Die Firmen - Philosophie von FIAT
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 22:50
Vor meinen Hobby Van Exklusive L hatte ich einen Dethleffs Globetrotter A 5480 (Baujahr 1999) mit einem Fiatfahrzeug 230 Ducato 1,9 Turbodiesel. Die Erfahrung mit diesem Gefährt sind derart miserabel gewesen, dass ich mich veranlasst fühle Euch dies mitzuteilen. Das ich es mit einem schlechten Händler zu tun hatte ist zunächst mal ein anderes Kapitel. Der Dethleffs – Aufbau war derart mies, dass ich fast jeden Tag was andere reparieren musste. Eine Aufzählung der Fehler würde hier zu weit führen, außerdem geht es hier um Fiat.
Beim Fahrzeug wurden alle erforderlichen Service – Arbeiten durchgeführt, so auch 2006, vor Antritt der Urlaubreise. Allerdings kamen wir nicht weit. Nach 150km nach Wien gab es auf der Autobahn einen Knall und der Motor war kaputt. Eine Erklärung konnte die Fiat-Vertragswerkstätte nicht geben. Das Auto hatte gerade 50.000 (!!!)km hinter sich. Bei dieser Kilometeranzahl ist ein Diesel gerade mal gut eingefahren. Der Motortausch kostete mich € 8000,- Die Garantiezeit war natürlich abgelaufen und somit war niemand mehr zuständig. Der Wohnmobilhändler verwies an Fiat und die Fiatvertretung in Wien stellte sich blöd.
Also schrieb ich eine Mail an Fiat - Italien. Ich schreib den Text in zwei Sprachen Deutsch und Englisch. Ein maschinengenerierter Text in Englisch „…. wir werden uns bei Ihnen melden…“ war die Antwort. ABER DAS WAR ES AUCH. Wochen später schrieb ich nochmals nach Italien und wieder dasselbe. Entschuldigung, Kulanz, Stellungnahme kennen die Fiat - XXXX nicht. Wie ich über Fiat denke ist wohl jedem klar. Bei meiner Wohnmobilwahl auf der Messe 2008 war klar. Grundbedingung: kein Fiat.
Ich musste tatsächlich schöne Wohnmobile bei der Auswahl streichen, da das Basisauto Fiat war.
Diese Einstellung Kunden gegenüber kann und will ich nicht verstehen.
Lg Rudi
Änderung: ich habe das Jahr 2004 (Irrtum) auf 2006 ausgebessert.
Moin Rudi, ich habe ein Wort unkenntlich gemacht, damit sich durch Deinen, ansonsten sehr interessanten Beitrag, niemand beleidigt fühlen kann.
MODerate Grüße, Gimli
Beim Fahrzeug wurden alle erforderlichen Service – Arbeiten durchgeführt, so auch 2006, vor Antritt der Urlaubreise. Allerdings kamen wir nicht weit. Nach 150km nach Wien gab es auf der Autobahn einen Knall und der Motor war kaputt. Eine Erklärung konnte die Fiat-Vertragswerkstätte nicht geben. Das Auto hatte gerade 50.000 (!!!)km hinter sich. Bei dieser Kilometeranzahl ist ein Diesel gerade mal gut eingefahren. Der Motortausch kostete mich € 8000,- Die Garantiezeit war natürlich abgelaufen und somit war niemand mehr zuständig. Der Wohnmobilhändler verwies an Fiat und die Fiatvertretung in Wien stellte sich blöd.
Also schrieb ich eine Mail an Fiat - Italien. Ich schreib den Text in zwei Sprachen Deutsch und Englisch. Ein maschinengenerierter Text in Englisch „…. wir werden uns bei Ihnen melden…“ war die Antwort. ABER DAS WAR ES AUCH. Wochen später schrieb ich nochmals nach Italien und wieder dasselbe. Entschuldigung, Kulanz, Stellungnahme kennen die Fiat - XXXX nicht. Wie ich über Fiat denke ist wohl jedem klar. Bei meiner Wohnmobilwahl auf der Messe 2008 war klar. Grundbedingung: kein Fiat.
Ich musste tatsächlich schöne Wohnmobile bei der Auswahl streichen, da das Basisauto Fiat war.
Diese Einstellung Kunden gegenüber kann und will ich nicht verstehen.
Lg Rudi
Änderung: ich habe das Jahr 2004 (Irrtum) auf 2006 ausgebessert.
Moin Rudi, ich habe ein Wort unkenntlich gemacht, damit sich durch Deinen, ansonsten sehr interessanten Beitrag, niemand beleidigt fühlen kann.
MODerate Grüße, Gimli