logbuch schreiben

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
tinku
Visitor
Visitor
Beiträge: 10
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 16:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

logbuch schreiben

Beitrag von tinku »

hallo
ich wollte mal in die fröhliche runde fragen ob ihr ein logbuch führt ?
nach dem ich mittlerweile zig reiseberichte im netz gelesen hab,
fragte ich mich, ob die schreiber alles aus dem gedächtniss verfassen,
oder sich eben notizen wärend der fahrt machen.
da ich nächstes jahr einige wochen in "spananien" :lol: unterwegs bin,
würde ich eventuell auch einen blog online stellen.
ich würde z.b.
abfahrt/ankunft, ver/entsorgung, pausen/verpflegungen/besichtigungen mit datum/zeit, ort, km stand versehen.
notizen für gemachte fotos mit ort/zeit/bildnr. eintragen.
preise/reisekosten und gespräche mit reisenden/einheimischen/platzwart/polizei usw. vermerken.
ich denke das ist nicht nur gut als gedächtnisstütze,
sondern auch hilfreich für angehörige, polizei, usw. falls (gott bewahre) :roll: mir etwas unvorhersehbares geschieht. :?
wie also handhabt ihr euer logbug, habt ihr tips für mich ?
führt ihr ein buch mit, oder digitale medien zum abspeichern ?

lg eure tinku :victory:
matsches
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3552
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: logbuch schreiben

Beitrag von matsches »

Wie haben kein Logbuch, aber ich finde es toll, wenn jemand sowas hat und auch macht.
Angefangen habe ich schon ein paar mal damit, doch leider nie durchgehalten.
Gruß Martina
andalusa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4430
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: logbuch schreiben

Beitrag von andalusa »

Hallo tinku

da ich auch eine Reise HP habe, führe ich unterwegs immer Buch und zwar nach althergebrachter Art und Weise.
Ein einfaches Heft, dorthinein schreibe ich dann bei der Abfahrt alle mir wichtigen Daten wie Tag, Datum, KM-Stand, gefahrene Straßen, alles Wissenswerte über Stell- und Campingplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Tankstopps mit Dieselpreis, Gaspreise, Restaurant usw. usw. usw.
Zuhause schreibe ich dann an Hand der Notizen meine kleinen Reiseberichte und setze die Fotos dazu.

Ich habe vor einigen Monaten einen Versuch mit einer APP gestartet (Dein Reisetagebuch von Tim Westermann) aber mittlerweile wieder fallen gelassen.
Aus irgendeinem mir nicht erklärlichen Grund ließ sich die APP nicht mehr öffnen, ich habe sie neu installiert und dabei alle meine Aufzeichnungen verloren. Darüber habe ich mich wahnsinnig geärgert, weil auch viele Fotos dabei waren. Also bleibe ich beim Altbewährten ;)

Ich wünsche dir viel Spaß bei deinen Reisen und vielleicht lässt du uns dann auch daran teilhaben.........
Rupert
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 376
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 14:35
Wohnmobil: Bürstner Lyseo TD 690 HL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: logbuch schreiben

Beitrag von Rupert »

Hallo,
auch bei uns ist es so, dass wir für unsere Reiseberichte-Homepage einige Daten in ein Notizbuch schreiben. Besser gesagt, meine bessere Hälfte macht das und zwar folgende Punkte:
- Tag, Datum, Wetterdaten
- Abfahrtszeit - Kilometerstand
- Tank-, Maut- und Einkaufsdaten (interessiert Sonja)
- GPS-Daten von Stell- und Übernachtungsplätzen, eventuell von Sehenswürdigkeiten

Im gesamten gesehen ist das nicht sehr viel und der Aufwand ist relativ gering (wir wollen ja den Urlaub auch genießen) - z.B. bei der letzten 14-tägigen Reise in die Bretagne http://www.unterwurzacher.info] waren es gut 3 Seiten A4.

lg
Rupert
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1528
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: logbuch schreiben

Beitrag von Condor »

Also, ich schreibe bei unseren Wohnmobil-Touren immer ein Tagebuch. Nicht viel, nur die notwendigsten Infos.

So wie Rupert es gerade aufgeführt hat.

Ich nutze dafür ein Kalenderbuch in der Größe DIN A5, mehr als auf eine Tagesseite passt brauche ich nicht dafür.

Das mache ich seit 1991. Damals haben wir unsere erste Tour durch den Westen Canadas gemacht und ich habe es
seither immer beibehalten.

