Toskana und Diebstahlgefahr

Wohin, Womit und wie lage?
kleines nordlicht
Participant
Participant
Beiträge: 146
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:57
Danksagung erhalten: 3 Mal

Toskana und Diebstahlgefahr

Beitrag von kleines nordlicht »

Hallo Italien-Spezies,

wir als absolute Nordland-Fahrer (Womo war -glaube ich- noch nie südlicher als Nürnberg) denken darüber nach, Ostern und die zwei anschließenden Wochen in die Toskana zu fahren. Soll ja schön sein.

Aber jetzt kommt unser Problem: (Vorurteil an) Italien (Vorurteil aus).

Im Ernst: Unser Womo ist 10 Jahre alt und die Schlösser sind wahrscheinlich in NullKommaNichts geknackt. Vorne im Fahrerhaus kann man ja eine Kette einziehen, aber Sorgen macht uns der hintere Bereich mit der Tür und den Fenstern. Ist halt ein preiswertes Mobil und wohl nicht wirklich sicher.
Daher die Frage: ist Italien wirklich so viel unsicherer als Deutschland? Ich weiß, dass man die üblichen Vorkehrungen treffen muss und z.B. keine Wertsachen mitnimmt oder etwas sichtbar liegen läßt. Macht man ja schließlich überall so. Aber werden dort wirklich so viele Womos geknackt? Natürlich wollten wir auch nach Pisa und Florenz. Wie sieht es denn da aus? Kann man den Wagen da guten Gewissens einige Stunden auf Parkplätzen stehen lassen?
Sind eigentlich ziemlich blöde Fragen, ich weiß. Werde wahrscheinlich auch Antworten in alle Richtungen bekommen. Aber es wäre eine Entscheidungshilfe für uns, von "alten Italien-Hasen" was darüber zu hören.
Germany
MichaelN
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 253
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
Wohnmobil: Hobby Wowa

Re: Toskana und Diebstahlgefahr

Beitrag von MichaelN »

Also wir sind 10 Jahre jedes Jahr über Ostern in Italien gewesen., Nie was passiert.. Vor den Toren Venedigs wurde vor sehr vielen Jahren mal unser PKW aufgebrochen.. Das ist uns aber auch schon in Bordeaux und in Köln passiert.... Von daher.. Keine Gedanken drum machen und wenn das Gefühl nicht stimmt weiterfahren..
In unser erstes Womo wurde damals in Frankreich versucht reinzukommen... Aber die vorderen Türverriegelungen haben es verhindert..
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13952
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 945 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Toskana und Diebstahlgefahr

Beitrag von Gitte »

Wir fahren schon seit ich denken kann nach Italien und uns ist noch nie was weggekommen, ausser hier bei uns. In Italien ist es auch nicht anders als in Deutschland, man muß überall aufpassen. In Pisa oder Florenz würde ich auf einen CP oder SP gehen, da ist es doch sicherer als auf einem normalen Parkplatz.
Man muß ja nicht offensichtlich die Kamera oder das Laptop im Womo liegen lassen, aber das ist in Deutschland genau so.

Viel Spass in dem schönen Land. :D
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Toskana und Diebstahlgefahr

Beitrag von Lira »

Kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Kleinkriminelle gibts überall. Wohnmobileinbrüche hatte ich auf La Maddalena (Insel nördlich Sardinien) und in Oslo, Hauseinbruch auf dem Dorf im Fränkischen Seenland.
Für Florenz würde sich der zwar nicht sonderlich gut ausgestattete und teure, aber in unschlagbarer Lage befindliche Camping Michelangelo nahe der gleichnamigen Piazza anbieten, in Pisa gibts einen SP. Überhaupt hats in der Toskana viele Stellplätze und da würde ich ausser den normalen Vorkehrungen mir auch keinen weiteren Kopf machen. Du wirst Dich wundern, wieviele italienische Kollegen auch in den Osterferien unterwegs sind....
Gute Fahrt und fröhliches Zurückkommen!

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Toskana und Diebstahlgefahr

Beitrag von garibaldi »

Kann nur bestätigen, was die anderen schon schrieben. Besonders der Hinweis auf den Camping Michelangelo in Florenz ist absolut zu unterstützen. Einfach genial, die Lage. Hier ein abendlicher Blick vom Campingplatz auf die Stadt (Mai 1988):

http://abload.de/img/2012-07-03-20-06-32h4j8q.jpg
Germany
widder
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 245
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 13:04
Wohnmobil: ADRIA Coral S 660 SL
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Toskana und Diebstahlgefahr

Beitrag von widder »

Wenn du Angst vor Dieben hast, must du erst garn nicht losfahren, egal in welches Land auch immer. ;)
Wir sind nun schon 25 Jahre mit dem WOMO in ganz Westeuropa unterwegs, und nichts ist passiert. :D
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Toskana und Diebstahlgefahr

Beitrag von MatthiasG »

In Italien wird nicht mehr oder weniger eingebrochen als woanders! In Pisa gibt es einen bewachten Parkplatz, übernachten würde ich da nicht, wegen Lärm aber nicht wegen Einbrecher und in Florenz kann ich nur den Campinplatz Michelangelo loben. Ist immer noch so schön wie auf dem Bild von Garibaldi. In der restlichen Toskana gibt es hunderte von schönen Stellplätze, günstige, teure und viele die umsonst sind.

