Alko-Tiefrahmen

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
dopemi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 366
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 12:23
Wohnmobil: Hymer B678
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Alko-Tiefrahmen

Beitrag von dopemi »

Moin, Moin,
wir haben uns heute Wohnmobile angesehen und haben festgestellt, dass einige neue Modelle einen Alko-Tiefrahmen haben.
Nun fragen wir uns: welche Vor- und Nachteile hat so ein Tiefrahmen? :?:
Ganz offensichtlich kann man bequemer einsteigen.
Aber wenn ich so an die Straßen in Cornwall denke und wir schon mit unserem Mobil unsere Marken dort im Asphalt gelassen haben, kann ich mir vorstellen, dass doch einige Straßen unpassierbar werden oder auch die Auffahrt auf eine Fähre.
Wer hat mit einem Alko-Tiefrahmen Erfahrung? Ist das etwa nur ein "Schönwetter-Blend-Fahrzeug"? :?:
Liebe Grüße aus IZ

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alko-Tiefrahmen

Beitrag von Har-Pi »

Wir fahren den zweiten Integrierten mit Tiefrahmen, und hatten auch einen Teilintegrierten mit Alko-TR.

Die Strassen "in der Pampa" in Spanien sind sicher vergleichbar mit dem, was Du beschreibst und wir sind noch nie aufgesetzt.

Wichtig ist der hintere Überhang. Wenn man eine Garage hat, ist das natürlich kontraproduktiv - je länger der Überhang, umso mehr Aufsetzen.

Schwerlastrollen mögen da bis zu einem gewissen Masse helfen, aber gegen das Hebelgesetz können auch Schwerlastrollen nichts machen.

Eine Luftfederung ist sehr hilfreich, sie gibt Dir oft die fehlenden Zentimeter an Bodenfreiheit, besonders bei Fähren.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alko-Tiefrahmen

Beitrag von Andy »

Wir haben auch ein Womo mit Alko-Tiefrahmen.

es ist nicht nur der niedrigere Einstieg, sondern auch das absolut klasse Fahrverhalten.
Im übrigen haben wir einmal die Straße geschrappt. Und das war bei der Ausfahrt aus einer Tanke.

Sonst war bisher alles ok, auch bei den Fähren.
Stromer 1
Explorer
Explorer
Beiträge: 98
Registriert: So 23. Nov 2008, 17:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alko-Tiefrahmen

Beitrag von Stromer 1 »

kann mich da nur an oricos anhängen , scheitert meist am überhang

mfg hermann
dopemi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 366
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 12:23
Wohnmobil: Hymer B678
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alko-Tiefrahmen

Beitrag von dopemi »

Vielen Dank Euch für Eure Berichte.
Es ist wirklich interessant sich auch andere Modelle einmal anzusehen und zu vergleichen.
Vielleicht finden wir ja noch unser "Traummobil"? :D

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alko-Tiefrahmen

Beitrag von argoscamper »

Also mit Luftfederung kein Problem
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“