Da ich hier im Forum auch von unseren Reisen berichte ist es eine große Hilfe dabei. Außerdem erstelle ich am
Ende einen Jahres ein Fotobuch von unseren Touren und auch da werden meine täglichen Notizen immer gebraucht.
MatthiasGE
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 878
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:33
Wohnmobil: Rimor XGO Coupe 301
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: logbuch schreiben

Beitrag von MatthiasGE »

Ich fahre oft mit Condor zusammen und erspare mir daher die AUfzeichnungen. Ich finde das aber wiklich gut und wenn ich allein unterwegs bin dann fehlen mir hinterher auch immer wieder mal Informationen. Also werde ich dann doch wohl mal selber damit anfangen etwas aufzuschreiben.
pezz88
Participant
Participant
Beiträge: 139
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 18:00
Wohnmobil: PhoeniX A 8300 RSL-X
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: logbuch schreiben

Beitrag von pezz88 »

Ich führe ja auch eine HP mit Berichten...

Aufzeichnungen vom Tag, so, wie es die anderen schon berichtet haben, mache ich auch Digital. Da gibt es verschiedene Tagebuch App's, die dafür gut geeignet sind.
Wenn Du iOS benutzt, kann ich Dir Day One empfehlen!
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6081
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: logbuch schreiben

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin tinku ,

ein Logbuch haben wir nicht . Bei meinen Reiseberichte gehe ich immer wie folgt vor :

1) Fotos werden fast täglich auf meinem Lappy abgespeichert .
Natürlich jeweils in einem entsprechenden Dateiverzeichnis, welches als Namen den Ort / Gegend hat .
Somit kann ich die Fotos später nicht vertauschen und weiß dann immer, wo sie aufgenommen wurden .

2) In "Word" schreibe ich Notizen zur Reise / Tour , die mir wichtig erscheinen .

3) Bevor ich den Reisebericht ins Forum setze, wird der komplette Bericht in Word vorgeschrieben
und auch die Verlinkung der gewünschten Fotos eingefügt .
Sobald der Bericht dann "vorgeschrieben" fertig ist, setze ich ihn ins Forum .
Somit gewährleiste ich einen durchgehenden Reisebericht im Forum .

In meinem großen Reisebericht über unsere Kanadatour hatte ich dieses noch nicht so durchgeführt .
Das hatte aber einen anderen Grund . ;)
Chinotto
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1145
Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
Wohnmobil: Hymer B 578
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: logbuch schreiben

Beitrag von Chinotto »

Hallo tinku,
ich hatte heuer erstmalig das Netbook dabei und mich abends immer hingesetzt und das Tagesgeschehen notiert. Während den Fahrten hatte ich ein kleines Notizbuch, wo ich Kilometerstand, Tanken usw. notierte und dies dann Abends übernahm.
Bilder wurden dann daheim, nach Vorauswahl :mrgreen: , in den Bericht eingefügt.
So konnte ich Wochen später die Reise virtuell nochmal machen. :lol:
[clicklink=]http://mobile-freiheit.net/_forum/viewt ... 70&t=21579[/clicklink]
Kutscher Fred
Participant
Participant
Beiträge: 163
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 13:54
Wohnmobil: Carthago C- Line
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: logbuch schreiben

Beitrag von Kutscher Fred »

Ich habe das in lockerer Form über etliche Jahre gemacht, in eines dieser DIN A 5- Hefte, per Hand. Über einen kurzen Zeitraum dann in ein Schlepptop, doch das war mir zu "unpersönlich". Unsere Einträge bezogen sich dabei weniger auf ein genaues Nachhalten von gefahrenen Kilometern etc., sondern eher auf Zeit, Ort, schön, weniger schön und Schilderung der "Stimmungslage". Das war von rein egoistischen Motiven getragen und nicht von dem Gedanken, möglichst genaue Reiseberichte verfassen zu können. Jahre später noch mal nachgelesen, bereitete das immer Spaß.

Im abgelaufenen Jahr haben wir das aus verschiedenen Gründen gar nicht gemacht, doch für die nächsten Jahre (es ist auch gleich eine neue Kladde fällig) werden wir das wieder aufleben lassen. Doch wahrscheinlich werden Reiseberichte wieder nicht der Hauptgrund sein, sondern der eigene Spaß, wenn man das nach Jahren wieder liest.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“