Batteriecomputer

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3748
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Germany

Batteriecomputer

Beitrag von präses »

angeregt durch den Beitrag von camper 2509 und da ich ähnliche "Probleme" habe mal die Frage, kennt jemand diese Anzeigen und was haltet ihr davon: [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/151002456418?ssP ... 1436.l2649[/clicklink] ............ [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/150642257652?ssP ... 1436.l2649[/clicklink] unterschied aus meiner Sicht nur 10 €
Ronald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Batteriecomputer

Beitrag von Ronald »

Hallo präses
ich habe den drin ebay Artikelnummer: 121080585658
Thorsten und susanne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1061
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:43
Wohnmobil: Hymer CL698
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Batteriecomputer

Beitrag von Thorsten und susanne »

ich habe diese anlage man kann einmal bordbatterie und starterbatterie überwachen http://www.busse-yachtshop.de/shop/wbc. ... 25&recno=2
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batteriecomputer

Beitrag von Kaufunger »

Hallo Manfred,

ich sehe, abgesehen vom Design, nur einen Unterschied:
Das preiswerte Teil ist mit max. 200A angegeben, das Andere mit max. 240A.
Ich glaube nicht, dass du 200A aus den Akkus saugst, oder?

Gruß Rainer
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Batteriecomputer

Beitrag von Mary »

Hi ich habe den zweiten drin siehe [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/150642257652?ssP ... 1436.l2649[/clicklink]

bin hochzufrieden!
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3748
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Germany

Re: Batteriecomputer

Beitrag von präses »

erst schon mal Danke für die Beiträge, werd ja dann wohl etwas passendes zu den anderen Anzeigen nehmen, es sei denn ich find noch was für 10 € den lackier ich dann passend ;)
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Batteriecomputer

Beitrag von Har-Pi »

Der schwarze Batteriecomputer ist die alte Serie von Votronic / MT.

Ich würde den nicht kaufen, ausser wenn die schwarze Farbe besser in mein "Wohnumfeld" passt.

Bei den silbernen Frontplatten ist die Gewähr viel grösser, dass es diese auch in Zukunft noch geben wird. Ausserdem meine ich mich zu erinnnern, dass die neueren Geräte eine bessere Programmierung ihrer Bauteile haben.

Ich habe mehrere Anzeigen von Votronic in meinem WoMo verbaut und kann nur Gutes berichten.

Bezüglich des BM-2 von NASA ist nur zu bemerken, dass Busse dieses Gerät fast konkurrenzlos günstig verkauft, den BM-1 wiederum sehr teuer anbieten.

Ich habe den BM-1 und bin sehr zufrieden, mehr kann man für sein Geld nicht bekommen.

Bei den 200 A sollteman bedenken, dass es sich hierbei um die maximale Last des Shunts geht, und diese erreicht man nur mit einem oder mehreren Wechselrichtern.

Mein WR mit 1800 Watt und einer nespresso hat bisher nicht mehr als 70 A gezogen.
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Batteriecomputer

Beitrag von Mary »

Jo, ich hab den Fön an den WR mit 600W dran gehabt (verschiedene Stufen), belastet das System mit ca. 45-50A
da ich den Fön aber nur 5 - 6 Min. benötige, ist es insgesamt kaum der Rede wert.
Hatte Läppi an, direkt am 12V Adapter, das volle Licht ( alles Led) dann noch TV, meiner zieht 4A 22" Gerät,
da könnte ich rein theoretisch noch ne Kaffeemaschine anschmeissen.

Also alles möglich ohne Lanstrom, wenn man das ablesen kann absolut beruhigend.

Gruss gesendet mit Tapatalk vom TAB
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Batteriecomputer

Beitrag von willy13 »

Ich habe zu meiner aktiven Zeit meinen Kunden immer gesagt, kauft von dem Geld besser noch nee Batterie, das Teil ist ein reines Spielzeug, mehr nicht. Wer meint das er so was benötigt kauft es, alle anderen wird das Teil nicht fehlen.
KlausD
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 359
Registriert: Do 24. Feb 2011, 10:14
Wohnmobil: Clou L700 Bs auf Iveco 79-14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Batteriecomputer

Beitrag von KlausD »

Har-Pi hat geschrieben:...

Bezüglich des BM-2 von NASA ist nur zu bemerken, dass Busse dieses Gerät fast konkurrenzlos günstig verkauft, den BM-1 wiederum sehr teuer anbieten.

Ich habe den BM-1 und bin sehr zufrieden, mehr kann man für sein Geld nicht bekommen.

Bei den 200 A sollteman bedenken, dass es sich hierbei um die maximale Last des Shunts geht, und diese erreicht man nur mit einem oder mehreren Wechselrichtern.

Mein WR mit 1800 Watt und einer nespresso hat bisher nicht mehr als 70 A gezogen.
Der von Busse angebotene BM-1 http://www.busse-yachtshop.de/shop/wbc. ... etail.html geht noch vom Preis. Ich hatte meinen (und noch einen für ein anderes Forenmitglied) direkt in England (2009) hier http://jgtech.com/monitors.htm gekauft, gibt es fürs gleiche Geld aber auch hier: http://www.marinemegastore.com/product. ... =ECLSWI003 Damals war allerdings der Wechselkurs noch etwas besser (1,045€ fürs Pfund, jetzt ca. 1,15€). Jetzt wären das ca. 118€ plus 10,50€ Versand, Neukundenrabatt von 10 % mit eingerechnet. Zum "Busse-Preis" kommen ja auch noch 6,90€ Versand dazu.

Zufrieden bin ich auch, schön großes Display.

https://lh3.googleusercontent.com/-6UGx ... 030402.JPG

Er muß halt von den Einbaumaßen passen. Das Display ist ca. 20mm dick, ragt also aus der Fläche heraus. Bis 1200 Watt Leistung, die über einen Wandler gezogen werden, reicht er locker.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“