Die Firmen - Philosophie von FIAT
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 17. Dez 2008, 17:49
- Wohnmobil: Hobby Exclusive L BJ 2008
- Kontaktdaten:
Die Firmen - Philosophie von FIAT
Vor meinen Hobby Van Exklusive L hatte ich einen Dethleffs Globetrotter A 5480 (Baujahr 1999) mit einem Fiatfahrzeug 230 Ducato 1,9 Turbodiesel. Die Erfahrung mit diesem Gefährt sind derart miserabel gewesen, dass ich mich veranlasst fühle Euch dies mitzuteilen. Das ich es mit einem schlechten Händler zu tun hatte ist zunächst mal ein anderes Kapitel. Der Dethleffs – Aufbau war derart mies, dass ich fast jeden Tag was andere reparieren musste. Eine Aufzählung der Fehler würde hier zu weit führen, außerdem geht es hier um Fiat.
Beim Fahrzeug wurden alle erforderlichen Service – Arbeiten durchgeführt, so auch 2006, vor Antritt der Urlaubreise. Allerdings kamen wir nicht weit. Nach 150km nach Wien gab es auf der Autobahn einen Knall und der Motor war kaputt. Eine Erklärung konnte die Fiat-Vertragswerkstätte nicht geben. Das Auto hatte gerade 50.000 (!!!)km hinter sich. Bei dieser Kilometeranzahl ist ein Diesel gerade mal gut eingefahren. Der Motortausch kostete mich € 8000,- Die Garantiezeit war natürlich abgelaufen und somit war niemand mehr zuständig. Der Wohnmobilhändler verwies an Fiat und die Fiatvertretung in Wien stellte sich blöd.
Also schrieb ich eine Mail an Fiat - Italien. Ich schreib den Text in zwei Sprachen Deutsch und Englisch. Ein maschinengenerierter Text in Englisch „…. wir werden uns bei Ihnen melden…“ war die Antwort. ABER DAS WAR ES AUCH. Wochen später schrieb ich nochmals nach Italien und wieder dasselbe. Entschuldigung, Kulanz, Stellungnahme kennen die Fiat - XXXX nicht. Wie ich über Fiat denke ist wohl jedem klar. Bei meiner Wohnmobilwahl auf der Messe 2008 war klar. Grundbedingung: kein Fiat.
Ich musste tatsächlich schöne Wohnmobile bei der Auswahl streichen, da das Basisauto Fiat war.
Diese Einstellung Kunden gegenüber kann und will ich nicht verstehen.
Lg Rudi
Änderung: ich habe das Jahr 2004 (Irrtum) auf 2006 ausgebessert.
Moin Rudi, ich habe ein Wort unkenntlich gemacht, damit sich durch Deinen, ansonsten sehr interessanten Beitrag, niemand beleidigt fühlen kann.
MODerate Grüße, Gimli
Beim Fahrzeug wurden alle erforderlichen Service – Arbeiten durchgeführt, so auch 2006, vor Antritt der Urlaubreise. Allerdings kamen wir nicht weit. Nach 150km nach Wien gab es auf der Autobahn einen Knall und der Motor war kaputt. Eine Erklärung konnte die Fiat-Vertragswerkstätte nicht geben. Das Auto hatte gerade 50.000 (!!!)km hinter sich. Bei dieser Kilometeranzahl ist ein Diesel gerade mal gut eingefahren. Der Motortausch kostete mich € 8000,- Die Garantiezeit war natürlich abgelaufen und somit war niemand mehr zuständig. Der Wohnmobilhändler verwies an Fiat und die Fiatvertretung in Wien stellte sich blöd.
Also schrieb ich eine Mail an Fiat - Italien. Ich schreib den Text in zwei Sprachen Deutsch und Englisch. Ein maschinengenerierter Text in Englisch „…. wir werden uns bei Ihnen melden…“ war die Antwort. ABER DAS WAR ES AUCH. Wochen später schrieb ich nochmals nach Italien und wieder dasselbe. Entschuldigung, Kulanz, Stellungnahme kennen die Fiat - XXXX nicht. Wie ich über Fiat denke ist wohl jedem klar. Bei meiner Wohnmobilwahl auf der Messe 2008 war klar. Grundbedingung: kein Fiat.
