Unser Pannenurlaub 2012 in Norwegen

... eure Reiseberichte aus Norwegen
kleines nordlicht
Participant
Participant
Beiträge: 146
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Unser Pannenurlaub 2012 in Norwegen

Beitrag von kleines nordlicht »

Der Plan:
Samstagabend noch zu einer Hochzeit fahren, Sonntag abend die Fähre von Kiel nach Göteborg nehmen, schön über die E4 nach Norden fahren, dem Weihnachtsmann einen Besuch abstatten, die Varangerhalbinsel erkunden, zum Nordkapp fahren und gemächlich in Norwegen zurückfahren. Dafür hatten wir uns 4 Wochen Urlaub genommen.

Die Vorgeschichte:
Knappe 10.000 km sind geplant, also bringen wie unsere Kiste nochmal zur Inspektion, Bremsen kontrollieren, Zahnriemen müßte auch mal wieder gewechselt werden und am Aufbau sind auch noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen. Also Werkstattbesuch. Eine Woche vor dem Urlaub ist unsere Tonne fertig, wird vor die Haustür gestellt und langsam vollgeladen mit allem, was man so braucht.

Panne Nr. 1:
Sonntag. Wir fahren los und schaffen es doch tatsächlich, etwa 10 km zu fahren. Dann fängt es im Motorraum an zu knattern, der Wagen nimmt kein Gas mehr an und wir schaffen es noch mit letztem Schwung, von der Autobahn zu rollen... ADAC gerufen, ihm ist nicht ganz klar was das ist, er hat aber die Vermutung, dass mit der Zahnriemeneinstellung etwas nicht stimmt. Wir werden dann noch zur Werkstatt geschleppt und sind seelisch erstmal am Ende... erster Wut- und Heulanfall... Abends ruft noch die Fährgesellschaft an, wo wir denn blieben?... zweiter Wut- und Heulanfall...
Montagmorgen stehen wir pünktlich um 8 Uhr bei der Werkstatt auf der Matte und fragen was los ist mit unserem Wagen. Werden sie sich gleich ansehen, sie melden sich dann.... dritter Wut- und Heulanfall in der Werkstatt... Mittags fahren wir nochmals hin, es ist noch nicht ganz klar, aber es scheint wohl so, das mit dem Keilriemeneinbau was schiefgelaufen ist. So schnell wird das dann nicht zu beheben sein, wir möchten am Nachmittag nochmal vorbeikommen... richtig: vierter Wut- und Heulanfall... Was machen wir jetzt mit 4 Wochen Urlaub? Nach Dänemark fahren? Ist nicht das, was wir wollten. Oder doch wieder zur Arbeit gehen und den Urlaub erstmal verschieben? Wir hatten uns so gefreut...
Nachmittags dann der endgültige KO: Wagen ist nicht schnell zu reparieren. Allerdings hat der Werkstattmeister sofort alle Schuld auf sich genommen und gesagt, das das auf deren Kosten repariert werden wird. Allerdings ist das etwas langwieriger... Der Urlaub mit unserem Auto ist gestorben...
Aber Klasse: Die Werkstatt (gleichzeitig Vermieter von Womos) bietet uns einen kostenlosen Ersatzwagen an. Größer als unserer (6,90 m), schwerer (ich fürchte, wir waren überladen) und viel unübersichtlicher, aber trotzdem haben wir das Angebot dankend angenommen. Am Dienstag dann in der Werkstatt die Wagen nebeneinander gestellt, umgepackt und losgefahren.

Panne Nr. 2:
Dienstagabend. Wir stehen in Lübeck. Mein Mann will auf Toilette gehen... die Kloschüssel ist randvoll mit Wasser! Die Spülung ist wohl nicht ganz dicht... Anruf beim Vermieter: Tja, mal Spülung länger betätigen, vielleicht ist irgendwo was verkalkt und das gibt sich. Sonst müssen wir im Notfall die Spülung außen irgendwie abklemmen... Mittwochmorgen war ich soweit, dass ich wieder nach Hause wollte.
Weitergefahren und das Problem hat sich tatsächlich nach 2-3- Tagen erledigt. Puh. Jeden Tag 2x das Klo leeren, weil es randvoll mit Wasser ist wäre nicht so toll gewesen. Außerdem geht das auf den Frischwasservorrat.

