Hab Probleme, könnt ihr mir helfen???

Tipps&Tricks, Fragen bei Softwareproblemen
Antworten
United States of America
dragstarman
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 68
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 02:26
Wohnmobil: Mietmobilfahrer
Campingart: Mietobjekt

Hab Probleme, könnt ihr mir helfen???

Beitrag von dragstarman »

Softwareanfrage
Sehr geehrte Damen und Herren
Voriges Jahr bin ich von der Version 'Freundin 7.0' auf 'Gattin 1.0' umgestiegen.
Ich habe festgestellt, daß das Programm einen unerwarteten Kind-Prozeß gestartet hat und sehr viel Platz
und wichtige Ressourcen belegt. In der Produktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt.
Außerdem installiert sich 'Gattin 1.0' in allen anderen Programmen von selbst und startet in allen Systemen
automatisch, wodurch alle Aktivitäten der übrigen Systeme gestoppt werden. Die Anwendungen 'Bordell
10.3', 'Umtrunk 2.5' und 'Fußballsonntag 5.0' funktionieren nicht mehr, und das System stürzt bei jedem Start
ab. Leider kann ich 'Gattin 1.0' auch nicht minimieren, während ich meine bevorzugten Anwendungen benutzen
möchte.
Ich überlege ernsthaft, zum Programm 'Freundin 7.0' zurückzugehen, aber bei Ausführen der UninstalI-Funktion
von 'Gattin 1.0' erhalte ich stets die Aufforderung, zuerst das Programm 'Scheidung 1.0' auszuführen.
Dieses Programm ist mir aber viel zu teuer. Können Sie mir helfen?
Danke, ein User
---------------------------------------------------------------------------------------------
jetzt das wirklich Geniale, die Antwort des Technischen Dienstes :-)
---------------------------------------------------------------------------------------------
Antwort
Lieber User,
das ist ein sehr häufiger Beschwerdegrund bei den Usern. In den meisten Fällen liegt die Ursache aber bei
einem grundlegenden Verständnisfehler: Viele User steigen von 'Freundin 7.0 ' auf 'Gattin 1.0' um, weil sie
Zweites zur Gruppe der "Spiele & Anwendungen" zählen. 'Gattin 1.0' ist aber ein BETRIEBSSYSTEM und
wurde entwickelt, um alle anderen Funktionen zu kontrollieren. Es ist unmöglich, von 'Gattin 1.0' wieder auf
'Freundin 7.0' zurückzugehen. Bei der Installation von 'Gattin 1.0' werden versteckte Dateien installiert, die
ein Re-Load von 'Freundin 7.0' unmöglich machen. Es ist nicht möglich, diese versteckten Dateien zu deinstallieren,
zu löschen, zu verschieben oder zu vernichten.
Einige User probierten die Installation von 'Freundin 8.0' oder 'Gattin 2.0' gekoppelt mit 'Scheidung 1.0', aber
am Ende hatten sie mehr Probleme als vorher. Lesen Sie dazu in Ihrer Gebrauchsanweisung die Kapitel
"Warnungen", Alimente-Zahlungen - fortlaufende Wartungskosten von Kindern ab Version 1.0".
Ich empfehle Ihnen daher, bei 'Gattin 1.0' zu bleiben und das Beste daraus zu machen. Ich habe selber 'Gattin
1.0' vor Jahren installiert und halte mich strikt an die Gebrauchsanweisung, vor allem in Bezug auf das Kapitel
"Gesellschaftsfehler".
Sie sollten die Verantwortung für alle Fehler und Probleme übernehmen, unabhängig davon, ob Sie schuld
sind oder nicht.
Die beste Lösung ist das häufige Ausführen des Befehls: C:\UM-ENTSCHULDIGUNG-BITTEN.exe.
Vermeiden Sie den Gebrauch der "ESC" Taste, da Sie öfter UM-ENTSCHULDIGUNG-BITTEN einschalten
müssten, damit 'Gattin 1.0' wieder Normal funktioniert.
Das System funktioniert solange einwandfrei, wie Sie für die "Gesellschaftsfehler" uneingeschränkt haften! Alles
in allem ist 'Gattin 1.0' ein sehr interessantes Programm - trotz der unverhältnismäßig hohen Betriebskosten.
Bedenken Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Software zu installieren, um die Leistungsfähigkeit von 'Gattin
1.0' zu steigern. Ich empfehle Ihnen: 'Pralinen 2.1' und 'Blumen 5.0' in Deutsch.
Viel Glück!
Ihr Technischer Dienst
PS: Installieren Sie niemals 'Sekretärin im Minirock 3.3'! Dieses Programm verträgt sich nicht mit 'Gattin 1.0'
und könnte einen nicht wieder gutzumachenden Schaden im Betriebssystem verursachen.
Ausdruck: 15.03.2009 aus: Softwareanfrage.rtd Seite 1


Wollrud
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: Hab Probleme, könnt ihr mir helfen???