Ich musste tatsächlich schöne Wohnmobile bei der Auswahl streichen, da das Basisauto Fiat war.
Diese Einstellung Kunden gegenüber kann und will ich nicht verstehen.
Lg Rudi
Änderung: ich habe das Jahr 2004 (Irrtum) auf 2006 ausgebessert.
Moin Rudi, ich habe ein Wort unkenntlich gemacht, damit sich durch Deinen, ansonsten sehr interessanten Beitrag, niemand beleidigt fühlen kann.
MODerate Grüße, Gimli
Zuletzt geändert von OE1RFS am Mi 11. Feb 2009, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Participant
- Beiträge: 237
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:01
- Wohnmobil: Knaus Sun Traveller 605 D
- Kontaktdaten:
Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT
Hallo Rudi !
Mir ist dein Ärger zwar sehr verständlich - habe ähnliches erlebt, was die Reaktion von FIAT angeht - aber nicht klar ist mir das Posting nach nunmehr 4-5 Jahren(?).
Bei mir war seinerzeit das Problem "5.Gang kaputt". Auf meine e-mails bekam ich mehrfach überhaupt keine Antwort, bis ich den Sachverhalt dem Kameraden Bernd Loewe von wewewemobiletourenpunktde mitteilte. Der hat es irgendwie geschafft, direkt den FIAT-Vorstand zu kontaktieren. Daraufhin kam ein Entschuldigungsschreiben und die gesamten Reparaturkosten wurden auf Kulanz übernommen (weil man durch interne Nachforschungen bei FIAT feststellte, dass meine mails tatsächlich nicht beantwortet wurden.)
Die Story kannst du unter der schon genannten Website von Bernd Loewe unter "Pleiten...." nachlesen.
Ich bin allerdings skeptisch, ob du nach so langer Zeit bei FIAT noch etwas erreichen wirst.
Gruß Klausimaus
Mir ist dein Ärger zwar sehr verständlich - habe ähnliches erlebt, was die Reaktion von FIAT angeht - aber nicht klar ist mir das Posting nach nunmehr 4-5 Jahren(?).
Bei mir war seinerzeit das Problem "5.Gang kaputt". Auf meine e-mails bekam ich mehrfach überhaupt keine Antwort, bis ich den Sachverhalt dem Kameraden Bernd Loewe von wewewemobiletourenpunktde mitteilte. Der hat es irgendwie geschafft, direkt den FIAT-Vorstand zu kontaktieren. Daraufhin kam ein Entschuldigungsschreiben und die gesamten Reparaturkosten wurden auf Kulanz übernommen (weil man durch interne Nachforschungen bei FIAT feststellte, dass meine mails tatsächlich nicht beantwortet wurden.)
Die Story kannst du unter der schon genannten Website von Bernd Loewe unter "Pleiten...." nachlesen.
Ich bin allerdings skeptisch, ob du nach so langer Zeit bei FIAT noch etwas erreichen wirst.
Gruß Klausimaus
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2018
- Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
- Wohnmobil: Einzelstück
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT
@klausimaus
wir sind hier nicht bei der Zensur
man kann also ohne Probleme einen Link einstellen... deshalb übersetze ich jetzt mal dein wewewe
http://www.mobiletouren.de/
Danke für die Info ist hochinteressant
wir sind hier nicht bei der Zensur

man kann also ohne Probleme einen Link einstellen... deshalb übersetze ich jetzt mal dein wewewe



http://www.mobiletouren.de/
Danke für die Info ist hochinteressant

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1307
- Registriert: So 25. Jan 2009, 22:48
- Wohnmobil: Hymer B 614
Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT
Hallo,
sechs Tage nach der Garantiezeit, ist bei unserem Hymer der Kühler kaputt gegangen.
