Reisebericht: Weinreise mit dem Wohnmobil durch Nordspanien
-
- Participant
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 16:47
- Wohnmobil: CS Duo / Mercedes Sprinter
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Reisebericht: Weinreise mit dem Wohnmobil durch Nordspanien
Reisebericht: Meer- und Weinreise mit dem Wohnmobil durch Nordspanien/ Galicien im Spätsommer 2014
Galicien - viel Schönes und Abwechslungsreiches auf kleiner Fläche (kleiner als Nordrhein-Westfalen!):
- es grünt und blüht von Januar bis Dezember
- Hügelland, Mittelgebirge und hohe Berge über 2.000 m Höhe
- Weinanbau auf extremen Steilhängen und an Atlantikstränden
- hohe Wellen an den Surferstränden
- flache Badestrände an den Rias
- hübsche Dörfer
- schöne Städte
- sakrale Kunst im Land des Jakobsweges (nicht nur in Santiago de Compostela)
Fotobericht mit Galicienkarte und Karte unserer Transitroute durch Frankreich:
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... -2014.html
Für die Anreise wählen wir diesmal die ungewöhnliche Route durch die Schweiz da wir die Reise mit einem Besuch bei Wohnmobilfreunden am Thuner See verbinden.
Die Weiterreise erfolgt am Genfer See entlang über Clermont-Ferrand nach Westen, eine für uns bisher unbekannte Transitroute durch Frankreich. Dabei entdecken wir südlich von Limoges eine weitgehend mautfreie Route, auf der wir weiträumig Bordeaux und die seit 2013 mautpflichtige A 10 nördlich der Abfahrt Capbreton umfahren.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... t_c9c6.JPG
Das Baskenland, Kantabrien und Asturien durchqueren wir diesmal rasch, um genug Zeit für Galicien zu haben. Trotzdem entdecken wir in Kantabrien uns bisher unbekannte sehenswerte Plätze und Orte und übernachten sogar neben Elefanten und Antilopen.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... o_f7b3.JPG
Bei hervorragendem Wetter bleiben wir zunächst einige Tage in den Küstenregionen im Norden Galiciens. Zwischen den fjordähnlichen Rias/ Flussmündungen schieben sich bis zu 600 m hohe Hügelketten in den Atlantik und bieten phantastische Ausblicke auf Orte, Strände und Meer.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 1_6428.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 2_17ec.JPG
Ein Stadtrundgang durch die sehenswerte Altstadt von Betanzos steht auch auf dem Programm und bei der Gelegenheit begegnen wir zufällig dem Präsidenten von Panama. Nachdem wir uns gerade vorher über ein Wildschwein auf einem Kirchendach gewundert haben wundert uns hier garnichts mehr.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... s_6a61.jpg
Der wildeste Zipfel in Spaniens Nordwesten zieht uns immer wieder an - karge ans nordnorwegische Fjell erinnernde Landschaft,Vegetation, Strände, Wellen, Fels-Skulpturen. Nur wenige Kilometer landeinwärts bestimmen winzige Dörfer mit kleinbäuerlicher Landwirtschaft mit grünen Wiesen, Feldern und Kühen das Bild.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... o_1432.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... e_6f4c.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... a_200a.JPG
In der 2. Hälfte dieser Reise wollen wir uns vor allem in den Weinanbaugebieten Galiciens umsehen. Deshalb haben wir für diese Tour die Zeit der Weinlese gewählt wenn die reifen Weintrauben an den Weinstöcken hängen. Es gibt eine Region in Galicien, in der sich Meer und Wein "die Hand geben" - die Umgebung von Cambados. Hier ziehen sich die Weinberge bis an die Strände.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... s_ab4f.JPG
Unsere "Weinreise" durch Galicien führt uns jetzt im Süden im Grenzgebiet zu Portugal zunächst am Unterlauf des Rio Miño und seiner Seitentäler durch das Weinbaugebiet Ribeiro.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... o_f339.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... a_32e2.JPG
Nach einem Abstecher in die Stadt Allariz fahren wir weiter nach Verin, dem Zentrum der Weinbauregion Monterrei im Südosten Galiciens.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... i_948a.jpg
Von dort überqueren wir ein Gebirge und setzen unsere Reise fort in der Weinbauregion Valdeorras. Hier führt uns das Glück des Zufalls in eine "Weinhöhle" und als Dank für unsere Besichtigung bekommen wir auch noch zwei Flaschen Wein geschenkt.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... s_d25e.JPG
Die Steilhanglagen der Weinbauregion Ribeira Sacra in den engen Tälern des Rio Sil und Rio Miño hatten wir als landschaftliche Höhepunkte an das Ende der Reise gelegt.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... s_0572.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... e_499f.JPG
