Vom Liner zum Kasten?
					Forumsregeln
			
	Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
		
		- 
				thomasd
 - Enthusiast

 - Beiträge: 3178
 - Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
 - Wohnmobil: auf der Suche
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
Vom Liner zum Kasten?
Hallo,
welche Beweggründe gibt es für diesen extremen Schritt?
Ausser das man damit schmalere Wege fahren kann, fällt mir da selber nichts ein. Aber dafür könnte man aus dem Liner ja auch den "Smart" aus der Garage ziehen.
Umgedreht würden mir tausend Gründe einfallen.
			
			
									
						welche Beweggründe gibt es für diesen extremen Schritt?
Ausser das man damit schmalere Wege fahren kann, fällt mir da selber nichts ein. Aber dafür könnte man aus dem Liner ja auch den "Smart" aus der Garage ziehen.
Umgedreht würden mir tausend Gründe einfallen.
- 
				Lira
 - Enthusiast

 - Beiträge: 16542
 - Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
 - Wohnmobil: grad keins
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 1 Mal
 
Re: Vom Liner zum Kasten?
....als Zweitfahrzeug doch super  
 
Und - in der Beschränkung zeigt sich der Meister. ...
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
			
			
									
						Und - in der Beschränkung zeigt sich der Meister. ...
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
- 
				attila
 - Enthusiast

 - Beiträge: 2153
 - Registriert: So 15. Feb 2009, 03:37
 - Wohnmobil: xxx
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
Re: Vom Liner zum Kasten?
Ooh, da gibt es doch auch reichlich Beweggründe ...
Da ich weder einen Liner, noch einen Kasten besitze, kann ich nur versuchen, mir die Situation vorzustellen ...
Was FÜR einen Wechsel von "groß" zu "klein" spricht, wäre:
- Mir geht die Kohle aus, ich kann das Fzg nicht mehr unterhalten
- ich bin körperlich nicht mehr in der Lage, es zu pflegen und zu fahren
- ich bin alleinlebend und benötige nicht diese Größe
- ich will das Wohnmobil auch für den Alltag nutzen können
- wie du schon schreibst, ich bin flexibler und mobiler mit dem "Kleinen"
.. aber, in Monis und Gerds Fall gibt es, glaube ich, kein "entweder - oder" ...
			
			
													Da ich weder einen Liner, noch einen Kasten besitze, kann ich nur versuchen, mir die Situation vorzustellen ...
Was FÜR einen Wechsel von "groß" zu "klein" spricht, wäre:
- Mir geht die Kohle aus, ich kann das Fzg nicht mehr unterhalten
- ich bin körperlich nicht mehr in der Lage, es zu pflegen und zu fahren
- ich bin alleinlebend und benötige nicht diese Größe
- ich will das Wohnmobil auch für den Alltag nutzen können
- wie du schon schreibst, ich bin flexibler und mobiler mit dem "Kleinen"
.. aber, in Monis und Gerds Fall gibt es, glaube ich, kein "entweder - oder" ...
					Zuletzt geändert von attila am So 27. Aug 2017, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- 
				Hummel
 - Enthusiast

 - Beiträge: 2692
 - Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:24
 - Wohnmobil: LA STRADA Avanti XL
 - Hat sich bedankt: 10 Mal
 - Danksagung erhalten: 1 Mal
 
Re: Vom Liner zum Kasten?
Hallo Thomas,
wir hätten unseren Liner NIE verkauft, wenn wir uns nicht entschlossen hätten im Süden zu überwintern. Das Wohnen im Liner ist ein TRAUM. Da es auch im Süden immer mehr Rentner gibt, die mit dem Womo überwintern und die freien Stellplätze in den Buchten am Meer immer voller werden, sodass immer öfter die Polizei auftaucht und auch die kostenpflichtigen SP so voll sind, dass man 1 Jahr vorher reservieren muss und uns die Enge auf die Nerven ging, haben
wir uns entschlossen jedes Mal in Spanien ein schönes Haus mit Berg- und Meerblick zu mieten. Wir haben festgestellt , das mieten für 5 Monate in Spanien im Winter billiger ist als einen Liner zu unterhalten und SP-Gebühren sind dort auch nicht mehr so billig. Der Pössl ist für die Hin- und
Rückfahrt mit mehreren Übernachtungen super. Auch in Spanien machen wir damit Ausflüge und Einkaufen macht auch Spaß, selbst in der Innenstadt.
Sollten wir in den nächsten Jahren noch fit sein, wer weiß, kaufen wir uns vielleicht wieder eine dicke Kiste.
[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
			
