Hallo,
sicherlich haben einige Forumsmitglieder schon mal darüber geklagt, daß ihr Fahrzeug, besonders WoMo`s, die hoch gebaut sind, in Kurven stark schwanken oder bei Straßenunebenheiten nachfedern.
Mit ging es mit meinem Wohnmobil von Phoenix mit einem Iveco-Fahrwerk und einer Aufbauhöhe von 3,50m jedenfalls so.
Das liegt nach Auskunft meines Iveco Fachbetriebes daran, daß diese Fahrzeuge im Alltagsverkehr nur selten so hohe Aufbauten haben.
Auf Empfehlung dieses Händler wurden alle vier Stossdämpfer gewechselt und durch Stossdämpfer, die von einem Spezialunternehmen in Norddeutschland gefertigt werden ersetzt. Dieses Unternehmen baut individuell angepasste Stossdämpfer für eine Vielzahl von Nutzfahrzeugen. (Ich bin nicht bei diesem Unternehmen angestellt und kann auf PN gerne den Namen des Unternehmens nennen)
Ich komme gerade von einer 5-wöchigen Reise mit den neuen Stossfängern aus Spanien zurück. Gesamtstrecke etwa 6.000km.
Von dem neuen Fahrverhalten meines Fahrzeuges bin ich schier begeistert. Kein schwanken, kein nachfedern mehr. Ein viel sichereres Fahrgefühl. Ich möchte fast den Begriff gebrachen:"Das Fahrzeug fährt sich wie ein Co-Kart"
Gesamtkosten des Umbaues ca.1.000 €.
Gruß
Horst
Stossdämpfer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Stossfänger
Danke für die Info. Klingt sehr interessant. Gibt's evtl.auch
eine Anschrift oder Homepage dieser Firma?
Edit: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Hab dir ne PN gesandt.
eine Anschrift oder Homepage dieser Firma?
Edit: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Hab dir ne PN gesandt.
Zuletzt geändert von rgk am Di 10. Okt 2017, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Stossfänger
Hallo Horst,
du meinst doch sicher Stoßdämpfer.
Den Ausdruck Stoßfänger kenne ich nur im Zusammenhang mit Stoßstange.
Aber danke für die Information. Wenn wir mal wechseln werden, würde ich den IVECO auch als Basis bevorzugen.
du meinst doch sicher Stoßdämpfer.
Den Ausdruck Stoßfänger kenne ich nur im Zusammenhang mit Stoßstange.
Aber danke für die Information. Wenn wir mal wechseln werden, würde ich den IVECO auch als Basis bevorzugen.
- GO207
- Enthusiast
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
- Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Stossdämpfer
Hallo Heiko,
danke für den Tipp. Text ist geändert.
Es sind Stossdämpfer!
Gruß
Horst
danke für den Tipp. Text ist geändert.
Es sind Stossdämpfer!
Gruß
Horst
- GO207
- Enthusiast
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
- Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Stossdämpfer
Es handelt sich um Marquart Stossdämpfer. Ich empfehle ein Gespräch mit Euren Fachwerkstätten, die können dem Hersteller
die spezifischen Daten des Fahrzeuges durchgeben und danach werden die Dämpfer ausgesucht.
www.marquartgmbh.de
Sollte es als Werbung aufgefasst werden, kann dieser Beitrag gelöscht werden.
Gruß
Horst
die spezifischen Daten des Fahrzeuges durchgeben und danach werden die Dämpfer ausgesucht.
www.marquartgmbh.de
Sollte es als Werbung aufgefasst werden, kann dieser Beitrag gelöscht werden.
Gruß
Horst
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Stossdämpfer
Danke!GO207 hat geschrieben:Es handelt sich um Marquart Stossdämpfer. Ich empfehle ein Gespräch mit Euren Fachwerkstätten, die können dem Hersteller
die spezifischen Daten des Fahrzeuges durchgeben und danach werden die Dämpfer ausgesucht.
http://www.marquartgmbh.de
Sollte es als Werbung aufgefasst werden, kann dieser Beitrag gelöscht werden.
Gruß
Horst
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6051
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 734 Mal
- Danksagung erhalten: 1009 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stossdämpfer
Moin moin Horst,
wir haben unseren IVECO mit einer Zusatzluftfederung von VB-Airsuspension
nachrüsten lassen. Das hat das Schwanken des Womos schon um Einiges
verringert. Dadurch können wir unser Womo im hinteren Bereich auch noch um
10cm anliften. Trotzdem ist die Idee mit dem Einbau von speziellen Stossdämpfern
auch überlegenswert.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
wir haben unseren IVECO mit einer Zusatzluftfederung von VB-Airsuspension
nachrüsten lassen. Das hat das Schwanken des Womos schon um Einiges
verringert. Dadurch können wir unser Womo im hinteren Bereich auch noch um
10cm anliften. Trotzdem ist die Idee mit dem Einbau von speziellen Stossdämpfern
auch überlegenswert.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
- GO207
- Enthusiast
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
- Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Stossdämpfer
Die Idee mit der Zusatzluftfeder habe ich auch in Betracht gezogen. Einfache Zusatzluftfedern werden allerdings nur bis max. 5,5to
angeboten. Diese sind dann auch noch bezahlbar. Bei Vollluftfedern bewegt man sich dann in einem Preisniveau von mehr als 9.000 €.
Gruß
Horst
angeboten. Diese sind dann auch noch bezahlbar. Bei Vollluftfedern bewegt man sich dann in einem Preisniveau von mehr als 9.000 €.
Gruß
Horst
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Stossdämpfer
Ich habe die Vollluftfederung an der HA ab Werk drin. Das Nachfedern und Schwanken ist dann o.k.
Das Problem der Seitenwindempfindlichkeit bleibt trotzdem und wird mit speziellen Dämpfer wohl
auch nicht ganz beseitigt. Mein Interesse daran bleibt, da in absehbarer Zeit die Stoßdämpfer gewechselt
werden müssen. Der doch hohe Preis kommt wohl bei der Nachrüstung, ab Werk ist's günstiger.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Das Problem der Seitenwindempfindlichkeit bleibt trotzdem und wird mit speziellen Dämpfer wohl
auch nicht ganz beseitigt. Mein Interesse daran bleibt, da in absehbarer Zeit die Stoßdämpfer gewechselt
werden müssen. Der doch hohe Preis kommt wohl bei der Nachrüstung, ab Werk ist's günstiger.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
- Capella1
- Enthusiast
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 7. Apr 2009, 16:10
- Wohnmobil: Phoenix 8700
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stossdämpfer
Hallo Horst, was hast du für ein Basisfahrzeug? Ich habe das gleiche Problem bei meinem 6,5Tonner sodas meine Frau das Fz nicht mehr fahren will. Gruß Willi
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png