Haben die Reparaturkosten weder auf Kulanzbasis erstattet bekommen, noch kam eine Stellungsnahme von Fiat.
sechs Tage nach der Garantiezeit, ist bei unserem Hymer der Kühler kaputt gegangen.
Haben die Reparaturkosten weder auf Kulanzbasis erstattet bekommen, noch kam eine Stellungsnahme von Fiat.
-
- Participant
- Beiträge: 237
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:01
- Wohnmobil: Knaus Sun Traveller 605 D
- Kontaktdaten:
Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT
Hi Adler !Adler hat geschrieben:@klausimaus
wir sind hier nicht bei der Zensur![]()
man kann also ohne Probleme einen Link einstellen... deshalb übersetze ich jetzt mal dein wewewe![]()
![]()
![]()
http://www.mobiletouren.de/
Danke für die Info ist hochinteressant
Danke, ist ja überall anders mit dem Link-reinsetzen.
Gruß Klausimaus
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 17. Dez 2008, 17:49
- Wohnmobil: Hobby Exclusive L BJ 2008
- Kontaktdaten:
Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT
Hallo Klausimaus,
Deine Antwort bestätigt nur meine Meinung über Fiat.Du hattest es Fiat DL zu tun. Ich mit Fiat Wien und Fiat Italy beide kann man vergessen. Das ganze geschah im August 2006, also vor ca. 2 Jahren. Wieso ich erst jetzt poste: ganz einfach, ich bin erst seit vorigem Jahr bei einem Forum (diesem) wo ein posting Sinn macht. Die Story mit dem 5. Gang. habe ich gelesen.
Ja wenn man die Werbung mancher Firmen mit der Realität vergleicht wird einem Übel. Da kann man Lügen was das Zeug hält.
LG Rudi
Deine Antwort bestätigt nur meine Meinung über Fiat.Du hattest es Fiat DL zu tun. Ich mit Fiat Wien und Fiat Italy beide kann man vergessen. Das ganze geschah im August 2006, also vor ca. 2 Jahren. Wieso ich erst jetzt poste: ganz einfach, ich bin erst seit vorigem Jahr bei einem Forum (diesem) wo ein posting Sinn macht. Die Story mit dem 5. Gang. habe ich gelesen.
Ja wenn man die Werbung mancher Firmen mit der Realität vergleicht wird einem Übel. Da kann man Lügen was das Zeug hält.
LG Rudi
- Aramis
- Enthusiast
- Beiträge: 5485
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT
Hallo Rudi,
es ist immer ärgerlich wenn man Negative Sachen erlebt. Da du einen Hobby Van fährst hast du es ja mit Ford zu tun. Hoffentlich wirst du da zufrieden sein. Wir haben jedenfalls festgestellt das es mit Ford auch zum Haare raufen ist.
Deshalb kann man sicher nicht sagen das Ford allgemein schlecht ist, denn es ist ein schönes Auto. Es geht einfach immer darum das man keine Reaktion bekommt bei bestimmten Anfragen und das ist das Schlimme. Schreib doch mal wie du mit deinem Aufbau zufrieden bist.
Viele Grüsse Gabi
es ist immer ärgerlich wenn man Negative Sachen erlebt. Da du einen Hobby Van fährst hast du es ja mit Ford zu tun. Hoffentlich wirst du da zufrieden sein. Wir haben jedenfalls festgestellt das es mit Ford auch zum Haare raufen ist.
Deshalb kann man sicher nicht sagen das Ford allgemein schlecht ist, denn es ist ein schönes Auto. Es geht einfach immer darum das man keine Reaktion bekommt bei bestimmten Anfragen und das ist das Schlimme. Schreib doch mal wie du mit deinem Aufbau zufrieden bist.
Viele Grüsse Gabi
- camperfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2687
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT
Hallo Rudi, was hat den Motor denn hingestreckt?
So wie ich vermuten würde (Auto ist 1999 - 2006 also 7 Jahre alt, hat aber erst 55.000 Km heruntergespult) hat´s den Zahnriemen gefetzt?
Dann war der porös!