			
									
						wir hätten unseren Liner NIE verkauft, wenn wir uns nicht entschlossen hätten im Süden zu überwintern. Das Wohnen im Liner ist ein TRAUM. Da es auch im Süden immer mehr Rentner gibt, die mit dem Womo überwintern und die freien Stellplätze in den Buchten am Meer immer voller werden, sodass immer öfter die Polizei auftaucht und auch die kostenpflichtigen SP so voll sind, dass man 1 Jahr vorher reservieren muss und uns die Enge auf die Nerven ging, haben
wir uns entschlossen jedes Mal in Spanien ein schönes Haus mit Berg- und Meerblick zu mieten. Wir haben festgestellt , das mieten für 5 Monate in Spanien im Winter billiger ist als einen Liner zu unterhalten und SP-Gebühren sind dort auch nicht mehr so billig. Der Pössl ist für die Hin- und
Rückfahrt mit mehreren Übernachtungen super. Auch in Spanien machen wir damit Ausflüge und Einkaufen macht auch Spaß, selbst in der Innenstadt.
Sollten wir in den nächsten Jahren noch fit sein, wer weiß, kaufen wir uns vielleicht wieder eine dicke Kiste.
[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
- 
				Heiko
 - Enthusiast

 - Beiträge: 7868
 - Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
 - Wohnmobil: Hymer B774
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
Re: Vom Liner zum Kasten?
Ich habe zwar keinen Einer, aber mit knapp 8m ja auch schon ein recht geräumiges Wohnmobil.
Im Moment für 2 Personen könnte ich mir den Umstieg nicht vorstellen.
Gerade in der dunklen Jahreszeit, die wir auch immer wieder für schöne Wochenendtouren nutzen, ist man ja doch mal länger im Wohnmobil.
Da finde ich es schön den Platz zu haben.
Im Sommer spielt sich dann ja zumeist das Leben vor dem Mobil ab.
Da wäre ein kleineres Mobil dann auch OK.
Aber solange ich ein großes unterhalten und bewegen kann, wird es für uns 2 keinen Kasten geben.
Und wir hoffen, dass das auch noch lange so bleiben wird!
			
			
									
						Im Moment für 2 Personen könnte ich mir den Umstieg nicht vorstellen.
Gerade in der dunklen Jahreszeit, die wir auch immer wieder für schöne Wochenendtouren nutzen, ist man ja doch mal länger im Wohnmobil.
Da finde ich es schön den Platz zu haben.
Im Sommer spielt sich dann ja zumeist das Leben vor dem Mobil ab.
Da wäre ein kleineres Mobil dann auch OK.
Aber solange ich ein großes unterhalten und bewegen kann, wird es für uns 2 keinen Kasten geben.
Und wir hoffen, dass das auch noch lange so bleiben wird!
Re: Vom Liner zum Kasten?
Unser Pössl-Händler in Ebern hatte früher eine Concorde-Vertretung. Wie man sieht steigen sogar Händler um  
 
Er meinte, dass er mehrere Pössl-Kunden hat, die früher Concorde fuhren. Jeder Umsteiger hat da sicherlich seine ganz persönlichen Gründe, siehe z. B. Barbara.
Ob wir mal endgültig umsteigen steht in den Sternen. Vorerst geht der Trend zum Zweitmobil.
			
