Heizung springt nicht an

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6189
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 606 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal
Kontaktdaten:

Heizung springt nicht an

Beitrag von janoschpaul »

Tja eigentlich wollte ich jetzt im warmen Womo sitzen :( , aber leider funzt die Truma nicht.
Gas ist genug drin, die Flamme in der Küche geht, nur die Heizung zündet nicht.
Vielleicht hat ja jemand eine Lösung, sonst geht eben am Montag in die Werkstatt.

LG
Edith, die Gottseidank (so frieren wir nicht) oder leider noch zu hause ist
Cityhai
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von Cityhai »

Moin Moin Edith
schau mal ob du eine Zündung hast wo ne Batterie drin ist.
Diese Batterie wechseln und du hast einen zündfunke der die Heizung in gang bringt.

sorry ... Gashahn ist auf .... :?:
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3711
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 522 Mal

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von präses »

Hallo Edith,
nicht böse sein, ich fang mal mit dem Test für Anfänger an :D
Wie oft habt Ihr probiert, je nach dem wie weit die Heizung von den Flaschen entfernt ist, kann es einige Versuche dauern bis die Luft aus der Leitung ist.
Wie voll ist Eure Batterie, bei Unterspannung geht die Heizung nicht an.
Wieviel Gas ist in der Flasche, ich hab schon erlebt, das der Kühlschrank noch auf Gas lief aber die Heizung auf Störung geschaltet hat.
Wenn Gas und Strom genügend vorhanden bleibt wohl nur der Weg einen Truma Monteur zu rufen oder aufzusuchen.
Wünsch Euch immer warme Füße
VG Manfred
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6189
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 606 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von janoschpaul »

Danke für die schnellen Antworten,
leider hat mein Bester das alles schon probiert, die Luft ist nach so oft Küchengas an und aus sicher draussen, Gasflasche extra gewechselt, halbvoll gegen voll.
Wegen der Batteriespannung sind wir heute Nachmittag "sinnfrei" 20 km rumgefahren :D .
Ach ja, und Truma macht gerade Weihnachtsferien, ist ja vor der Tür kein Notfall.
Also ab in die Badewanne :D , die hätte ich im Womo nicht. Ich will 2009 positiv denken.

Nochmals vielen Dank für Eure Mühe

Edith (die brav zuhause bleibt)
bauhenkel
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
Wohnmobil: Hobby 600

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von bauhenkel »

Hi
ich gehe mal davon aus, daß ihr eine Truma C drinhabt, da braucht man nicht nach der Batterie suchen. Die Heizung hat keine, sondern ist an der Bordbatterie mit dran. Eventuell könnten die Feinsicherungen an der Schaltplatine hin sein.
Habt ihr schon mal im Flaschenkasten (oder Küchenunterschrank) nachgesehen, ob nicht der Haupthahn für die Heizung abgedreht ist? Kann nach Werkstattaufenthalten mal vorkommen.

"die Luft ist nach so oft Küchengas an und aus sicher draussen, Gasflasche extra gewechselt, halbvoll gegen voll."
Muß nicht sein! Küchenherd (Kocher), Kühlschrank, Heizung, früher noch Boiler werden alle mit eigener Leitung ab dem Verteilerblock versorgt. Diesen Block findet man entweder im Gaskasten oder auch im Küchenunterschrank.
Also noch ein paarmal probieren, Kann sein, daß doch noch Luft in der Leitung ist. Oder die Leitung zu. Auch mal in der Betriebsanleitung der Truma nachschauen, wo die Sicherungen genau sitzen und überprüfen.

Hoffentlich konnte ich euch damit wenigstens ein bischen helfen

Klaus
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6189
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 606 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von janoschpaul »

Vielen Dank nochmal für Eure Mühe, all das hat mein Bastler bereits probiert, bis auf die Feinsicherungen der Schaltplatine.
Was zum Basteln fürs Wochenende, wenns denn möglich ist.
Wenn ich mir so den "Zugang" auf den Straßen bei uns anschaue, hats vielleicht was gutes, wenn wir erst noch dem 6. loskommen.

Nochmals vielen Dank für Eure Mühe und ein schönes Wochenende.
Edith
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6189
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 606 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von janoschpaul »

Ta, ta, ta, es funzt !!!!
Wir sind halt tief im kalten Süden.
Mein Mann hat gestern abend noch die Gasflaschen aus dem Womo ins warme Haus.
Nach einer warmen Nacht, geht die Heizung jetzt einwandfrei.
Wer hätte das gedacht, ich nicht.
Schönes Wochenende.
Edith
Andy

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von Andy »

Dann habt ihr ja Glück, das die Anlage in Ordnung ist.

Ich denke mal, das liegt dann wohl daran, dass der Regler vereist.

Habt Ihr keine Heizung an den Reglern? Vielleicht mal nachrüsten, wenn ihr öfter in Regionen mit tiefen Temperaturen seit.
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6189
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 606 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von janoschpaul »

Andy hat geschrieben: Habt Ihr keine Heizung an den Reglern? Vielleicht mal nachrüsten, wenn ihr öfter in Regionen mit tiefen Temperaturen seit.
Wir wohnen in der Region :D , aber Du hast Recht, EIS EX wird die nächste Anschaffung.

LG
Edith
bauhenkel
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
Wohnmobil: Hobby 600

Re: Heizung springt nicht an

Beitrag von bauhenkel »

Also, Anlage OK. Nur die Flasche zu kalt. Dazu mal `ne Frage: stammt die Flasche noch aus dem Sommer? Oder frisch gekauft? Denn um die Zeit sollte eigentlich der Butananteil verringert sein, da das Butan bei Kälte schlecht oder gar nicht verdampft.

EIS EX wird die nächste Anschaffung.

Dazu würde ich nach dem Erlebnis auch raten.
Hoffentlich passiert euch das nicht wieder, nachdem es ja diese Woche angeblich bis -20 Grad werden soll. Vielleicht eine Überlegung, ob man das mit dem EIS-EX nicht schnell in Angriff nimmt

Klaus
Antworten

Zurück zu „Aufbau“