Unfall Reifenplatzer Womo

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .

In den Scene News bekommst du Infos aus der Campingscene basierend auf dem Feed von Promobil
Antworten
France
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5172
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 954 Mal
Danksagung erhalten: 692 Mal
Kontaktdaten:

Unfall Reifenplatzer Womo

Beitrag von Cruiser »

Germany
Kaki-Uwe
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 421
Registriert: So 15. Apr 2012, 20:55
Wohnmobil: Eura Terrestra T 710 HB
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unfall Reifenplatzer Womo

Beitrag von Kaki-Uwe »

Oh man das ist übel wenn sowas passiert ☹️

Wir hatten sowas mal ( bei weitem nicht so schlimm ) mit dem ersten Womo, seit dem fahren wir mit Reifendruck Kontrollsystem durch die Gegend. Hilft natürlich nicht direkt gegen Reifenplatzer - gibt aber Warnung bei schleichendem Druckverlust wenn man sich eine Schraube etc reinfährt. So war es bei uns damals vor ca 15 Jahren.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7072
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 2870 Mal

Re: Unfall Reifenplatzer Womo

Beitrag von schienbein »

Oje, das ist schon sehr schlimm , wenn einem das passiert :!: ... hatten wir vor ca. 20 Jahren auch mal hinten rechts.
GsD ohne großen Schaden, die Nerven lagen ganz schön blank, aber dank der sehr freundlichen ADAC-Dame am Telefon und der schnellen Hilfe eines ADAC-Monteurs ging der Puls wieder runter.
Wir konnten damals unsere Fahrt bis zur nächsten größeren ReifenWerkstatt mit unserem schlechten Reservereifen fortsetzen.
Seitdem auch nur noch mit Kontrollsystem.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1637
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Unfall Reifenplatzer Womo

Beitrag von mpetrus »

Schuld an Reifenplatzer haben auch Stufenkeile.
Ich habe das Problem der Keile letztes WE ein Wohnmobilist an seinem WoMo zeigen können.
Mann hat deutlich gesehen wie sich die Stufenkante in die Lauffläche eingedrückt hat. Im Prinzip ist das wie parken auf der Bordsteinkante. Wenn die Lauffläche geschädigt und dann die (aktuellen) hohen Asphalttemperaturen mit evtl. falschen Luftdruck, oder auch zu niedrigen Lastindex der Reifen (Überladung), zusammen treffen, kommt es zum Platzer.
Wenn das in Verbindung einer Kurvenfahrt passiert kann ein WoMo auch umkippen.

Hier so ein Beispiel Keil.
Deutlich die scharfe Stufenkante zu erkennen.

https://www.campingwagner.de/product_in ... gJ4HPD_BwE

Oder hier

https://www.campingwagner.de/product_in ... gIi7vD_BwE
Austria
Roland M.
Administrator
Administrator
Beiträge: 122
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 22:24
Wohnmobil: Phoenix 7500G (Bj. 2000)
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Unfall Reifenplatzer Womo

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Vor allem anderen wünsche ich der betroffenen Familie natürlich alles Gute, die Gesundheit hat Vorrang von materiellen Schäden!
Blech kann man gerade biegen, Holz und Styropor... na ja, ersetzen! ;)

Wenn ich allerdings im angesprochenen Video von 5 Personen höre und im Bild zumindest ein Fahrrad und einen 4-fach-Fahrradträger sehe, dann stellt sich mir schon eine Frage: überladen?
Kombiniert vielleicht noch mit alten Reifen und nicht so genau genommener Kontrolle des Reifendrucks eine gute Basis für einen Reifenplatzer.

Ich kann mich da nur selbst an der Nase packen, unser erster Reifenplatzer entstand aus genau solchen Gründen: der kleine Knaus 520 war mit 3 Personen und Heckbox garantiert völlig überladen (damals noch Unwissenheit) und die günstig erworbenen gebrauchten Reifen waren alt.

Fazit war das:
ext/dmzx/imageupload/img-files/5470/0db ... 2c9251.jpg
Kommentar des Reifenhändlers: "Also runderneuern brauchen wir den nicht mehr!" :mrgreen:

Die Lehre sollte sein, immer schön auf die Reifen aufzupassen und das den einzigen Reifenplatzer sein zu lassen. Es kam anders:
ext/dmzx/imageupload/img-files/5470/d16 ... b3b8ca.jpg
Bei erster Gelegenheit die (unterdimensionierten) Gummiventile durch Metallventile ersetzt, immer auf den Luftdruck geachtet, Überladung war mit dem neuen Womo auch kein wirkliches Problem mehr, Alter der Reifen auch nicht.
Aber die 30 km lange norwegische Baustelle und der schlechte Straßenzustand in Italien haben dem Reifen wohl doch zu stark zugesetzt.