			
									
						Er meinte, dass er mehrere Pössl-Kunden hat, die früher Concorde fuhren. Jeder Umsteiger hat da sicherlich seine ganz persönlichen Gründe, siehe z. B. Barbara.
Ob wir mal endgültig umsteigen steht in den Sternen. Vorerst geht der Trend zum Zweitmobil.
- 
				Mobi-Driver
 - Enthusiast

 - Beiträge: 6081
 - Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
 - Wohnmobil: Concorde 🚐
 - Hat sich bedankt: 19 Mal
 - Danksagung erhalten: 10 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Vom Liner zum Kasten?
SuperDuty hat geschrieben:Ob wir mal endgültig umsteigen steht in den Sternen. Vorerst geht der Trend zum Zweitmobil.
Moin moin Gerd ,
achso...dann hatte ich es wohl falsch verstanden . Ich dachte immer Ihr steigt auf den Pössl um .
Also behaltet Ihr die Conni . Darf ich fragen wann Ihr die Conni nutzt oder wollt Ihr erst einmal
die Lage peilen wie es mit dem Pössl so läuft ?
- 
				janoschpaul
 - Enthusiast

 - Beiträge: 6248
 - Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
 - Wohnmobil: Pilote
 - Hat sich bedankt: 35 Mal
 - Danksagung erhalten: 35 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Vom Liner zum Kasten?
Wir waren ja letzten Winter in Spanien unterwegs, wir haben nix reserviert und haben immer einen Platz bekommenHummel hat geschrieben: und auch die kostenpflichtigen SP so voll sind, dass man 1 Jahr vorher reservieren muss und uns die Enge auf die Nerven ging,
[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
Im Süden ein Ferienhaus zu mieten und von dort aus Ausflüge zu unternehmen finde ich einen klasse Ansatz.
Wir werden uns in ein paar Jahren eher vergrößern. Wenn wir in Rente sind. Freunde von uns haben ein Kästchen, wäre für uns nix.
Meine Tochter macht gerade die erste größere Tour im neunen VW Bus. Bin gespannt wie es Ihnen ergeht.
- 
				Hummel
 - Enthusiast

 - Beiträge: 2692
 - Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:24
 - Wohnmobil: LA STRADA Avanti XL
 - Hat sich bedankt: 10 Mal
 - Danksagung erhalten: 1 Mal
 
Re: Vom Liner zum Kasten?
Es kommt auf die Gegend an. Wenn wir 5 Monate in Spanien waren hatten wir viel Zeit. Mal eine ganze Woche in einer tollen Bucht stehen war nicht möglich, weil die Polizei kam. Alle Womobesitzer sind weggefahren und die meisten haben sich anschließend wieder in die Bucht gestellt. Dafür hatten wir keine Nerven, weil wir unsere Personalien angeben mussten. Manche mussten hohe Bußgelder bezahlen. Auch auf SP konnten wir nur kurz bleiben, weil wir mit Liner und Anhänger zu groß waren und der Platz für unsere Nachfolger schon reserviert war. Wir wollten uns einfach nicht wie fahrendes Volk fühlen. Deshalb mieten wir jetzt ein schönes Haus.janoschpaul hat geschrieben:Wir waren ja letzten Winter in Spanien unterwegs, wir haben nix reserviert und haben immer einen Platz bekommenHummel hat geschrieben: und auch die kostenpflichtigen SP so voll sind, dass man 1 Jahr vorher reservieren muss und uns die Enge auf die Nerven ging,
[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png![]()
.
[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
- 
				janoschpaul
 - Enthusiast

 - Beiträge: 6248
 - Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
 - Wohnmobil: Pilote
 - Hat sich bedankt: 35 Mal
 - Danksagung erhalten: 35 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Vom Liner zum Kasten?
Das ist natürlich ein völlig anderer Ansatz. Wir wollen uns wie fahrendes Volk fühlen.  
 
Auch sind wir nicht so groß, da braucht es sicher mehr Planung. Genau aus diesem Grund sind wir mit unserem Kleinen so zufrieden.
Dass wir uns mal für ein, zwei Monate eine schöne Wohnung mit Dachterrasse mieten und von dort aus unsere Kreise ziehen, können wir uns für später durchaus vorstellen.
			
			
									
						Auch sind wir nicht so groß, da braucht es sicher mehr Planung. Genau aus diesem Grund sind wir mit unserem Kleinen so zufrieden.
Dass wir uns mal für ein, zwei Monate eine schöne Wohnung mit Dachterrasse mieten und von dort aus unsere Kreise ziehen, können wir uns für später durchaus vorstellen.