Panne Nr. 3:
ist eigentlich keine Panne, sondern eher ein kleiner Schock: Fährpreise bei Fahrzeugen über 6 m!!!

Panne Nr. 4:
auch keine Panne, sondern weiterer Schock: Spritverbrauch bei 3l-Motor!

Panne Nr. 5:
So weit ist alles gut, wir haben eigentlich einen schönen Urlaub. Na klar, der Wagen ist fremd, wir merken, was wir an unserem Billigmobil haben, aber auch damit kommen wir klar.
Dann sind wir in Vadsø. Ja genau, ganz im Norden Norwegens, quasi am Popo der Welt. Was passiert? Wir lassen den Motor an: Warnleuchte und Bemerkung "Motordefekt"! Gleich wieder Horroszenarien ausgemalt: hier oben kommen wir doch nie weg. 4000 km bis zur Heimat, wie soll das denn klappen? usw.... Anruf beim Vermieter, Schilderung, nach einer guten halben Stunde der Rückruf: ist OK! Ist nur ein Softwareproblem. Er hat mit Iveco gesprochen, wir können bedenkenlos weiterfahren. Das tun wir dann auch. 5000 km mit Warnung. Aber wenn das OK ist...

Panne Nr. 6:
Alles ist gut. 3 Tage vor Urlaubsende dann der GAU: mir springt die Kniescheibe raus. Krankenwagen, Notarzt (Gynäkologin; sehr nett, aber orthopädisch nicht bewandert), dann die Krankenwagenfahrt ins Krankenhaus... 2 Stunden! Ist anders als hier. Leider ist das Krankenhaus genau in der falschen Richtung für useren Nachhauseweg... Mein Mann mit dem Mobil hinterher. Im Krankenhaus dann röntgen, einrenken und dann wollten die mir das Bein eingipsen! Wie soll man sich mit gegipsten Bein noch im Womo bewegen??? Mit Mühe und Not konnte ich die Ärzte überreden, mir nur eine Schiene zu geben. Hat mal jemand überlegt, wie man mit einem gegipsten und damit langen und steifen Bein im Womo auf die Toilette gehen soll?
Dann sind wir nur noch nach Hause gefahren. 1000 km an einem Tag. Das Gute an dem Ersatzfahrzeug war, das es ein Automatikwagen ist, d.h. am nächsten Tag konnte ich meinen Mann auch mal ablösen (Knieproblem war "glücklicherweise" links).


So. Und jetzt sind wir wieder hier. Mir geht es wieder gut, der Wagen ist immer noch in der Werkstatt, soll aber diese Woche noch fertigwerden. Der Motor mußte komplett auseinandergenommen werden! Werden wir sehen, wie der dann fährt.

Fazit:
Wenn auch ganz anders als gedacht, war der Urlaub trotzdem schön!
Wir hatten zwar durchwachsenes Wetter, aber Sonne am Nordkapp (gut, Mitternacht hat es geregnet), und auch sonst immer mal wieder gute Abschnitte. Am Nordkapp getroffen haben wir Ossi, der mit dem Trecker dorthin unterwegs war (http://www.traktortraum-nordkap.de/).
Und: Starke Motorisierung hat auch was für sich.
Wir werden wieder hinfahren!
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unser Pannenurlaub 2012 in Norwegen

Beitrag von cmw »

...wenn einer eine Reise macht dann kann er was erzählen...

Puh, was ihr alles erleben durftet... Ich hoffe "alles wird wieder gut" und der nächste Urlaub wird für euch Stressfreier!!!