Wir hatten zwei Mal Glück, außer den Reifen gab es keine Schäden und ich konnte das Womo beide Male sicher anhalten. Ein anderes Mal wurde ich allerdings Zeuge, als ein Kastenwagen (VW LT) einen Reifenplatzer auf der Autobahn hatte, als ich ihn gerade gemütlich mit dem PKW überholen wollte. Der hatte ganz schön zu kämpfen, das Fahrzeug auf den zwei Fahrspuren plus dem breitem Pannenstreifen zu halten! Es ist ihm zum Glück gelungen.


Roland
Germany
Marry
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 855
Registriert: So 21. Mai 2023, 13:16
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 350 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unfall Reifenplatzer Womo

Beitrag von Marry »

Guten Morgen

Zum Thema Reifenplatzer, was ich dort sehe ist ganz schlimm. Alles Gute den Betroffenen.

Wir hatten unser alles erstes Wohnmobil 2006 ein Dethleffs Alkoven Baujahr 1994 und nur 5,60m lang, wir zwei wenig Erfahrung, ich fuhr auf der Autobahn von Leipzig bis nach Berlin, aber nie über 100kmh, Ronald hörte ein komisches Geräusch, ich auch und geistesgegenwärtig gleich rechts ran in die halte Spur ausrollen lassen Lenkrad fest gerade gehalten in der Spur.

Der Reifen hinten rechts pfiff ab, war total kaputt wie wir hinterher bemerkten wegen Gummiventilen.

Es passierte uns GsD nichts. Womo war auch i.O.
Warndreieck hinten hin mit Abstand usw .

Die LKWs raasten z.T. trotzdem eng an uns vorbei, ich hatte Angst um unser Leben. Hinter der Leitplanke ging es ziemlich einen Wall hoch, kaum Platz.

Aber wir änderten danach alle Reifen bei unserer Reifenwerkstatt mit Stahlventilen.
Womo gab ich in Zahlung 3/4 Jahr später zu Gunsten des Knaus Traveller 595.

P.S. ich sehe heutzutage allgemein viele Mietfahrzeuge mit Familien drin, bis nur 3,5t Zulassung.
Egal wo die Fahrer laden ein ohne nach zu denken.

Wenn wir Langstrecke fahren mach Spanien überholen uns regelmäßig die voll beladen Womos bis 3,5t mit oft über 120kmh.

Hatte vor kurzem wieder mit jungen Leuten gesprochen beim Händler, ein langes Familien Womo, mit Alkoven ca. 7,50m lang zum mieten. 4 Personen. 3,5t Zulassung, wenn die alle einsteigen mit etwas Kleidung, etwas Spielzeug, 4 Räder hinten, Kühlschrank voll, Campingausrüstung Grundausstattung + Zubehör, was soll dabei schon raus kommen???

Wir wogen damals alle Fahrzeuge

Ich wurde pingelig und führe seit Jahren eine Exceltabelle mit allem was wir ein und ausladen.
Jetzt 2022 haben wir uns den Luxus gegönnt eine Hubstützanlage von AlKo HY4 mit Wiegevorrichtung.
Reifendruckkontrolle System war am Laika schon drin.
Zuletzt geändert von Marry am Do 26. Jun 2025, 10:56, insgesamt 2-mal geändert.
Ukraine
Speedy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1524
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
Wohnmobil: Rapido 8086dF
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Unfall Reifenplatzer Womo

Beitrag von Speedy »

In den Nachrichten hörte man dass ein 10-jähriger nicht angeschnallt war, aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt wurde. Ich vermute mal dass das Womo nur 4 Gurtplätze hatte.
Stützt die These der Überladung.
Verantwortungslos sage ich da nur.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1637
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Unfall Reifenplatzer Womo

Beitrag von mpetrus »

Speedy hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 10:49 In den Nachrichten hörte man dass ein 10-jähriger nicht angeschnallt war, aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt wurde. Ich vermute mal dass das Womo nur 4 Gurtplätze hatte.
Stützt die These der Überladung.
Verantwortungslos sage ich da nur.

5 Gurtplätze wird das WoMo schon gehabt haben.
Die Frage ist aber wie bequem man auf der schmalen Sitzbank, mit Gurt um den Hals, sitzen kann.
Kinder sind für "Käfighaltung" nicht geeignet.
Die Eltern sitzen ja bequem auf ordentliche Sitze und haben Platz und "Sitzfleisch".
Wenn ich an unsere Kinder denke dann hatten wir entweder sehr viel Glück, oder ich hab mich als Fahrer fürsorglich um Technik und Menschen incl. Fahrverhalten gekümmert.
Gurte haben die sich nicht freiwillig angelegt.
Auch sind die während der Fahrt aufs Klo und Kühlschrank gegangen.

Wenn man es ganz genau nehmen will, müsste auch der Tisch in der Sitzgruppe abgebaut werden.
Nicht das im Falle eines Unfalls die Kinder mit dem Kopf da aufschlagen, weil die am Tisch spielen.
Antworten

Zurück zu „Aktuelles“