besser Lösung?
Germany
didi-kiel
Participant
Participant
Beiträge: 138
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 11:19
Wohnmobil: 'LMC Cruiser 672G
Kontaktdaten:

Re: Duschtasse reparieren......

Beitrag von didi-kiel »

Moin Claus,

Kunstharz und Glasfaser ist eine gute Lösung,habe ich damals beim Ersten auch gemacht.Riss gut anfasen,stark anrauen und mit Matte und Harz durchtupfen,danach flächig Deckmatten drübertupfen.Die ganze Tasse bringt nur Probleme schon angefangen mit den Abflüssen und weiter über die verschiedenen Materialien die "Großflächig" dann doch nicht zusammen passen.
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3711
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 522 Mal

Re: Duschtasse reparieren......

Beitrag von präses »

Hallo Klaus,
Duschtasse noch nicht aber zum einen Schraubenlöcher und Antennendurchbruch auf dem Dach und zum anderen meine linke Heckseite.
Vor dem Auftrag der Glasfasermatten den Untergrund mit sehr grobem Schleifpapier oder der Flex gut aufrauen, Kustharz auftragen, Glasfasermatten auflegen und mit einer Rolle oder Pinsel Blasenfrei andrücken, das hält dann sicher ewig.
Viel Spaß bei der Reparatur und....... schön lüften bei der Arbeit sonst findest Du die Arbeit auch noch sehr lustig.

VG Manfred
Andy

Re: Duschtasse reparieren......

Beitrag von Andy »

Hallo Klaus,

ich möchte nur noch folgendes dazu anmerken: Mit der Flex aufrauen ist heftig, das Material ist so weich, dass man schnell noch öfter durch ist und dann dort das Harz durchfließt - Schleifmaschine mit grobem Papier reicht m.E. .
Nach der ganzen Prozedur würde ich das ganze noch streichen, damit die Duschtasse auch wieder schön wird und auch vernünftig sauber zu halten ist. Hier wurde im befreundeten Forum folgendes genannt "Universal Flüssigkunststoff" vom Hersteller Swing Color . Erfahrungen habe ich damit nicht, vielleicht mal nachfragen. Beim Schiff habe ich immer Gelcoat aufgetragen.
Das Problem ist nämlich auch, dass GFK nicht auf Dauer nicht Wasserfest ist, sondern Wasser zieht. Und bei der Wanne wäre ich da vorsichtig.

Wenn es ganz schlimm kommt, und man keine Wanne mehr nach bekommt, kann man auch einen kompletten Abzug der Wanne machen, indem man eine Negativform und daraus denn die neue Positivform herstellt. Dies ist aber sehr aufwendig.
barni
Observer
Observer
Beiträge: 49
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:59
Wohnmobil: Hobby 670 AK

Re: Duschtasse reparieren......

Beitrag von barni »

Hallo Claus,

bei vielen Fahrzeugen sind die Duschtassen aus leicht flexiblem Material, dort mit einem " harten" Rep.teil zuarbeiten ist nicht ohne und kann später zu neuen Rissen führen. Ich habe bei meinem Womo die Duschtasse ausgetauscht. Es war einfacher wie gedacht. Sie war lediglich mit Dichtmasse rundum befesteigt und lag auf einem dünnen Styropor Keil.( den sollte ich mit tauschen - blödsinn). Der Abfluss ist bei meinem Womo von der Garrage aus zu greifen. Die Duschtasse musste, am Rand, etwas nach gearbeitet werden, war aber kein Problem. Der Austausch war in ca. 2 Std. erledigt und hat kompl. mit Dichtmasse ca. 160€ gekostet.

gruss barni
frigo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 249
Registriert: Di 7. Okt 2008, 07:20
Wohnmobil: Arca Europa 582
Kontaktdaten:

Re: Duschtasse reparieren......

Beitrag von frigo »

Andy hat geschrieben:Hier wurde im befreundeten Forum folgendes genannt "Universal Flüssigkunststoff" vom Hersteller Swing Color . Erfahrungen habe ich damit nicht, vielleicht mal nachfragen..
Nicht nötig, bin schon da... :mrgreen:

Die Farbe, die Andy beschrieben hat, hat sich für mein Womo als sehr brauchbare Lösung erwiesen. Meine Duschwanne hatte allerdings auch nur kleine Risse. Die Farbe ist sehr dickflüssig und ergibt nach der Trocknung eine sehr schöne Oberfläche, ohne sichtbare Pinselstreifen.
Das besondere an der Farbe sind die beigemischten Kunststofffasern, die sind teils beim streichen sogar kurz sichtbar. Dadurch ist es möglich, die kleinen Risse zu füllen und dauerhaft wasserdicht zu bekommen. Dauerelastisch ist die Farbe ebenfalls.
Der Haken an der Sache: Bislang konnte ich die Farbe nur in der Baumarktkette "Bauhaus" finden, sonst nirgendwo. Vielleicht ist "Swing Color" die Hausmarke ?
Germany
oldpitter
Participant
Participant
Beiträge: 169
Registriert: Do 26. Feb 2009, 16:16
Wohnmobil: Concorde Charisma 840 L

Re: Duschtasse reparieren......

Beitrag von oldpitter »

Ich rate, die Risse mit 2 mm löchern an den Enden "anbohren", damit unter den neuen GFK nichts weiter reißt. :?
FCC
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10

Re: Duschtasse reparieren......

Beitrag von FCC »

So, es ist geschafft,

morgen bauen wir wieder aless zusammen.

Denke es ist ganz gut gelungen.
http://www.abload.de/img/duschtasse001ocx4.jpg

Und der Unterbau ist jetzt auch besser verstärkt, was die heut so alles zusammen kloppen........Haare rauf...........

http://www.abload.de/img/duschtasse004mfb9.jpg
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13958
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 945 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Duschtasse reparieren......

Beitrag von Gitte »

Na, sieht doch gut aus. Wünsche viel Glück und Erfolg beim Einbau. :D
Specht
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1935
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:40
Wohnmobil: Cristall Winner A551
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Duschtasse reparieren......

Beitrag von Specht »

Hallo Claus,
vielen Dank für die Fotos. Nun können wir mal sehen, wie es unter unserem Bad aussieht :D Komisch, unsere Duschtasse hat in diesem Urlaub auch einen Riss gekriegt :? Da müssen wir uns jetzt wohl auch an die Arbeit machen... :roll:
Aber nun wissen wir ja, wen wir bei Problemen fragen können ;)
Antworten

Zurück zu „Aufbau“