AEG Sinuswechselrichter im Angebot

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1776
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

AEG Sinuswechselrichter im Angebot

Beitrag von Tuppes »

Hallo an alle, die sich für den Kauf eines Sinuswechselrichter interessieren:

die im Wohnmobil eingesetzten Geräte werden zunehmend empfindlicher, da immer mehr Elektronik eingebaut wird, die mit dem sinusähnlichen Strom (auch Sägezahn-, Rechteck- Strom genannt) nicht mehr klar kommen. Dem Haartrockner ist es vielleicht noch egal, wie der Strom "aussieht" - dem Computerladegerät evtl. aber schon nicht mehr.
Ich habe mich für folgendes Gerät entschieden und denke hier ein recht ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis gefunden zu haben:

http://www.amazon.de/gp/product/B004Q9S ... UTF8&psc=1

Bin ´mal gespannt, wie es sich in Zukunft bewähren wird. Da ich vorhabe, es nur hin und wieder zu benutzen, um meine Akkus (Computer, Fotoapperat ....) aber auch, wenn es die "Kapazität des Bordakkus" erlaubt (soll heißen: wenn die Solarzellen oder andere Nachladequellen ausreichen) auch ´mal das Haar der Holden zu fönen... - habe ich mich für ein 1000Watt Modell entschieden (ich weiß, wie schnell der Bord-Akku geleert wird - P=U x I etc. ist mir bekannt).
Da ich vorhabe, den Wechselrichter in die Heckgarage zu bauen, werden mich evtl. "Geräusche" des Wandlers (Lüfter, etc..) nicht stören - weiterer Vorteil des Angebotes: eine Fernbedienung (incl. Spannungsanzeige!) gehört zum Lieferumfang (bei "Mitbewerbern" kostet das in der Regel extra).
Wer sich interessiert: schaut Euch das Angebot an und entscheidet selbst.
Erhard (Tuppes)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot

Beitrag von SuperDuty »

Preislich ein absolutes Schnäppchen, wie machen die das?
Von den technischen Daten OK.
Die Qualität kann man leider erst im Alltag beurteilen.
Wir haben WEACO-Geräte drin und sind seit Jahren super zufrieden damit.
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot

Beitrag von Tedela »

Die 1000W reichen doch aber nicht für einen Fön aus!?!?!? Oder?????

Wir sind auch am schauen, meinen aber das man schon die 2000 bevorzugen sollte. Oder liege ich da falsch?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot

Beitrag von Kaufunger »

Tedela hat geschrieben:Die 1000W reichen doch aber nicht für einen Fön aus!?!?!? Oder?????

Wir sind auch am schauen, meinen aber das man schon die 2000 bevorzugen sollte. Oder liege ich da falsch?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Das kommt auf deinen Fön an. Schau mal auf das Typenschild was der zieht.
Wir fahren jetzt schon jahrelang mit einem 1500 Watt Wechselrichter durch die Lande.
Da können wir uns aber in Klingenberg mal ausführlich unterhalten.

Gruß Rainer
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot

Beitrag von Tedela »

Auf meinem Fön steht 1600W........ Ja das machen wir.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24236
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Germany

Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Das ist gut,
Rainer bringt den Wechselrichter mit und Michaela den Föhn ,dann habe ich alles was ich brauche :cool1 :lol:
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot

Beitrag von Lira »

Michaela, ich hab sowas ähnliches, das hat nur 700W, man kann die Bürste runtermachen und dann den Griff als leichten Fön verwenden:
http://www.amazon.de/BaByliss-AS130E-Br ... %C3%BCrste
Hab nämlich auch nur einen 1000W-WR, aber den schon seit 5 Jahren und der ist auch ständig in Einsatz, wenn ich mit dem Wohnmobil unterwegs bin, weil ich mir eben morgens mal mit dieser elektrischen Haarbürste durchs Haupthaar fahre, Computer und alles mögliche lade und eine 220V-Büroleuchte dabei habe, die ich auch öfter mal anmachen muss.
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot

Beitrag von Tedela »

Biggi & Reinhard hat geschrieben:Das ist gut,
Rainer bringt den Wechselrichter mit und Michaela den Föhn ,dann habe ich alles was ich brauche :cool1 :lol:
:lach1 :lach1 für deine paar löckchen? :cool1

@ Lira. ..... Eine rundbürste brauche ich allerdings nicht. Ich habe immer mein glätteisen dabei. Und da muss ich schauen wieviel Bums der hat :) ansonsten wäre ein kleinerer Fön sicher eine Alternative.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot

Beitrag von Kaufunger »

Tedela hat geschrieben:Auf meinem Fön steht 1600W........ Ja das machen wir.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Und das gibt keine Blasen auf der Stirn? :lach1

Gruß Rainer
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1776
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: AEG Sinuswechselrichter im Angebot

Beitrag von Tuppes »

SuperDuty hat geschrieben:Preislich ein absolutes Schnäppchen, wie machen die das?
Von den technischen Daten OK.
Die Qualität kann man leider erst im Alltag beurteilen.
Wir haben WEACO-Geräte drin und sind seit Jahren super zufrieden damit.
Der Preis hat mich auch "verwundert" - aber ich nehme an, dass AEG evtl. ein neues Modell auf den Markt bringen wird (?) und die "alten" vielleicht günstig losschlägt. - Der "eigentliche" Preis liegt ja auch fast 1/3 höher - und da kommt man in eine andere Region - mit Waeco habe ich, wegen bisheriger guter Erfahrung, auch geliebäugelt - aber da hätte ich den doppelten bis dreifachen Preis für eine vergleichbare Leistung zahlen müssen. "Preiswerter" - oder soll ich sagen "billiger" - sind lediglich noch die in Bucht angebotenen China-Importmodelle, aber da habe ich weniger Vertrauen... - somit war dieses Angebot halt so verlockend (...oder kommt es auch aus dem Reich der Mitte???).
Bzgl. der Leistung: Ich denke 1000W müssen ausreichen! Bei 2000W habe ich den Aufbauakku ja in sehr kurzer Zeit sehr stark belastet und es fließen Ströme, die ich eigentlich nur vom Anlasser her kenne... - unser Fön ist mit 450Watt angegeben (ist halt ein altes Modell, so wie wir, funktioniert aber dennoch! - So wir wir. :lol: ) - habe ´mal nachgemessen, real braucht er ca. 650 Watt (soviel zu den Angaben auf Typenschildern....) - ich denke, das ist vertretbar. - Einen Lockenstab könnte man sicherlich auch anschließen - aber da inzwischen meine Kniescheibe oben am Kopf herausguckt, brauche ich den eh nicht - aber mein "Kontrollrat".
Naja, wie sich das Teil bewähren wird, werden wir sehen - ich werde euch entsprechend informieren.
Bis dann einen guten Start in die neue Saison!
Erhard (Tuppes)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“