Alles auf Dieselbetrieb umstellen
- Odin
- Visitor
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 19. Okt 2023, 09:20
- Wohnmobil: Hymer 594
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Alles auf Dieselbetrieb umstellen
Langsam , aber sicher kotzt es mich an , dass praktisch jedes Jahr neue Vorschriften auftauchen , welche den Betrieb von Gasbetriebenen Geräten in Wohnmobilen sicherer machen sollen. Dies gefördert von irgendwelchen Prüfvereinen , welche mit der Unkenntnis der Fahrzeugprüfer den grossen Reibach machen. (Für die Homologierung der Gasanlage sollte ich über 2000 Franken hinblättern ) :k
Hat das schon jemand gemacht ?
Meine Vorstellung ist diese: Truma Gasheizung E 6000 ausbauen ersetzen durch einen Elektroboiler mit Strom vom Dach.Heizen mit einer Dieselheizung Autotherm 4 D Gaskocherd ausbauen ersetzen durch einen Dieselkocher Wallas 85 Dt , Kühlschrank ausbauen und Ersetzen durch einen mit Kompressor.
Hat das jemand von Euch schon so gemacht .
Heizung möchte ich in der Garage verbauen , (könnte auch ins Fach der Gasflaschen weil mit der Heizung auch ein Plastiktank mitgeliefert wird welcher dann mit Heizöl gefüllt werden kann.) Dieses kann ich dann auch für den Betrieb des Kochherdes benutzen. Den Elektroboiler kommt an stelle der Truma unter den Sitz der Dinette.
Den Backofen baue ich auch aus und ersetze diesen nicht . (ergibt zusätzliches Staufach....)
Hat das schon jemand gemacht ?
Meine Vorstellung ist diese: Truma Gasheizung E 6000 ausbauen ersetzen durch einen Elektroboiler mit Strom vom Dach.Heizen mit einer Dieselheizung Autotherm 4 D Gaskocherd ausbauen ersetzen durch einen Dieselkocher Wallas 85 Dt , Kühlschrank ausbauen und Ersetzen durch einen mit Kompressor.
Hat das jemand von Euch schon so gemacht .
Heizung möchte ich in der Garage verbauen , (könnte auch ins Fach der Gasflaschen weil mit der Heizung auch ein Plastiktank mitgeliefert wird welcher dann mit Heizöl gefüllt werden kann.) Dieses kann ich dann auch für den Betrieb des Kochherdes benutzen. Den Elektroboiler kommt an stelle der Truma unter den Sitz der Dinette.
Den Backofen baue ich auch aus und ersetze diesen nicht . (ergibt zusätzliches Staufach....)
- Speedy
- Enthusiast
- Beiträge: 1428
- Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
- Wohnmobil: Rapido 8086dF
- Hat sich bedankt: 459 Mal
- Danksagung erhalten: 877 Mal
Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen
Es gibt auch eine Truma 6D, Dieselheizung mit Boiler.
Wenn die an die Stelle der alten Heizung passt hättest du einige Vorteile, vom Platz her und von der Luftverteilung.
Wenn die an die Stelle der alten Heizung passt hättest du einige Vorteile, vom Platz her und von der Luftverteilung.
- Helle
- Enthusiast
- Beiträge: 320
- Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
- Wohnmobil: Bürstner T 604
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen
Ob sich ein "Rückbau" lohnt... bei einem neuen Selbstausbau würde ich heutewohl nur noch Gasfrei ausbauen.
Ich würde das Kochfeld durch ein elektrisches Induktionsfeld ersetzen. In Verbindung mit einem großen Lithium-Akku-System, entsprechender Menge Solarpower und Wechselrichter würde ich das der Dieselkocher-Variante vorziehen.Als Ergänzung kann ein kleiner, mobiler Gas-Kartuschen-Kocher immer noch mitgeführt werden.
Die Wassererwärmung würde ich durch eine Truma-TT ersetzen, die in die Heizleitung der Dieselheizung eingeschleift wird. Sie hat auch einen Elektroheizstab, der Wechselrichter-freundlich ist (das habe ich schon selbst ausprobiert, 6 Liter heißes Wasser sind ausreichend für 2 Personen - man mischt es ja vor Benutzung mit kaltem Wasser.) - so liesse sich ein gasfreies Wohnmobil sicher gut darstellen
Ich würde das Kochfeld durch ein elektrisches Induktionsfeld ersetzen. In Verbindung mit einem großen Lithium-Akku-System, entsprechender Menge Solarpower und Wechselrichter würde ich das der Dieselkocher-Variante vorziehen.Als Ergänzung kann ein kleiner, mobiler Gas-Kartuschen-Kocher immer noch mitgeführt werden.
Die Wassererwärmung würde ich durch eine Truma-TT ersetzen, die in die Heizleitung der Dieselheizung eingeschleift wird. Sie hat auch einen Elektroheizstab, der Wechselrichter-freundlich ist (das habe ich schon selbst ausprobiert, 6 Liter heißes Wasser sind ausreichend für 2 Personen - man mischt es ja vor Benutzung mit kaltem Wasser.) - so liesse sich ein gasfreies Wohnmobil sicher gut darstellen
- Odin
- Visitor
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 19. Okt 2023, 09:20
- Wohnmobil: Hymer 594
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen
Ist mit einem Preis von gegen 3000 Euro aber die wohl teuerste Variante.