Gruß aus Itzehoe.
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1705
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unser Pannenurlaub 2012 in Norwegen

Beitrag von Kaufunger »

Viel mehr geht eigentlich nicht.
Schön, dass ihr den Urlaub trotzdem possitiv betrachtet.
Erkenntnis: Immer eine Kiste Baldrian zur Beruhigung mitnehmen.

Netten Gruß
Rainer
Zuletzt geändert von Kaufunger am Mi 25. Jul 2012, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grafschafter
Participant
Participant
Beiträge: 214
Registriert: So 25. Okt 2009, 16:05
Wohnmobil: LMC 7205ti
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Unser Pannenurlaub 2012 in Norwegen

Beitrag von Grafschafter »

Wow, das ist ja ein Pannenmeisterstück.
Wir haben auch häufiger am Urlaubsanfang Ärger gehabt und deshalb bewundern wir euch, dass ihr auch durchgehalten habt. Ist auch richtig so, denn bei Abbruch ärgert man sich nur und es fehlen die schönen Urlaubserlebnisse.
Ich wünsche euch alles Gute und bald ein heiles Auto!
Hedda
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Unser Pannenurlaub 2012 in Norwegen

Beitrag von frieda »

Moin kleines Nordlicht,
Routenmässig fast meine Strecke die ich 2010 mit dem Motorrad gefahren bin ... warum nur erinnern mich eure negativen Erlebnisse so an meinen damaligen "Urlaub" :scratch_one-s_head:
Aber mir gehts genauso: Irgendwann gehts wieder mal hoch in den Norden. Es kann schliesslich nur besser werden ;)
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unser Pannenurlaub 2012 in Norwegen

Beitrag von Andy »

Wenigstens habt ihr einen schönen Urlaub verbracht, nachdem ihr so viel Pannen auf einmal hattet.

Ich glaube, so etwas braucht keiner.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6079
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unser Pannenurlaub 2012 in Norwegen

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

da habt Ihr ja wirklich in den Schitt gegriffen...und dann auch noch im vielgeliebten Jahresurlaub . :o
Wir wären bei soviel Pech auch bedient gewesen . Es würde mich aber trotzdem interessieren, welche
Art von Motorschaden Euer Mobil hatte .

Wir wünschen Euch für die Zukunft immer einen tollen Urlaub und gute Fahrt
und das Ihr immer gesund und munter zurück kommt .
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Unser Pannenurlaub 2012 in Norwegen

Beitrag von Robinson »

Mobi-Driver hat geschrieben:Es würde mich aber trotzdem interessieren, welche
Art von Motorschaden Euer Mobil hatte .
... wenn die Werkstatt so bereitwillig alles auf ihre Kappe nahm, wird es wohl der übliche Pfusch gewesen sein: Spannrolle beim Zahnriemenwechsel nicht richtig festgezogen, Zahnriemen locker und übergesprungen, Ventile berühren Kolben beim OT, damit kapitaler Motorschaden...

LG peter
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6079
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unser Pannenurlaub 2012 in Norwegen

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Peter ,

diese Vermutung hatte ich auch schon .
An unsren PKW´s hatten wir bis jetzt 2mal einen Zahnriemenriss .
Ergebnis :
Beim Audi A6 ein Motorschaden von knapp 4000 Euronen, beim VW entsprechend billiger...aber nicht viel billiger .
Trotzdem würde mich der tatsächliche Schaden interessieren . Ich würde mir eine Rechnung über die Reparatur
ausstellen lassen .
Zuletzt geändert von Mobi-Driver am Do 26. Jul 2012, 05:53, insgesamt 1-mal geändert.
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: Unser Pannenurlaub 2012 in Norwegen

Beitrag von jion »

ups, das war aber mal ein Griff in die berühmte Kloschüssel. Schön das der Urlaub irgendwie dann doch noch zustande kam. Ich glaube auch das die Werkstatt da einen Fehler gemacht hat, aber widerum habt ihr Glück, das die Werkstatt ihren Fehler offensichtlich eingesehen hat und um Wiedergutmachung und Wiederherstellung bemüht ist, ich habe da schon anderes erleben müssen.
Antworten

Zurück zu „Norwegen“