kurtaxe - strandparkplatz gegen gebühr - strandgebühren.
da gibbet nur eins - fluchtgedanken.
wat positives:
in lütjenburg gibt es eine turmhügelburg. absolut toll. nen paar blockhütten drumrum mit schmiede und so. und als wir dort waren gab es noch ein fest "mittelalterey". das war gelungen, das soll noch vergrössert werden, also merken.
lecker kaffee und kuchen gab es in einer kleinen fischerhausähnlichen galerie und cafe in möltenort. kleiner hafen - da legt auch die fähre an, die die förde kreuz und quer verbindet.
lecker essen - da mussten wir weit fahren. nach friedrichstadt. yep, das fühlte sich ein wenig nach "nederlands" an. nette leute, freundlich, schöne stadt, sehr gutes essen im "alten amtsgericht". zurück nach die ostsee - nach eckernförde, da liegt im hafen nen fischrestaurant - noch, die haben die kündigung des liegeplatzes, sollen platz machen für segler. essen auch da sehr gut, vor allem das geräucherte.
laboe - abzocke und unfreundlich, da stirbt keiner am stress.
auf den dörfern, da spricht man noch von "kanaken". da gibt es noch gutsherren und -damen, deren ehemaligen leibeigene jetzt als billiglohnkräfte aushelfen. jeder der höflich war, kam aus polen.
oldenburg, die hatten gott sei dank das wallmuseum, sonst kann man durchfahren.
heiligenhafen? wenn es nach brackwasser und gülle riecht, dann ist man da. ach ja und nepp.
und zwischen heiligenhafen und schönberg gehört der strand zum grossen teil unseren "vaterlandsverteidigern". kein zutritt und achtung auf dem wasser, wenn geschossen wird. das ist doch mal erholung.
und dann..... grosshügelgräber. das wort auf der zunge zergehen lassen und dann.... nicht hingehen, nur enttäuschung. da gibt es in niedersachsen oder der bretagne andere sachen, da ist mancher findling im garten aussagekräftiger...
kiel? hab ich da schon was zu gesagt? das bunte an der stadt sind die lidlmärkte, jettankstellen u.ä. interessant waren auch die hunderte von quallen im hafen. einzigste abwechslung war die schwedenfähre, einmal am morgen rein und am abend wieder raus.
und wie sagte doch eine alte dame zu mir, wenn man schwimmen will, muss man fast bis zur fahrrinne in die see laufen.
ich glaub, die sehen mich da nie wieder...
wird aber auch nicht auffallen