Matthias
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Toskana und Diebstahlgefahr

Beitrag von nelly »

Wir waren mit dem Wohnmobil bisher zweimal bis Rom, einmal nur im Norden.
Ganz gleich, wo wir standen, es passierte nichts - bis auf einmal, und zwar an der Villa d'Este. Dort gab es als einzige Abstellmöglichkeit einen Parkplatz mit Parkscheinautomat. Das Schloss unserer Fahrertür wurde gewaltsam geöffnet, wegen unserer Zusatzschlösser kam der "Einbrecher" jedoch nicht ins Fahrzeug.
Seitdem hüten wir uns vor solchen Parkplätzen, auf denen ein Parkschein unsere vermutliche Ausbleibdauer anzeigt - egal in welchem Land.

Vor unserem Wohnzimmerfenster, also quasi vor unserer Nase, in einer ruhigen Nebenstraße in diesem unserem Lande wurde uns einmal eine Wohnwagentür und einmal ein Wohnmobilküchenfenster aufgebrochen.

Wer reinkommen will, kommt rein, ob hier oder dort. ;-)
Traveler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 799
Registriert: Do 19. Mai 2011, 20:14
Wohnmobil: Euramobil I 730/3 HB
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Toskana und Diebstahlgefahr

Beitrag von Traveler »

Hallo,
wir waren im letzten Herbst nochmal runter bis Rimini / San Marino.
In Rimini standen wir auf einem sehr grossen bewachten (von einem älteren Platzwart) Stell/Parkplatz-Mischmasch.
Sehr nett und zuvorkommend (man sprach kaum Deutsch, doch mit gebrochenem Englisch und Händen und Füssen ging es dann doch) und
vor Allem: zentral gelegen.
Wir waren dort 3 Nächte und wir bemerkten immer wieder wie der Platzwart bei Tag und auch bei Nacht manchmal hektisch mit seinem
Fahrrad durch die Gegend brauste.
Bei der Abfahrt sprach ich ihn auf diesen Umstand an und er gab mir zu verstehen das es immer darum ging, zwielichtige Gestalten
vom angrenzenden Spielplatz (dort war der Zaun am niedrigsten) davon abzuhalten, auf "seinem Platz" Fahrzeuge zu entwenden.
Das fanden wir dann im Nachhinein sehr beruhigend. :?
Allerdings hatten wir uns dort auch 2 Tage eine "Strand-Parzelle" gemietet, zu der wir mit den Fahrrädern gefahren sind.
Bis zu unserem Liegeplatz Luftlinie ca. 2-300m. Die Räder hatten wir mit 2 massiven Mittelklasse-Schlössern untereinander und am einbetonierten Ständer
befestigt
Nach dem Sonnenbad des 2ten Tages mussten wir feststellen dass zwar unsere Räder noch da waren, aber sich jemand an den Schlössern versucht hat.
Man hat versucht Sie durchzukneifen.
Doch in beiden Fällen sieht das nicht nach organisierter Kriminalität aus. Sondern eher nach stümperhaften (zu unserem Glück) Kleinkriminellen.
Also denken wir bis Heute auch: :cool1 VORSICHT - JA ... PANIK - NEIN.
Robbie-tobbie
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 361
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Toskana und Diebstahlgefahr

Beitrag von Robbie-tobbie »

Uns hat´s damals in Massa Carrara auf einem öffentlichen Parkplatz "erwischt" - wir wollten nur eben vom Steg, der weit ins Meer reingeht, ein paar Fotos von den Marmor-Felsen machen. Auf dem Rückweg (die gesamte Parkdauer war keine 30min) hörten wir eine Alarmanlage - ich sagte spaßeshalber zu meinem Schatzi "Du, die klingt ja wie unsere". Ja, über sowas sollte man keine Späßchen machen - es WAR unsere. Glücklicherweise hatten die Langfinger direkt vom WoMo abgelassen als das Teil losging, aber der Schließzylinder der Fahrertür war hin und die Tür leicht verbogen. Und -Ihr könnt mich für verrückt halten- ich hatte an EBEN diesem Parkplatz ein mieses Gefühl, welches mich während des kurzen Spaziergangs permanent begleitet hat. Man sollte doch öfter auf seinem Bauch hören...
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“