Eine weitere Gelbatterie parallel anschließen

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Eine weitere Gelbatterie parallel anschließen

Beitrag von womonauten »

Hi Freunde der Mobilen Freiheit....

ich bin sicher, dass diese Frage schon öfter gestellt wurde, aber in diesem neuen "Kleid" habe ich die richtige Antwort nicht entdeckt...

Also...das Womo ist neu und Platz für ne weitere 80Ah Gelbatterie ist vorhanden, bzw. ich habe schon eine Weitere neben der Originalbatterie gesetzt und befestigt...

ABER noch nicht angeschlossen...was sollte ich da beachten?

Klar ist "+" auf "+" und "-" auf "-" (Parallelschaltung für 12V, will ja keine 24V :mrgreen:)...aber was noch....70A Sicherung, wenn ja bei "+" auf "+"? Weiteres Trennrelais (wo?)? Reihenfolge der Verschaltung / Kabelverbindung? Was sollte ich noch beachten? Diese Batterien sind Sche... treuer, da Frage ich lieber zweimal nach.... ;)
Andy

Re: Eine weitere Gelbatterie parallel anschließen

Beitrag von Andy »

womonauten hat geschrieben:Hi Freunde der Mobilen Freiheit....

ich bin sicher, dass diese Frage schon öfter gestellt wurde, aber in diesem neuen "Kleid" habe ich die richtige Antwort nicht entdeckt...

Also...das Womo ist neu und Platz für ne weitere 80Ah Gelbatterie ist vorhanden, bzw. ich habe schon eine Weitere neben der Originalbatterie gesetzt und befestigt...

ABER noch nicht angeschlossen...was sollte ich da beachten?

Klar ist "+" auf "+" und "-" auf "-" (Parallelschaltung für 12V, will ja keine 24V :mrgreen:)...aber was noch....70A Sicherung, wenn ja bei "+" auf "+"? Weiteres Trennrelais (wo?)? Reihenfolge der Verschaltung / Kabelverbindung? Was sollte ich noch beachten? Diese Batterien sind Sche... treuer, da Frage ich lieber zweimal nach.... ;)
Soweit alles richtig:

dann:
- Anschluss: erst + auf + dann - auf - und das ganze gaaaaaanz vorsichtig :mrgreen: (keine Panik, beim verbinden wird es einaml funken)
- Sicherung dazwischen wäre schön, 70A reicht auch bei Normaler Nutzung, bei WR>800VA muss was größeres her (ich rate aber von WR mit mehr als 600 A Dauer ab); wo: in die Plus Leitung. Nachteil: falls die mal aus welchem Grund defekt sein sollte, merkst Du es erst sehr spät, da eine Batterie ja da ist
- Weiteres Trennrelais: nein,
- Kabelquerschnitt: 35mm² wären schön, aber mit Quetschkabelschuhen versehen - hier vielleicht mal den netten Elektriker um die Ecke fragen.
- Die Batterien mindestens 24h am Ladegerät lassen, damit beide bis zur Ladeschlussspannung geladen werden.


Ich meine - das wars erst einmal, oder?
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Eine weitere Gelbatterie parallel anschließen

Beitrag von womonauten »

Danke Andy...

das gibt mir mehr Sicherheit! War anscheinend schon auf einem guten Weg (sollte man bei meiner Ausbildung als Dipl.-Phys. auch erwarten... :roll: ).

OK...die richtigen (dicken) Kabel mit Quetschverbindungen besorgen in (gerade) ausreichender Länge, die richtigen Kontakte für die Anschlusse an der Batterie (können ja im Querschnitt unterschiedlich sein)...und das rote "+".zu."+" Kabel mit der 70A Sicherung zwischen belegen....müsste ich schaffen... ;)

Gruß
David
Antworten

Zurück zu „Aufbau“