Reserverad

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Europa
Röslein
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 90
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 23:29
Wohnmobil: Bürstner Marano T 580
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Reserverad

Beitrag von Röslein »

Hallo und guten Abend, gibt es hier Fahrlehrer im Forum? Oder vielleicht ähnlich Sachkundige? Wir können nirgendwo eine eindeutige Antwort auf die Frage finden, ob man nun ein Reserverad im oder am Wohnmobil mitzuführen hat.
Wir würden uns über Antworten freuen. Gruß von zu Hause.......die Rösleins

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reserverad

Beitrag von nelly »

Wir sind weder Fahrlehrer noch Sachkundige, sondern nur Geschädigte/Erfahrene.
Als uns in Portugal ein Reifen platzte, waren wir froh, einen Ersatzreifen dabeizuhaben.
In Deutschland wäre es ohne Sprachbarriere und mit Schutzbrief vielleicht nicht so schlimm.
Wir konnten erst einmal weiterfahren, eine vertrauenswürdige Werkstatt suchen, Reifen bestellen und einen schönen Schlafplatz aufsuchen.
Es kommt also immer darauf an. ;-)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Reserverad

Beitrag von Heiko »

Fahrlehrer: In Deutschland ist es keine Pflicht ein Reserverad mitzuführen.


Germany
KlaKliWa
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 377
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Reserverad

Beitrag von KlaKliWa »

ehem. Fahrlehrer: Hatte diese Antwort von Heike bereits in Wahlsburg gegeben. :lol: :oops:


Italy
Pego
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 960
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Campingart: Wohnmobil

Re: Reserverad

Beitrag von Pego »

Tja, ich war auch baff erstaunt in unserem neuen Kreos 5009 von LAIKA kein Reserverad mehr vorzufinden. Stattdessen gibt's einen Kompressor mit Dichtmittel-Lösung...also kaputten Reifen aufpumpen, zur nächsten Reifenwerkstatt und sich einen neuen Pneu bestellen...! Mich hat es ziemlich befremdet, ein Reisemobil ist schliesslich kein PKW, da sind wir es von einem Premiumhersteller schon seit Jahren so gewöhnt!

Eigentlich geht sowas gar nicht....!

:-(


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Reserverad

Beitrag von Heiko »

Die Straßen werden aber immer sauberer.
Die Zeiten wo durch holpriges Kopfsteinpflaster die Nägel und Schrauben aus den Pferdefuhrwerken gerüttelt wurden und beim nächsten Auto für einen platten Reifen sorgten sind vorbei. ;)

Ich bin allerdings froh ein echtes Reserverad in der Heckgarage zu haben.


Germany
Hennes
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 48
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 12:38
Wohnmobil: LMC auf Ford
Campingart: Wohnmobil

Re: Reserverad

Beitrag von Hennes »

Moins,

mein neues (gebr.) Womo hat leider auch kein Reserverad :-) werde mir aber eins anschaffen und in die Garage stellen, obwohl ich noch nie einen " Platten " hatte.


Italy
Pego
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 960
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Campingart: Wohnmobil

Re: Reserverad

Beitrag von Pego »

Heiko hat geschrieben:Die Straßen werden aber immer sauberer.
Die Zeiten wo durch holpriges Kopfsteinpflaster die Nägel und Schrauben aus den Pferdefuhrwerken gerüttelt wurden und beim nächsten Auto für einen platten Reifen sorgten sind vorbei. ;)

Ich bin allerdings froh ein echtes Reserverad in der Heckgarage zu haben.
Moin Heiko,

noch schlimmer als Hufnägel, oder Eisenschrauben sind die spitzen Spaxschrauben, die von irgendwelchen Freizeitwerkern auf den Parkplätzen der Baumärkte verloren wurden. Die Dinger marschieren voll durchs Gummi wenn sie nur lang genug sind...!

:D
Zuletzt geändert von Pego am Do 26. Mai 2016, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.


Europa
Röslein
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 90
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 23:29
Wohnmobil: Bürstner Marano T 580
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Reserverad

Beitrag von Röslein »

Unser Reserverad geht in den Ruhestand. Es ist schon ziemlich alt und der Belag sieht irgendwie auch schon bröselig aus. Aber ein Reparatur-Kit darf uns begleiten. Wir wollen ja nach Polen und wir müssen ein bisschen auf das Gewicht achten. Schließlich will ja der schreibende Teil der Rösleins auch mit. In Polen trifft sich nämlich ein Dream-Team......:-)))))
Vielen Dank für alle Antworten. Wie immer, wir haben alles mit Interesse gelesen.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Zuletzt geändert von Röslein am Do 26. Mai 2016, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
Chinotto
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1123
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 899 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Reserverad

Beitrag von Chinotto »

Hallo Röslein,
unser alter Hymer B584 hatte, trotz beschränkter Staufächer, von Haus aus einen Ersatzreifen dabei.
Unsere neue Hymerhütte B574 hat leider keinen. :? Da wir heuer auch nach Polen wollen, war die sprachliche Barriere/Lieferschwierigkeiten mit ein Grund, warum wir einen Ersatzreifen geordert haben - wissen nur noch nicht wohin damit. ;) Bleibt halt versch. anderes zuhause. :lol:

Einen schönen Urlaub wünsch ich - wann gehts los?


Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“