Besonders dramatisch sind die Blicke von den verschiedenen Aussichtspunkten in den Canyon des Sil. Als "Bonus" bietet das schöne Herbstwetter Frühnebel in den Tälern und wir genießen unsere wohnmobile Freiheit darüber.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... s_836d.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 1_e4c0.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 2_6fdb.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 3_3802.JPG
An unseren letzten Tagen in Galicien genießen wir bei perfektem Urlaubswetter nochmal den Blick auf die Weinberge und natürlich auch den Wein in flüssiger Form am Rio Sil und Rio Mino.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... l_dfe5.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... o_8a9a.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... r_42e5.JPG
Mit dem Rauschen der Atlantikwellen an den algarveartigen Felsstränden der Nordküste verabschiedet sich dieses wunderschöne Land von uns bis zum nächsten Besuch.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 1_1bdc.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 2_0c98.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 3_64fd.JPG
Wir gönnen uns eine Woche für die Rückreise und legen sogar zwei Ruhetage in Frankreich ein obwohl wir diesmal eine sehr kurze und fast völlig mautfreie Strecke von Spanien über Luxemburg nach Deutschland wählen.
Neugierig geworden?
Hier nochmal der Link zum Reisebericht auf unserer Homepage mit Detailinformationen zu Stellplätzen, Weinbauregionen und vielen weiteren Fotos
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... -2014.html
Viele Spaß beim Lesen und Reisen
Jürgen
Galicien - viel Schönes und Abwechslungsreiches auf kleiner Fläche (kleiner als Nordrhein-Westfalen!):
- es grünt und blüht von Januar bis Dezember
- Hügelland, Mittelgebirge und hohe Berge über 2.000 m Höhe
- Weinanbau auf extremen Steilhängen und an Atlantikstränden
- hohe Wellen an den Surferstränden
- flache Badestrände an den Rias
- hübsche Dörfer
- schöne Städte
- sakrale Kunst im Land des Jakobsweges (nicht nur in Santiago de Compostela)
Fotobericht mit Galicienkarte und Karte unserer Transitroute durch Frankreich:
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... -2014.html
Für die Anreise wählen wir diesmal die ungewöhnliche Route durch die Schweiz da wir die Reise mit einem Besuch bei Wohnmobilfreunden am Thuner See verbinden.
Die Weiterreise erfolgt am Genfer See entlang über Clermont-Ferrand nach Westen, eine für uns bisher unbekannte Transitroute durch Frankreich. Dabei entdecken wir südlich von Limoges eine weitgehend mautfreie Route, auf der wir weiträumig Bordeaux und die seit 2013 mautpflichtige A 10 nördlich der Abfahrt Capbreton umfahren.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... t_c9c6.JPG
Das Baskenland, Kantabrien und Asturien durchqueren wir diesmal rasch, um genug Zeit für Galicien zu haben. Trotzdem entdecken wir in Kantabrien uns bisher unbekannte sehenswerte Plätze und Orte und übernachten sogar neben Elefanten und Antilopen.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... o_f7b3.JPG
Bei hervorragendem Wetter bleiben wir zunächst einige Tage in den Küstenregionen im Norden Galiciens. Zwischen den fjordähnlichen Rias/ Flussmündungen schieben sich bis zu 600 m hohe Hügelketten in den Atlantik und bieten phantastische Ausblicke auf Orte, Strände und Meer.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 1_6428.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 2_17ec.JPG
Ein Stadtrundgang durch die sehenswerte Altstadt von Betanzos steht auch auf dem Programm und bei der Gelegenheit begegnen wir zufällig dem Präsidenten von Panama. Nachdem wir uns gerade vorher über ein Wildschwein auf einem Kirchendach gewundert haben wundert uns hier garnichts mehr.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... s_6a61.jpg
Der wildeste Zipfel in Spaniens Nordwesten zieht uns immer wieder an - karge ans nordnorwegische Fjell erinnernde Landschaft,Vegetation, Strände, Wellen, Fels-Skulpturen. Nur wenige Kilometer landeinwärts bestimmen winzige Dörfer mit kleinbäuerlicher Landwirtschaft mit grünen Wiesen, Feldern und Kühen das Bild.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... o_1432.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... e_6f4c.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... a_200a.JPG
