Bordanzeige Knaus Sun Ti

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
camper2509
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Bordanzeige Knaus Sun Ti

Beitrag von camper2509 »

hallo leute,
wir waren am wochenende mit usnerem knaus sun ti 600uf wieder mal unterwegs am main. dort haben wir uns mit alten freunden getroffen auf einem stellplatz ohne strom. na ja, mir ja egal weil mein knaus ja solar auf dem dach verbaut hat. wir haben 2x120wp auf dem dach von alden und bordbaterien 2x 100ah! da unser alter pössl nur 70wp auf dem dach hatte und nur 2x 85ah batterien an bord sollte man doch menen das wir mit usnerem knaus jetzt länger mal ohne strom im winter stehen können?
wir sind freitag angekommen und haben gleich die heizung laufen lassen auf stufe 7 weil es wirklich arsch kalt war. dazu led leuchte aber nur zwei davon die in reihe geschaltet ist. am abend dann auch mal tv für gute 3 stunden. auf der anzeige geingen dann so langsam die lichter, dioden, aus! samstag ahtten wir es auch wieder arsch kalt und es waren nur noch 2 gelbe dioden auf der anzeige an, also geht es mit meinem strom wohn shcon zu ende. es schien ein ganz klein wenig die sonne und dann war der himmel wieder grau aber die batterien luden langsam weiter bis das erste grüne licht, diode, auch zu sehen war. also, keine angst der stom wird reichen übers wochenende. dann ma nachmittag waren zwei rote dioden zu sehen und mir war es völlig egal was ejtzt kommt und wenn halt das licht aus auch aus geht, die starterbatterie hate ja noch genug saft! wir haben die heizung am abend mal aus gemacht und uns in decken eingewickelt aber der tv lief noch bis "wetten das" fertig war. es war immer noch ein rotes licht zu sehen und wir haben die heizung über nacht auch wieder angeschaltet auf stufe 3! in der nacht gegen 3 uhr war ich auch und die heizung lief immer noch und ein rotes licht war auf der anzeige zu sehen. es war mir schleierhaft warum rote lichter zu sehen sind, an der anzeige für die bordbatterie, aber alles lief noch so weiter wie normal? am morgen dann waren wieder zwei grüne lichter an obwohl es gar nicht so lange hell war?
sind deise anzeigen denn so schluderhaft, kann man sich darauf gar nicht mehr verlassen was diese anzeigt? mit meiner strom kapazität muss ich doch mal drei tage aus kommen ohne an die steckdose zu müßen ohne gleich angst zu ahebn das gleich alles an strom verbraucht wurde?
wer hat noch probleme mit diesen diodenanzeigen und wie helft ihr euch?

danke jetzt schon mal für tipps von euch
dirk
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti

Beitrag von Har-Pi »

Die Panels, die Knaus früher verbaut hat, haben nicht den besten Ruf.

Wenn Du sicher sein willst, dass Du eine korrekte Anzeige der Spannungszustände im WoMo hast, einschliesslich der ungefähren Restkapazität der Bordbatterien, der eingespeisten Leistung der Solaraanlage etc. dann kaufe Dir für ca 115 Euro einen Batteriemonitor, und ich empfehle Dir den NASA BM-1.

Einbau, je nach vorhandener Installation, ca 3 Stunden. [clicklink=]http://www.nasamarine.com/proddetail.ph ... -1_Battery[/clicklink]

Man muss ein wenig suchen, bis man das Ding für weniger als 150 Euro (in Deutschland) bekommt.

Die Bucht ist da ganz hilfreich.
puschel
Beiträge: 420
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:06
Wohnmobil: N+B Flair 6100 Alkoven
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti

Beitrag von puschel »

Als günstige Alternative vlt. dies:

[clicklink=]http://www.ebay.de/itm/180992623389?ssP ... 1423.l2649[/clicklink]

Wurde in einem anderen Forum als sehr positiv bewertet.
Für Deinen Zweck dann allerdings nicht vorn in den Zigarettenanzünder, sondern direkt an die Aufbaubatterien anschliessen.

Gruß

Michael
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Bordanzeige Knaus Sun Ti

Beitrag von Mary »

Hi
wir hatten auch mal einen Knaus, diese Anzeigen sind wie Fackeln im Wind.

Um die Bordspannung zu überprüfen, sollte msn mindestens ein Messgerät dabei haben.

Bei der Kälte zieht die Heizung permanent Strom, dann noch die anderen Verbraucher, selbst die Wasserpumpe, TV
usw.

Jetzt habe ich einen Batteriecomputer, diese Anschaffung lohnt. Da sieht man genau was los ist mit der Spannung und kann auch die einzelnen Verbraucher überprüfen.

