Gasprüfung wieder Pflicht

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .

In den Scene News bekommst du Infos aus der Campingscene basierend auf dem Feed von Promobil
Germany
Hejo
Moderator
Moderator
Beiträge: 725
Registriert: Mo 18. Nov 2019, 15:06
Wohnmobil: Frankia I740GD
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 1194 Mal

Gasprüfung wieder Pflicht

Beitrag von Hejo »

Nach aktueller Information ist die Gasprüfung nun Teil der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung.
Damit wird die Prüfung wieder alle zwei Jahre Pflicht.
Die neue Verordnung tritt am 19.Juni 2025 in Kraft. Bis dahin muss eine gültige Prüfung vorliegen.

https://www.adac.de/news/gaspruefung-camper-wohnwagen/

Nicht gemachte Gasprüfungen gelten als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld zwischen 15 und 60 Euro.
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3708
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 520 Mal

Re: Gasprüfung wieder Pflicht

Beitrag von präses »

Mit etwas Verantwortung hat man die Prüfungen auch wärend dem Streit der Verbände durchführen lassen, bei mir zuletzt letzten Mittwoch vor der TÜV Abnahme.  Nebenbei, was zahlt ihr mitlerweile für den TÜV bei Fahrzeugen über 3,5 t ? Bei mir waren es vorige Woche 190,- €
Germany
Marry
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 855
Registriert: So 21. Mai 2023, 13:16
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 350 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasprüfung wieder Pflicht

Beitrag von Marry »

Hallo,

ja sehe ich genauso, ich habe die Gasprüfungen immer machen lassen, egal was da alles für Gerüchte oder auch nicht herum gingen.
Dann habe ich mir einen Zusatztank einbauen lassen " Unterflur 58L minus der 80% Füllstop, so habe ich ca. 46,4L LPG und das mit TÜV Abnahme und Eintragung in die Zulassung unter "G", damit fahre ich nun beruhigt herum und nächstes Mal ist wieder die Prüfung fällig, klarer Fall vor der HU. 
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasprüfung wieder Pflicht

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin,

auch an unseren Wohnmobilen wurde immer seit 1989 die Gasprüfung nach 2 Jahren durchgeführt.
Mir ging es immer um die eigene Sicherheit.

Vorher hatte ich Dauercamping zuerst mit meinen Eltern und dann einige Jahre mit eigenem Wohnwagen gemacht.
Bei den Dauercampern wurde eine Gasprüfung der Anlagen sträflich vernachlässigt.
Es war zum Haareraufen was dort selbst gebastelt wurde und nicht geprüft wurde.
Leider gehörte ich als junger Dauercamper selbst zu dieser Gattung.
Aber das änderte sich sofort als wir das erste eigene Womo hatten.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7072
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 2870 Mal

Re: Gasprüfung wieder Pflicht

Beitrag von schienbein »

Ich habe auch immer durchgängig alle 2 Jahre zu unserer Sicherheit die Gasprüfung machen lassen und habe stets ein ungutes Gefühl bei Nachbarn auf SP u. CP , die die GasPr. nicht regelmäßig machen lassen - womöglich auch noch an der Gasanlage selbst unfachmännisch rumgefummelt haben.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Gasprüfung wieder Pflicht

Beitrag von Lira »

Ich stehe im Moment neben einem SP, neben dem vorgestern ein Wohnmobil bzw die Gasflaschen explodiert sind. Der Eigner war im Fahrzeug und liegt jetzt schwerstverletzt in der Klinik. Ich war zum Unfallzeitpunkt mit dem Rad unterwegs und wunderte mich, dass da 3 Hubschrauber zugange waren. Die Nachbarn und auch die Einwohner des nahen Dorfes erzählten, es hätte ganz schön gescheppert.... Bin ich froh, dass ich das nicht miterleben musste...
Denke, so eine Gasprüfungspflicht hat schon einen gewissen Sinn, wenn hier auch grad nicht kuschelgeparkt wird im Vergleich zu anderswo...
Germany
biauwe.de
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 316
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:51
Wohnmobil: Eura Mobil Terrestra 710 HB
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasprüfung wieder Pflicht

Beitrag von biauwe.de »

Gibt es einen Gasunfall, wo die Gasprüfung fehlte?
 
Germany
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 329
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 536 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasprüfung wieder Pflicht

Beitrag von Helle »

Wir lassen auch immer alle 2 Jahre die Gasprüfung machen, aber eine echte Sicherheit ist das trotzdem nicht.