Beitrag von Wollrud »

Wer Ehefrauen nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte in Umlauf bringt, wird mit
Gruppentherapie nicht unter 5 Frauen bestraft. :lach1 :lach1 :lach1

gruß Wollrud


präses
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3610
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 434 Mal

Re: Hab Probleme, könnt ihr mir helfen???

Beitrag von präses »

Man kann sich auch einigen Ärger ersparen wenn man sich an § 32a hält:

Bekanntmachung der Verordnung über die
artgerechte
Haltung von Frauen (Frauenhalteverordnung -
FHaltVO)

01.04. 2009

Aufgrund des § 32a Abs. 4 des
Artenschutzgesetzes (BGBL 1 Nr. 584/1973, in
der Fassung der Änderung vom 31.12.1985 (BGBL
1 Nr. 430/1985), wird im Einvernehmen mit der
Bundesministerin für Männerangelegenheiten
und Verbraucherschutz verordnet:

Artikel 1
Allgemeine Bestimmungen

Sich eine Frau zu halten ist bei weitem
problematischer als zu Großvaters Zeiten, und
es erhebt sich die Frage, ob sich der Griff
zur (eigenen) Frau überhaupt noch lohnt.
Gottlob gibt es auch noch einige gute
Eigenschaften der Frau, die jedoch sehr
selten zu finden sind. Zwei davon sollte die
Auserwählte aber laut BGBL 1 Nr. 584/1073
unbedingt aufweisen:

§ 1
(1) Sie sollte nützlich sein, d.h. häusliche
Fähigkeiten besitzen, darüber hinaus auch
fleißig im Haushalt und willig im Bett.
(2) Sie sollte herzeigbar sein, d.h. ihr
Aussehen sollte kein Mitleid erregen, selbst
bei Second-Hand-Kleidung.
(3) Obige Punkte können außer Acht gelassen
werden, wenn §2 zutrifft.
(4) Abzuraten ist von Frauen mit eigener
Meinung, insbesondere, wenn diese auch
geäußert wird!!!

§ 2
Sie ist reich, oder Filmstar, oder beides!!!

Artikel 2
Tipps und Empfehlungen

(1) Anschaffung
Nehmen Sie sich Zeit bei der Auswahl Ihres
Frauchens und überzeugen Sie sich von ihren
Fähigkeiten. Tragen Sie nicht dazu bei, dass
die Zahl der Frauen, die später ausgesetzt
werden, noch weiter steigt! Die Kosten für
Frauenhäuser werden schließlich auf die
Gemeinschaft der steuerzahlenden Männer
umgelegt.
(2) Ernährung
Wie der Mensch ist die Frau ein Allesfresser.
Man sollte ihr neben Katzenfutter auch ab und
zu frisches Gemüse verabreichen. Zuviel
Grünfutter ist aber zu vermeiden, da damit
die Meckerfähigkeit gesteigert wird. Vorsicht
jedoch bei Überfütterung! Wenn sie zu fett
ist, wird sie unbeweglich und kann nicht mehr
so schnell putzen und waschen.
(3) Unterbringung
Mann sollte sie nicht den ganzen Tag
einsperren, da sie sonst depressiv wird, das
Essen verweigert und bald eingeht. Wer keinen
Garten hat (Rasenschnitt per Nagelschere),
sollte sie möglichst einmal täglich ins Freie
führen, wo sie etwas Auslauf hat. Dabei
empfiehlt es sich, Schaufenster zu meiden!
Sonst besteht Reißgefahr für die Halskette
aus Schwedenstahl!
(4) Pflege
Sorgen Sie dafür, dass sie sich genau einmal
am Tag wäscht um die Folgekosten
(Feuchtigkeitscremes) zu begrenzen. Um
Verletzungen vorzubeugen, sollten die Nägel
regelmäßig nachgeschnitten werden. Haarpflege
sollt durch Perücken - vorzugsweise Einkauf
nach Karneval in Spezialgeschäften - ersetzt
werden. Der Bezug von Duftwässern sollte
budgetiert werden.
(5) Ausbildung
Empfehlenswert ist die Anschaffung einer
bereits ausgebildeten und arbeitswilligen
Frau. Sollten diese bereits vergriffen sein,
ist der Besuch von entsprechenden
Ausbildungskursen unbedingt zu empfehlen. Das
Befolgen der wichtigsten Befehle wie
"Fuß", "Platz",
"Kusch", "Hol Bier"
erleichtert die Haltung der Frau erheblich
und ist - selbst entgegen bestehender
Theorien - von Frauen erlernbar.
(6) Fortpflanzung
Frauen sind das ganze Jahr über läufig und
verhalten sich auch dementsprechend, wenn
nicht gerade eine Migräne vorgeschoben wird.
In speziellen Fällen empfiehlt sich die
Sterilisation, denn ständig schwangere Frauen
sind nur bedingt arbeitsfähig und verzehren
Kombinationen aus Heringen und Himbeeren!



Berlin, den 01.04 2009
Die Bundesministerin für
Männerangelegenheiten und Verbraucherschutz


Antworten

Zurück zu „Software“