Aber bei dieser Kälte würde ich lieber nicht so weit weg stehen wollen von irgendeiner Stromquelle :-) und wenn es der einfachste Moppel wäre, denn Solar bringt erst ab April usw. bessere Leistung. Zumal mit einem trüben Himmel nutzt auch Solar nicht viel.


Gruss gesendet mit Tapatalk vom TAB
camper2509
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti

Beitrag von camper2509 »

hallo har pie, das sieht mir schon mal sehr gut aus. damit kann ich gut sehen was ich an stromkapazitäten noch habe.

michael, auch dir danke für deine mühe aber ich denke das mir diese art den strom zu prüfen nicht gefallen würde!

mary,mein solar hat geladen sonst wären wir wohl erfrohren, hahahahah! solar läd auch strom bei bedektem himmel nur halt sehr gering aber es arbeitet. das konnte ich an panel ja auch sehen weil mal wieder die gelben bzw zwei grüne lichter angingen obwohl wir heizung, tv, lich an hatten. so merkte ich ja auch das meine bordanzeige lügt, sehr sogar!
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti

Beitrag von Mary »

@camper2509

natürlich läd die Solaranlage schon, aber im "Verhältnis" zum Verbrauch, läd sie "noch" zu wenig nach. Das sagen ja schon die Sonnenstunden aus und der Sonnenwinkel dieser Jahreszeit.
Nun ja ihr habt ja auch gute Batterien.
Aber bald wird es mehr von dort oben mit der Sonne, dann kommt man immer aus.
Wie lange genau ward ihr ohne LandStrom auf dem SP?
Zuletzt geändert von Mary am Mo 25. Mär 2013, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
camper2509
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti

Beitrag von camper2509 »

von freitag bis zum sonntag, das sollte auch kein problem sein wenn die anzeige richtig ginge! doch wir müssten normaler weise vier bis fünf tage so stehen können mit unserem solar auf dem dach. nächste woche in lauenförde haben wir wieder strom doch ich werde das dort aus probieren wie lange ich es schaffe ohne ans netzt gehen zu müssen,
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti

Beitrag von Mary »

camper2509 hat geschrieben:von freitag bis zum sonntag, das sollte auch kein problem sein wenn die anzeige richtig ginge! doch wir müssten normaler weise vier bis fünf tage so stehen können mit unserem solar auf dem dach. nächste woche in lauenförde haben wir wieder strom doch ich werde das dort aus probieren wie lange ich es schaffe ohne ans netzt gehen zu müssen,
Ja genau, so würde ich es auch machen um es auszutesten
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti

Beitrag von Mary »

puschel hat geschrieben:Als günstige Alternative vlt. dies:

[clicklink=]http://www.ebay.de/itm/180992623389?ssP ... 1423.l2649[/clicklink]

Wurde in einem anderen Forum als sehr positiv bewertet.
Für Deinen Zweck dann allerdings nicht vorn in den Zigarettenanzünder, sondern direkt an die Aufbaubatterien anschliessen.

Gruß

Michael
Diese günstige Alternative gefällt mir auch. -Brauche ich zwar nicht, aber evt. fürs andere Fahrzeug, Danke für den Hinweis.
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bordanzeige Knaus Sun Ti

Beitrag von Har-Pi »

Je kälter die Batterien stehen, umso geringer ist deren Kapazität, das sollte man auch bedenken.

Du hast ca 100 bis 120 AH nutzbare Kapazität, ohne die Batterien in einen ihnen nicht zuträglichen Zustand zu bringen.

Der Verbrauch, den ich nach Deinen Schilderungen annehme, darf eigentlich nicht dazu führen, dass Deine Batterien in einen Entladezustand kommen, der die roten Lampen am Panel angehen lässt.

Ich würde am nächsten WE, wenn Du wieder unterwegs bist, mal ein Voltmeter mitnehmen und den Anzeigezustand der Lampen am Panel mit den jeweiligen Spannungen vergleichen. Dann hast Du erstens einen Anhaltspunkt, und zweitens weisst Du, was die Anzeigen am Panel wirklich aussagen.

Das ist natürlich keine Alternative zu einem Batteriecomputer.

Deien Solaranlage bringt bei diesen Frühlingswetter nicht besonders viel, das dürfte sich im Bereich von ungefähr 2 A bewegen. Das bedeutet, dass nicht viel mehr als 15 bis 20 A maximal am Tag von den Panels eingeladen werden.

Ich habe den Fernseher im Verdacht, der kann durchaus um die 8 A ziehen.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“