Allerdings gehe ich nicht auf dem Stellplatz rum und schaue, ob die Anderen ihre Gasprüfung haben machen lassen, ich galube auch nicht, dass das die Anderen machen. Anzeigenhauptmeister gibt es zwar genug, aber ich bin Keiner.
Daher weiß ich auch nicht was neben mir los ist (geht mich auch Nichts an) und gehe auch nicht davon aus, dass Viele ihre Gasprüfung vernachlässigen.
Und es ist genau wie beim TÜV immer nur eine Momentaufnahme.

Gerade beim Wohnmobil kann sich schon 10 Minuten nachder Gasprüfung eine Leitung während der Fahrt  losrappeln, die vorher noch dicht war oder eine Stunde nach dem TÜV-Termin geht die Beleuchtung kaputt oder ein Marder zerbeißt einen Bremsschlauch...

Nicht falsch verstehen, ich halte die Überprüfungen der Verkehrssicherheit für sehr sinnvoll und wichtig, aber ich verlasse mich nicht darauf.

Ich gehe tatsächlich um das Auto und überprüfe die Beleuchtung. Vor jeder Fahrt schaue ich mir auch die Reifen an und überprüfe regelmäßig den Reifendruck (ok, ich kann das zuhause machen und muss nicht zur Tankstelle).
Genauso schaue ich regelmäßig nach der Bremsflüssigkeit, dem Motorölstand und dem Kühlwasserbehälter... das gehört für mich immer dazu. Auch der Besuch der Waage vor größeren Urlauben ist Standard. Möchte doch nicht wegen ein paar Kilos zu viel mein Urlaubsgeld verschwenden :lach1.
Trotzdem hatte ich gerade am Wochenende eine leere Starterbatterie... es gibt eben keine Sicherheit :cool1
 
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1637
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Gasprüfung wieder Pflicht

Beitrag von mpetrus »

Hejo hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 15:44 Nach aktueller Information ist die Gasprüfung nun Teil der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung.
Damit wird die Prüfung wieder alle zwei Jahre Pflicht.
Die neue Verordnung tritt am 19.Juni 2025 in Kraft. Bis dahin muss eine gültige Prüfung vorliegen.

https://www.adac.de/news/gaspruefung-camper-wohnwagen/

Nicht gemachte Gasprüfungen gelten als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld zwischen 15 und 60 Euro.

Ja, die Gasprüfung ist wieder Pflicht wie vorher auch.
Denn der Nachweis einer Gasprüfung war auch vorher für die HU notwendig.
Einzig wurde diese Pflicht von Verordnung nun in Gesetzform gebracht.

Was allerdings nirgends zu finden ist: Was wird wie geprüft?
Das war eigentlich der Grund warum die Gasprüfung außer Kraft gesetzt wurde und eine einheitliche Vorgehensweise gefordert wurde.
Auch der "Hick Hack" mit den Gastankflaschen sollte ganz klar geregelt werden.

Mein Fazit:
Die Lobbyisten kassieren weiter ohne das der Kunde irgendeine Verbesserung/Transparenz bekommt.

PS: Das Video, in dem ADAC Link, ist wohl auch als Witz oder "Hobby Influencer" zu sehen.
Wer so seine "Dichtheitsprüfung" nach dem öffnen von Gas Verbindungen macht, gehört als Ingenieur degradiert.
Genau diese Typen kleben auch nach 15min und 60€ in der Tasche die Gas Plakette ans Heck vom WoMo/WoWa.

 
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1767
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Gasprüfung wieder Pflicht

Beitrag von Tuppes »

mpetrus hat geschrieben: Do 27. Jun 2024, 14:29 ...

PS: Das Video, in dem ADAC Link, ist wohl auch als Witz oder "Hobby Influencer" zu sehen.
Wer so seine "Dichtheitsprüfung" nach dem öffnen von Gas Verbindungen macht, gehört als Ingenieur degradiert.
Genau diese Typen kleben auch nach 15min und 60€ in der Tasche die Gas Plakette ans Heck vom WoMo/WoWa.


Diese Kritik an dem Video kann ich nicht nachempfinden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine entsprechende Gasprüfung durch eine qualifizierte Fachkraft unumgänglich ist und dieser, ich nenne es einmal "Test" eine qualifizierte Prüfung nicht ersetzen kann. Und dass diese "Typen" dann, wie beschrieben, einfach gegen eine Zahlung von 60€ die Plakette kleben, halte ich für eine gewagte Unterstellung und unzulässige Verallgemeinerung.
Erhard (Tuppes)


 
Antworten

Zurück zu „Aktuelles“