In der 2. Hälfte dieser Reise wollen wir uns vor allem in den Weinanbaugebieten Galiciens umsehen. Deshalb haben wir für diese Tour die Zeit der Weinlese gewählt wenn die reifen Weintrauben an den Weinstöcken hängen. Es gibt eine Region in Galicien, in der sich Meer und Wein "die Hand geben" - die Umgebung von Cambados. Hier ziehen sich die Weinberge bis an die Strände.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... s_ab4f.JPG
Unsere "Weinreise" durch Galicien führt uns jetzt im Süden im Grenzgebiet zu Portugal zunächst am Unterlauf des Rio Miño und seiner Seitentäler durch das Weinbaugebiet Ribeiro.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... o_f339.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... a_32e2.JPG
Nach einem Abstecher in die Stadt Allariz fahren wir weiter nach Verin, dem Zentrum der Weinbauregion Monterrei im Südosten Galiciens.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... i_948a.jpg
Von dort überqueren wir ein Gebirge und setzen unsere Reise fort in der Weinbauregion Valdeorras. Hier führt uns das Glück des Zufalls in eine "Weinhöhle" und als Dank für unsere Besichtigung bekommen wir auch noch zwei Flaschen Wein geschenkt.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... s_d25e.JPG
Die Steilhanglagen der Weinbauregion Ribeira Sacra in den engen Tälern des Rio Sil und Rio Miño hatten wir als landschaftliche Höhepunkte an das Ende der Reise gelegt.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... s_0572.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... e_499f.JPG
Besonders dramatisch sind die Blicke von den verschiedenen Aussichtspunkten in den Canyon des Sil. Als "Bonus" bietet das schöne Herbstwetter Frühnebel in den Tälern und wir genießen unsere wohnmobile Freiheit darüber.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... s_836d.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 1_e4c0.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 2_6fdb.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 3_3802.JPG
An unseren letzten Tagen in Galicien genießen wir bei perfektem Urlaubswetter nochmal den Blick auf die Weinberge und natürlich auch den Wein in flüssiger Form am Rio Sil und Rio Mino.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... l_dfe5.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... o_8a9a.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... r_42e5.JPG
Mit dem Rauschen der Atlantikwellen an den algarveartigen Felsstränden der Nordküste verabschiedet sich dieses wunderschöne Land von uns bis zum nächsten Besuch.
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 1_1bdc.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 2_0c98.JPG
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... 3_64fd.JPG
Wir gönnen uns eine Woche für die Rückreise und legen sogar zwei Ruhetage in Frankreich ein obwohl wir diesmal eine sehr kurze und fast völlig mautfreie Strecke von Spanien über Luxemburg nach Deutschland wählen.
Neugierig geworden?
Hier nochmal der Link zum Reisebericht auf unserer Homepage mit Detailinformationen zu Stellplätzen, Weinbauregionen und vielen weiteren Fotos
http://www.camping-bus.de/Reiseberichte ... -2014.html
Viele Spaß beim Lesen und Reisen
Jürgen
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7360
- Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
- Wohnmobil: PhoeniX 7500G
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reisebericht: Weinreise mit dem Wohnmobil durch Nordspan
Hallo,
Danke für den kurzen Bericht und die vielen, vielen schönen Bilder!
Die Iberische Halbinsel steht auf meiner "Muss"-Liste, insofern kommt der Bericht gerade zum richtigen Zeitpunkt.
Beste Grüße,
Uli
Danke für den kurzen Bericht und die vielen, vielen schönen Bilder!
Die Iberische Halbinsel steht auf meiner "Muss"-Liste, insofern kommt der Bericht gerade zum richtigen Zeitpunkt.

Beste Grüße,
Uli
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2592
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Enthusiast
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
- Wohnmobil: Carado I447
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reisebericht: Weinreise mit dem Wohnmobil durch Nordspan
HAMMER-Bilder! Mannomann, Respekt dafür. Tolles Auge für´s Motiv, technisch bestens umgesetzt, selten so klasse Fotos gesehen.
-
- Explorer
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:42
- Wohnmobil: NEU: BiMobil LBX Sonderbau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reisebericht: Weinreise mit dem Wohnmobil durch Nordspan
Super Bilder!