- Odin
- Visitor
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 19. Okt 2023, 09:20
- Wohnmobil: Hymer 594
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen
Helle hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2024, 18:56 Ob sich ein "Rückbau" lohnt... bei einem neuen Selbstausbau würde ich heutewohl nur noch Gasfrei ausbauen.
Ich würde das Kochfeld durch ein elektrisches Induktionsfeld ersetzen. In Verbindung mit einem großen Lithium-Akku-System, entsprechender Menge Solarpower und Wechselrichter würde ich das der Dieselkocher-Variante vorziehen.Als Ergänzung kann ein kleiner, mobiler Gas-Kartuschen-Kocher immer noch mitgeführt werden.
Die Wassererwärmung würde ich durch eine Truma-TT ersetzen, die in die Heizleitung der Dieselheizung eingeschleift wird. Sie hat auch einen Elektroheizstab, der Wechselrichter-freundlich ist (das habe ich schon selbst ausprobiert, 6 Liter heißes Wasser sind ausreichend für 2 Personen - man mischt es ja vor Benutzung mit kaltem Wasser.) - so liesse sich ein gasfreies Wohnmobil sicher gut darstellen
Induktion kommt wegen dem hohen Stromverbrauch nicht in Frage. Wir stehen bis zu 2 Wochen völlig autark und da reichen die 300 Amp. Batterieleistung nicht . Solaranlage bringt im Winter auch zu wenig und den Honda 10 i möchte ich auch nicht immer laufen lassen , welcher zudem sofort seinen Betrieb einstellt , wenn der Leistungsbedarf über 1000 Watt ansteigt...
- Odin
- Visitor
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 19. Okt 2023, 09:20
- Wohnmobil: Hymer 594
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen
Ich habe mir mal die ungefähren Kosten zusammengestellt:
Kompressor Kühlschrank von Dometic 1500.-
Dieslkochfeld Ceran 1500.-
Dieselheizung Autotherm 4 D 700.-
Solarstrombetriebener Fothermo 1004 CPVB 10 l Boiler 600.-
Einbau mache ich selbst.
Demgegenüber stehen die Kosten für Homologierung der Gasanlage und die Gasprüfungen . Auch der immerwiederkehrende Kampf mit der Fahrzeufprüfung , wegen der Befesting der Gasflaschen. Auch müssen dieses Jahr die Verschlauchung der Gasanlage mit Verteilanlage im Gaskasten ersetzt werden.
Kompressor Kühlschrank von Dometic 1500.-
Dieslkochfeld Ceran 1500.-
Dieselheizung Autotherm 4 D 700.-
Solarstrombetriebener Fothermo 1004 CPVB 10 l Boiler 600.-
Einbau mache ich selbst.
Demgegenüber stehen die Kosten für Homologierung der Gasanlage und die Gasprüfungen . Auch der immerwiederkehrende Kampf mit der Fahrzeufprüfung , wegen der Befesting der Gasflaschen. Auch müssen dieses Jahr die Verschlauchung der Gasanlage mit Verteilanlage im Gaskasten ersetzt werden.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 489
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
- Wohnmobil: eigenes
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen
Da wird voraussichtlich auch deine Akku Leistung nicht reichen um bis zu 2 Wochen völlig autark zu stehen.
Kompressorkühlschrank
Dieselheizung 4D
dazu kommen noch die üblichen Verbraucher und eine Wasserheizung ist im Strom auch noch nicht kalkuliert.
- camperfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2686
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen
Ich würde die Akkuleistung aufstocken, ggf. dafür das Gasfach nutzen. Wechselrichter, Kompressorkühlschrank und ein mobiles Induktionskochfeld nutzen.
Faltbaren Solarkoffer dazunehmen, Truma D6E und fertig ist die Laube
Ggf. zusätzlich einen mobilen Akkuspeicher, der auch während der Fahrt geladen und mit dem Solarkoffer geladen werden kann - und eine verstärkte Lichtmaschine.
Faltbaren Solarkoffer dazunehmen, Truma D6E und fertig ist die Laube
Ggf. zusätzlich einen mobilen Akkuspeicher, der auch während der Fahrt geladen und mit dem Solarkoffer geladen werden kann - und eine verstärkte Lichtmaschine.
- Mischa
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: So 29. Dez 2024, 23:54
- Wohnmobil: Niesmann&Bischoff Flair 1
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen
...nachdem wir an Mellas Geburtstag im November am 2. Tag autark stehen keinen Strom mehr hatten ( Akkus game over)
hab ich mir gegen alle Widrigkeiten nen Moppel angeschafft.
Beim autark stehen kann ich den ruhig mal ne Zeit lang laufen lassen und brauchen tue ich den nur bei Schlechtwetter. Allerdings halte ich vom Umbau alles auf Diesel nix. Die Heizungen sind Stinker. Die riechen im Betrieb unangenehm.
hab ich mir gegen alle Widrigkeiten nen Moppel angeschafft.
Beim autark stehen kann ich den ruhig mal ne Zeit lang laufen lassen und brauchen tue ich den nur bei Schlechtwetter. Allerdings halte ich vom Umbau alles auf Diesel nix. Die Heizungen sind Stinker. Die riechen im Betrieb unangenehm.
- camperfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2686
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Alles auf Dieselbetrieb umstellen
Das mit der modernen Dieselheizung ist so nicht richtig, wenn, duften die beim Start und beim Ausschalten.
Ein Benzinmoppel stinkt tatsächlich stärker
... so meine Lebenserfahrung
Ein Benzinmoppel stinkt tatsächlich stärker
... so meine Lebenserfahrung