[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung??? - Mobile Freiheit
nachdem wir sehr viele Schreckensmeldungen über WoMo-Einbrüche während des Einkaufs gelesen haben, uns auch Menschen mit solchen Erfahrungen begegnet sind, machen wir uns ein wenig Gedanken über den Knackpunkt (im wahrsten Sinne des Wortes) Aufbaufenster.
Gibt es unter Euch welche, die Erfahrung mit der Fenstersicherung dieses (entfernt - siehe Seite 10) Herstellers haben? Oder die gute/bessere Alternativen kennen? Der Quick-Safe ist für uns allerdings indiskutabel.
Bitte! Ich möchte nun keine Diskussion über grundsätzlichen Sinn und Zweck entfachen, erst recht keinen neuen Forumsstreit mit Beschimpfungen.
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von nelly am Do 8. Sep 2016, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo ihr Beiden,
Erfahrungen habe ich keine mit dieser Sicherung. Nachdem ich mir jetzt die Bilder und das Video angeschaut habe, überzeugt mich dieses System aber auch nicht.
Das bisschen Blech, das außen am Fenster ist, kann vermutlich schnell aufgebogen werden, womit der Schutz aufgehoben ist.
Genau das habe ich mir bei dem Ding auch gedacht, 50 € für ein bisschen Blech und 2 Rändelschrauben sind ein stolzer Preis. Wem das sinnvoll erscheint, der kann es mit wenig Aufwand selber basteln. Ein bisschen Schutz bietet es vielleicht schon unter dem Aspekt, dass die Schwierigkeit des Eindringens für den bösen Buben erhöht wird, verhindern kann es aber nichts.
Naja, im Grunde geht es ja immer nur um das Erhöhen der Schwieigkeit des Eindringens für den bösen Buben. Wirklich verhindern kann wohl nichts einen Einbruch, das haben wir ja oft genug erörtert.
Leider steht nirgendwo etwas über die Stärke des Materials. Ich habe den Herrn (?) mal angeschrieben.
Cornelius, wenn Du mir ein vergleichbares Teil fürn Appel undn Ei mal eben basteln kannst, dann schick mir bitte wacka einen Kostenvoranschlag.
Och Nelly, das kann doch jeder, der über einen Schraubstock und eine Standbohrmaschine verfügt.
Die Materialstärke hängt doch vom vorhandenen oder erzeugbaren Spalt des Fensters ab.
Ich befürchte, dass die Dichtung des Fensters unter der Sicherung leiden wird.
Materialwert selbst in Edelstahl dürfte bei ca 5 Euro liegen, Arbeitszeit ist fast vernachlässigbar, also wenn ich das Teil aus einer Edelstahlplatte rausschneiden muss, entgraten und Ecken abrunden, Langloch bohren, abkanten, mit Riffelung versehen, damit nichts rutscht und an dem zweiten Teil eine Schraube anpunkten, nun ja, ne halbe Stunde Arbeit.
Ich würde es aber aus normalem oder Federstahl machen, der ist nicht so spröde wie Edelstahl, und die untere Schraube anpunkten ist auch einfacher...
Natürlich kann man auch im Baumarkt ein entsprechendes L-Profil kaufen, dann muss man nur noch auf Länge schneiden, das Loch bohren und die Schraube anbringen.
Dann noch schön Leuchtorange anpinseln, damit der blöde Dieb das auch sieht.
Dort, wo Ihr im Moment seid, kann Euch jede "Carpintería Metálica" oder "Serralharia do metal" so etwas aus Stahl oder Aluminium für einen Bruchteil des hier geforderten Preises bauen. Da habt Ihr alle Fenster für den Preis von einem gesichert und ausserdem noch Massarbeit.
Zuletzt geändert von Har-Pi am Fr 13. Feb 2015, 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
Hmmmm, das mit den Dichtungen hatte ich nicht bedacht. Da müssten wir nochmal genauer hinschauen.
Danke Har-Pi für den Tipp und die Übersetzungen. Überlegenswert.
nelly hat geschrieben:Erstmal danke für die schnellen Kommentare.
Naja, im Grunde geht es ja immer nur um das Erhöhen der Schwieigkeit des Eindringens für den bösen Buben. Wirklich verhindern kann wohl nichts einen Einbruch, das haben wir ja oft genug erörtert.
Leider steht nirgendwo etwas über die Stärke des Materials. Ich habe den Herrn (?) mal angeschrieben.
Cornelius, wenn Du mir ein vergleichbares Teil fürn Appel undn Ei mal eben basteln kannst, dann schick mir bitte wacka einen Kostenvoranschlag.
Sorry, habe leider keine Zeit für sowas ... stehe schließlich noch voll im Berufsleben. Wenn ich in Rente gehen werde, überlege ich schon, ob ich endlich die Produktion des Familien-Original-Benutzers nach Frau Direktor Bartels aufnehme ...
Wie Ihr wisst bin ich ja Freund des Vergitterns, das ganze Fenster blockieren ist auch nicht schlecht. Das mit dem Hebelblockieren ist m.E. eher nur rein symbolisch zu sehn. Zwei Schraubenzieher zwischen Glas und Rahmen geschoben und ein Ruck und die kurzen Umleghebelchen werden einfach überspringen. Ein Hartholzkeil würde das Gleiche bewirken.
Ich hab mir die Filmchen angesehn und muss sagen, es ist um einiges einfacher als meine Gitter und kostengünstiger dazu. Was mir auffällt ist, dass jede dieser Varianten, wenn man sie als Dieb überwinden will, immer das Fenster mehr oder minder beschädigt. Ist das Fenster erst einmal geöffnet oder zerstört, dann ist Polen offen. Die innen angbrachten Gitter bilden dann aber ein weiteres Hindernis. Also selbst ein mit dem Hammer eingeschlagenes Fenster bedeutet noch keinen Einlass.
Wie auch immer, ich finde diese Fensterprobleme lassen sich nachträglich nicht wirklich, weder technisch noch preisgünstig, lösen. Fenster mit erhöhtem Einbruchschutz sind nur herstellerseitig zu lösen. Diese kindischen Kipphebelchen als Riegel wären das Erste was gegen ein anderes System ersetzt werden müsste.
Solange aber die Kundschaft sich mit solchen Banalfensterverrieglungen zufrieden gibt und keinen Druck auf die Womohersteller ausübt, wird sich diesbezüglich garantiert nichts ändern.
Desweiteren finden wir, dass bei unserem Kastenwagen einige der Fenster überflüssigerweise viel zu groß sind. Halb so hoch würde uns reichen und dann als Schiebefenster aus Sicherheitsglas.
schön, von Dir zu lesen!
Die Hebelsicherung hatten wir auf keinen Fall gemeint. Das scheint mir nur eine Art Kindersicherung zu sein - obwohl die meisten Kinder wohl clever genug sein werden, sie zu lösen.
Wir dachten an die Einbruchsicherung mit der Leiste. Weil die eben offenbar ein größeres (klar! relativ!) Hindernis darstellt als die Riegelchen, die man ganz ohne Mühe knacken kann.
Hinter Gittern wollen wir aber auf keinen Fall fahren. Ich könnte ja noch spaßeshalber erwähnen, dass Eure Gitter bei einem Betäubungsgasanschlag durch die eingeschlagenen Fenster nicht sehr nützlich sind.
Ja, ich gebe Dir absolut Recht. Das, was die Branche unsereiner/m serienmäßig anbietet, spottet jeder Beschreibung! Dumm ist nur, dass ich als Gebrauchtwagenkunde wohl keinerlei Druck ausüben kann.