....aber wenn ich sie anklicke komme ich in ein anderes Forum ?!
....aber wenn ich sie anklicke komme ich in ein anderes Forum ?!
-
- Participant
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 16:47
- Wohnmobil: CS Duo / Mercedes Sprinter
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Reisebericht: Weinreise mit dem Wohnmobil durch Nordspan
Hallo Robert,
vielen Dank für das gewaltige Lob. Ich kann es aber nur teilweise "annehmen". Von Technik (Einstellungen, Fotobearbeitung) habe ich wenig bis keine Ahnung. Alle Fotos mache ich mit einer kleinen Auswahl aus den vielen Automatik-Modi meiner Kamera und die Nachbearbeitung beschränkt sich auf das automatische Geradestellen der Hauswände mit dem Mini-Programm SfiftN 4.0 und der Horizontbegradigung und dem Wegschneiden störender Ränder mit einer kostenlosen Bildbearbeitungssoftware (GIMP 2.0). Natürlich könnte man viel mehr machen mit Kamera und Software aber dazu habe ich keine Lust. Das Auswählen und Bearbeiten der Fotos und das Schreiben der Texte ist schon ein recht zeitaufwändiges Hobby und vor allem wollen wir ja REISEN.
Allerdings habe ich im Laufe der Zeit dank mehr Erfahrung einen besseren Blick für schöne und interessante Motive und einen guten Standort entwickelt. Da habe ich früher einfach ohne lange Nachzudenken abgedrückt. Insofern nehme ich Dein Lob gerne an.
Viele Grüße
Jürgen
vielen Dank für das gewaltige Lob. Ich kann es aber nur teilweise "annehmen". Von Technik (Einstellungen, Fotobearbeitung) habe ich wenig bis keine Ahnung. Alle Fotos mache ich mit einer kleinen Auswahl aus den vielen Automatik-Modi meiner Kamera und die Nachbearbeitung beschränkt sich auf das automatische Geradestellen der Hauswände mit dem Mini-Programm SfiftN 4.0 und der Horizontbegradigung und dem Wegschneiden störender Ränder mit einer kostenlosen Bildbearbeitungssoftware (GIMP 2.0). Natürlich könnte man viel mehr machen mit Kamera und Software aber dazu habe ich keine Lust. Das Auswählen und Bearbeiten der Fotos und das Schreiben der Texte ist schon ein recht zeitaufwändiges Hobby und vor allem wollen wir ja REISEN.
Allerdings habe ich im Laufe der Zeit dank mehr Erfahrung einen besseren Blick für schöne und interessante Motive und einen guten Standort entwickelt. Da habe ich früher einfach ohne lange Nachzudenken abgedrückt. Insofern nehme ich Dein Lob gerne an.

Viele Grüße
Jürgen
-
- Participant
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 16:47
- Wohnmobil: CS Duo / Mercedes Sprinter
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Reisebericht: Weinreise mit dem Wohnmobil durch Nordspan
Hallo Heinz,
weshalb klickst Du auf die Fotos, Du siehst sie hier doch in voller Größe? Aus welcher Quelle sie kommen ist doch völlig egal. Ich lade sicherlich nicht für jedes Forum die Bilder einzeln hoch - siehe meine Anmerkungen zum Zeitaufwand in der vorstehenden Antwort.
Viele Grüße
Jürgen
weshalb klickst Du auf die Fotos, Du siehst sie hier doch in voller Größe? Aus welcher Quelle sie kommen ist doch völlig egal. Ich lade sicherlich nicht für jedes Forum die Bilder einzeln hoch - siehe meine Anmerkungen zum Zeitaufwand in der vorstehenden Antwort.
Viele Grüße
Jürgen
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reisebericht: Weinreise mit dem Wohnmobil durch Nordspan
Der Bericht ist der Hammer! So unterhaltsam und informativ bis ins Detail, super tolle Fotos, richtig klasse. Herzlichen Dank!!!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1807
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 16:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reisebericht: Weinreise mit dem Wohnmobil durch Nordspan
Danke, Jürgen, für diesen interessanten und informativen Bericht mit herrlichen Bildern. Mit Deinem Bericht könnte ich eine Chance haben, meinen Göga für eine Spanientour zu begeistern, guter Wein kommt immer gut an
. Einfach klasse.
