An meinem Hymer hatte ich das gleiche Problem. Zunächst wollte ich mir die
Klappe genauer anschauen und habe die Plastikfolie auf der Klappeninnenseite
großzügig um die Schlösser herum mit einem scharfen Teppichmesser aufge-
schnitten. Ich musste feststellen, dass meine Klappe überhaupt nicht aus Holz
bestand sondern aus Styropor, auf welches nur sehr dünne Spanholzplatten
aufgeleimt wurden. Lediglich die Schlösser befanden sich in massiven Holzblöcken
(ca. 15 x 7 x 3 cm). Diese Holzblöcke sind größtenteils verwittert gewesen und
liesen sich problemlos mit einem Schraubenzieher aus der Stauraumklappe
herauslösen. Diese Klötze habe ich mir aus frischem Holz zugeschnitten, jeweils
ein Loch in die Mitte für das Schloss gebohrt und anschließend alles mit reichlich
Leim in die Klappe eingebaut. Zum Schluss habe ich zur Stabilisierung noch ein
Alublech von innen an die Klappe montiert und alles mit einer neuen Folie aus dem
Baumarkt überklebt. Die Schlösser halten nun wieder zuverlässig - zumindest solange,
bis mein Hymer auf dem Schrottplatz landet.
Im Baumarkt gibt es auch Füllmasse für beschädigtes Holz. Je nachdem, wie stark
Deine Klappe verwittert ist, kannst Du kleinere Flächen auch damit bearbeiten.