Frankia T6300 FD

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
janus
Visitor
Visitor
Beiträge: 17
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 14:37
Wohnmobil: Phönix 8100BMRSL

Frankia T6300 FD

Beitrag von janus »

Hallo,
Ich hoffe in der richtigen Rubrik gelandet zu sein. Wer kann etwas zu dem genannten WOMO (Frankia T6300FD) schreiben.
Vielen Dank
janus
MobilIveco
Observer
Observer
Beiträge: 36
Registriert: Do 4. Jun 2009, 15:11
Wohnmobil: Mobilvetta Huari 1141

Re: Frankia T6300 FD

Beitrag von MobilIveco »

Der hier? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... abNumber=1

Ich kann mich ja mit der Lösung "französisches" Bett längs eingebaut nicht anfreunden und würde immer die Variante mit Querbett und Heckgarage wählen. Im übrigen ein schöner Wagen.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frankia T6300 FD

Beitrag von Adler »

MobilIveco hat geschrieben:Der hier? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... abNumber=1

Ich kann mich ja mit der Lösung "französisches" Bett längs eingebaut nicht anfreunden und würde immer die Variante mit Querbett und Heckgarage wählen. Im übrigen ein schöner Wagen.
Volle Zustimmung!!

Auch was die Schönheit des Wagens angeht.
uh115

Re: Frankia T6300 FD

Beitrag von uh115 »

Genau. Käme für uns nicht in Frage. Warum? Zu schmal und für mich viel zu kurz die Betten. Wir haben einen TI mit 2 Einzellängsbetten UND großer Heckgarage. Herrlich!
Ansonsten ist Frankia erste Sahne.
Gruß
UH115
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frankia T6300 FD

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin , wir haben einen Frankia T700 mit französischen Längsbett .
Die Aussage der Vorredner stimmt einfach nicht .
Das Bett ist breit und hat eine Länge von 200cm .
Also die Aussage kurz ist absoluter Quatsch . :achwas
Ich bin schließlich auch 186cm groß und gut beleibt und
kann wunderbar dort schlafen .
Wir waren auch am Überlegen , ob wir Heckbett , also Querbett nehmen .
Haben es aber dann verworfen , weil der hinten liegende immer in der Nacht
über den Vorderliegenden rüberkrabbeln muß . Dieses Problem haben wir
jetzt nicht . Und ein Wort noch zu Frankia :
Das sind erstklassige Fahrzeuge ! Schau Dir nur einmal die dicken
Sitzpolster an und die vielen pfiffigen Lösungen .
Wir haben jetzt bereits unseren 2.Frankia und bereuen es nicht .
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frankia T6300 FD

Beitrag von Mobi-Driver »

Nochmals moin moin lieber Janus ,
das Fahrzeug welches Dich interessiert ist unserem recht ähnlich .
Schau Dir mal die Fotos an . Unser Wägelchen ist 7,10 m lang , hat
hinten Doppelachse und ca.1300 kg Zuladung . Bei Ausführung mit
Einfachachse hinten und Einfachbereifung dürfte die Zuladung um
einiges niedriger sein .
Wenn Du Dich für ein Wägelchen mit großer Heckgarage entscheidest ,
dann achte auf die Zuladung in der Heckgarage ! Viele Fahrzeuge
haben zwar eine Heckgarage , dürfen aber kaum Gewicht reinpacken .
Also : Alles was Heckgarage hat muß nicht besser sein . Unser Staufach
unterm französischen Bett ist sehr groß . Dort haben wir 2 Klappfahrräder ,
Grill , 4 Stühle , 4 dicke Stuhlauflagen , den Safariroom , Windschutz ,
4 große Curverboxen,uvm. drinnen . Und trotzdem ist noch Platz vorhanden .
Kommt auch durch den Doppelboden des Frankia . Und dann haben wir
noch 2 weitere große Stauräume im Unterboden .
Also Stauraum reichlich und viel Zuladungsreserven ;)
Anbei 2 Fotos vom Innenraum unseres Fahrzeuges .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
janus
Visitor
Visitor
Beiträge: 17
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 14:37
Wohnmobil: Phönix 8100BMRSL

Re: Frankia T6300 FD

Beitrag von janus »

Hallo miteinander,
Zunächst mal vielen Dank für eure Beiträge. Das Fahrzeug welches ich in Augenschein genommen habe hat eine 6Zylinder MB Maschine . Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs 30000km, Baujahr 2006. Sehr gut erhalten und gepflegt. Leider findet man keinen richtigen Anhaltpunkt für die Preiseinschätzung dieser Fahrzeuge.
ob Heckgarage mit Querbett oder Längsbett. Bei Garage mit Querbett hat man die Kletterei usw. dafür eine schöne Abstellmöglichkeit für die Fahrräder. Bei dem Längsbett muss ich auf Garage verzichten brauche aber dafür zu klettern. ich glaube die Variante mit Längsbett sagt mir mehr zu .

viele Grüße
Janus
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frankia T6300 FD

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
also auf Stauraum mußt Du bei "Nicht-Heckgaragen-Fahrzeugen" nicht unbedingt verzichten .
Hier 2 Fotos von unserem großen Stauraum , den ich schon beschrieben hatte .
Der ist ja nun wirklich nicht klein , oder ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
janus
Visitor
Visitor
Beiträge: 17
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 14:37
Wohnmobil: Phönix 8100BMRSL

Re: Frankia T6300 FD

Beitrag von janus »

Hallo Mobi-Driver,
ich kann dir nur zustimmen. Stauraum ist auch bei dem Längsbetten-Modell reichlich vorhanden.
janus
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Frankia T6300 FD

Beitrag von Tedela »

Hallöchen,

auch wir haben in unserem WoMo ein Längsbett............ Und die Aufteilung ist ähnlich.....

Allerdings fahren wir einen Challenger -Alkoven da wir noch zu viert fahren......... Robert ist auch 1,90m und das ist absolut ok mit dem Bett. Und bei uns ist kuscheln angesagt :)

Ich fand die Aufteilung klasse. Und jeder sollte es sich nach seinen wünschen heraus suchen :)............
Antworten

Zurück zu „Aufbau“