Ich habe solche Dinge schon mehrmals gelesen. Nur wenige Werkstätten schauen auf das alter des Zahnriemens und wechseln den erst bei erreichter Laufleistung - so würde mir der Vorfall klarer werden.
Ärgerlich.
So wie ich vermuten würde (Auto ist 1999 - 2006 also 7 Jahre alt, hat aber erst 55.000 Km heruntergespult) hat´s den Zahnriemen gefetzt?
Dann war der porös!
Ich habe solche Dinge schon mehrmals gelesen. Nur wenige Werkstätten schauen auf das alter des Zahnriemens und wechseln den erst bei erreichter Laufleistung - so würde mir der Vorfall klarer werden.
Ärgerlich.
-
- Participant
- Beiträge: 226
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
- Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA
Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT
Hallo Rudi,
was ich nicht ganz verstehe, wie kommst Du drauf, das Du nach 7 Jahren noch etwas auf Kulanz bekommst??????
Wenn überhaupt, wäre ich an die Werkstatt mit der Inspektion herangetreten.
Davon mal abgesehen, wir hatten einen Fiat Ducato Bj. 2000 mit Dethleffs Aufbau, bis auf einen Pumpenschaden (wahrscheinlich schlechter Sprit im Ausland) waren wir super zufrieden. Dethleffs war solide und robust, natürlich mußte hier und dort mal ein Schräubchen nachgezogen werden, logisch, das Fahrzeug bewegt sich halt. Die Maschine lief wie ein Uhrwerk auch nach 120.000 km noch. Für uns stand fest, auf jeden Fall wieder ein Fiat.
Wenn Du in den verschiedenen Foren liest, wird es immer 2 Meinungen und verschiedene Geschmäcker geben und das ist ja auch gut so. Stell Dir mal vor es gebe nur noch ein Wohnmobil auf einem Fahrgestell.
Gruß Susanne
was ich nicht ganz verstehe, wie kommst Du drauf, das Du nach 7 Jahren noch etwas auf Kulanz bekommst??????
Wenn überhaupt, wäre ich an die Werkstatt mit der Inspektion herangetreten.
Davon mal abgesehen, wir hatten einen Fiat Ducato Bj. 2000 mit Dethleffs Aufbau, bis auf einen Pumpenschaden (wahrscheinlich schlechter Sprit im Ausland) waren wir super zufrieden. Dethleffs war solide und robust, natürlich mußte hier und dort mal ein Schräubchen nachgezogen werden, logisch, das Fahrzeug bewegt sich halt. Die Maschine lief wie ein Uhrwerk auch nach 120.000 km noch. Für uns stand fest, auf jeden Fall wieder ein Fiat.
Wenn Du in den verschiedenen Foren liest, wird es immer 2 Meinungen und verschiedene Geschmäcker geben und das ist ja auch gut so. Stell Dir mal vor es gebe nur noch ein Wohnmobil auf einem Fahrgestell.
Gruß Susanne
- Biggi & Reinhard
- Moderator
- Beiträge: 24135
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
- Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
- Hat sich bedankt: 755 Mal
- Danksagung erhalten: 484 Mal
Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT
Hallo zusammen,
Also wenn ich was sagen darf !
Wir fahren jetzt 11 Jahre Womo und haben schon den zweiten Fiat - Ducato
Jetzt sind wir dabei uns das 3 te Womo zukaufen ,auch ein Fiat - Ducato
und ich muss sagen ich war bis jetzt zufrieden und bin keiner der langsam fährt,
Ich wollte damit sagen das Fiat kein schlechter Motor hat ,meine Meinung - Besser Alls Ford oder Renault
oder
LG. Reinhard
Also wenn ich was sagen darf !
Wir fahren jetzt 11 Jahre Womo und haben schon den zweiten Fiat - Ducato
Jetzt sind wir dabei uns das 3 te Womo zukaufen ,auch ein Fiat - Ducato
und ich muss sagen ich war bis jetzt zufrieden und bin keiner der langsam fährt,
Ich wollte damit sagen das Fiat kein schlechter Motor hat ,meine Meinung - Besser Alls Ford oder Renault
oder
LG. Reinhard