Neu mit einem alten Wohnmobil

Neue Mitgleider stellen sich hier vor ...
leinalf
Visitor
Visitor
Beiträge: 11
Registriert: Di 12. Jun 2012, 07:41
Wohnmobil: Ducato 280/13 2,5 D, 72 PS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neu mit einem alten Wohnmobil

Beitrag von leinalf »

Hallo Zusammen,
seit Ende April fahren wir ein 26 Jahre altes Wohnmobil aus quasi 1. Hand von Frankia auf Ducato 280 / 13 Basis mit tapferen 72 Diesel-PS und erst oder schon 204.000 km auf der Uhr. Bisher waren wir Faltcaravan-Fahrer und nun soll es aber 1 Jahre Dauerurlaub werden und da ist ein Wohnmobil doch ein wenig praktischer - haben wir uns zumindest so gedacht. Ab Ende August wollen wir Richtung Süden losziehen, um die Monate Dezember bis April auf den Kanarischen Inseln zu geniessen und dann wieder im August 2013 in Köln zu sein. Wir sind gespannt auf die kommenden Erlebnisse.

Das Wohnmobil ist in der Zeit von 1993 bis 2003 massiv umgebaut worden und hat heute eine stattliche Länge von 6,55 Meter (ursprünglich 5,70 M). Dafür ist ein Heckfestbett (1,40x2,00 Meter) und darunter eine großzügige Heckgarage entstanden und ein 125 ccm Roller war auch mit dabei. Samt 170 Wp Solaranlage und vergrößerten Wassertanks (180 L Frischwasser, 160 Liter Abwasser) schaukeln wir nun maximal 3,5 to durch die Gegend. Und damit es nicht so schaukelt sind noch eine Goldschmitt-Zusatzluftfederung, stärkere Bremsen und größere Reifen eingebaut worden. Von einem Freund, der schon länger WoMo fährt, kamen immerhin lobende Worte über die sinnvollen Umbaumaßnahmen und den sehr guten Erhaltungszustand.

Wenn es bergauf geht ist das ganze auf jeden Fall die "Entdeckung der Langsamkeit" - aber wir haben ja auch 1 Jahr Zeit.

Sonnigen Gruß
Ralf
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 14011
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neu mit einem alten Wohnmobil

Beitrag von Gitte »

Hallo Ralf,

herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spass bei auf der großen Reise. Gute Fahrt mit dem Wohnmobil. :D
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24259
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Germany

Re: Neu mit einem alten Wohnmobil

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Ralf,
Auch von uns aus der schönen Pfalz ein Herzlich :wil5 und viel Spaß mit eurem Womo
womopeter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu mit einem alten Wohnmobil

Beitrag von womopeter »

Hallo,

auch von mir eine schöne Zeit mit dem WOMO.
Allerdings erscheinen mir 3,5 t zGG bei und mit diesen Einbauten extrem optimstisch. :o
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu mit einem alten Wohnmobil

Beitrag von Mary »

Hallo Ralf,

herzlich willkommen hier im Forum, hättest Du bitte Fotos für uns?

Viel Spaß hier

LG
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu mit einem alten Wohnmobil

Beitrag von Andy »

Ein herzliches :willcom1 auch aus dem Münsterland und viel Spaß hier.
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu mit einem alten Wohnmobil

Beitrag von Har-Pi »

Ich wünsche Euch auch viel Spass mit dem Schätzchen.

Ist ja interessant, dass jemand so einen Mega-Umbau vornimmt und nicht einfach verkauft und was anderes gekauft hat.

Fotos wären wirklich schön, weil sicher interessant.

Habt Ihr Euch das mit den Kanaren gut überlegt? Es gibt keine Stellplätze auf den Inseln, die Stimmung ist nicht sehr WoMo-freundlich, man wird viel weggejagt. Ich bin im grössten spanischen Forum aktiv, und fast alle Mitglieder, die wir dort haben, lassen ihr WoMo auf der Halbinsel, weil sie es auf den Kanaren so gut wie nicht nutzen können.

Auch ist der Fährtransport sehr teuer.

Wenn Ihr Fragen zu Spanien habt, stehe ich gern zur Verfügung, ich lebe seit ca 20 Jahren hier und spreche -im Gegensatz zu vielen Langzeiturlaubern- fliessend Spanisch und kenne mich im ganzen Land aus. Ich bin mit dem Motorrad und dem WoMo in allen Gegenden gewesen, kenne Land und Leute recht gut.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu mit einem alten Wohnmobil

Beitrag von Heiko »

Hallo, herzlich willkommen und viel Spaß im Forum! :-)
KlausD
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 359
Registriert: Do 24. Feb 2011, 10:14
Wohnmobil: Clou L700 Bs auf Iveco 79-14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu mit einem alten Wohnmobil

Beitrag von KlausD »

Auch von mir als "altes Wohnmobil"-Fahrer ein herzliches Willkommen. Da weiß man was man hat (und nicht hat :cool1 ).
Hier findet ihr auf jeden Fall alle Antworten auf eure Fragen und auf die, die ihr garnicht gestellt habt :lach1
leinalf
Visitor
Visitor
Beiträge: 11
Registriert: Di 12. Jun 2012, 07:41
Wohnmobil: Ducato 280/13 2,5 D, 72 PS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu mit einem alten Wohnmobil

Beitrag von leinalf »

Oricos hat geschrieben: 1: Ist ja interessant, dass jemand so einen Mega-Umbau vornimmt und nicht einfach verkauft und was anderes gekauft hat.

2: Fotos wären wirklich schön, weil sicher interessant.

3: Habt Ihr Euch das mit den Kanaren gut überlegt? Es gibt keine Stellplätze auf den Inseln, die Stimmung ist nicht sehr WoMo-freundlich, man wird viel weggejagt. Ich bin im grössten spanischen Forum aktiv, und fast alle Mitglieder, die wir dort haben, lassen ihr WoMo auf der Halbinsel, weil sie es auf den Kanaren so gut wie nicht nutzen können.

4: Auch ist der Fährtransport sehr teuer.

5: Wenn Ihr Fragen zu Spanien habt, stehe ich gern zur Verfügung, ich lebe seit ca 20 Jahren hier und spreche -im Gegensatz zu vielen Langzeiturlaubern- fliessend Spanisch und kenne mich im ganzen Land aus. Ich bin mit dem Motorrad und dem WoMo in allen Gegenden gewesen, kenne Land und Leute recht gut.
Hallo Oricos,

ich habe die Fragen der Übersicht halber nummeriert. Hier die Antworten:
1. Die Antwort darauf ist einfach - der Vorbesitzer hat einen Heckschaden (Wassereintritt und damit nicht verkaufbar - jedenfalls nicht zu einem guten Tarif) dazu benutzt, die Heckwand einfach abzusägen und den bisher hinter dem WOMO befindlichen Motorradträger als Basis für die Verlängerung zu nehmen. Nun kommt erleichternd dazu, dass er Schreinermeister in einer Möbelfabrik war und daher Zugriff auf die richtigen Materialien und Maschinen hatte. Dazu hat er sich auch noch Originalbleche von Frankia besorgt und das so gut gemacht, dass der TÜV dazu seinen Segen gegeben hat.
2. Bilder kommen in der der WoMo Vorstellungsrubrik - dauert aber noch ein paar Tage.
3. Kanaren: Wir sind sehr oft und gerne auf den Kanaren gewesen - allerdings bisher fast nur Lanzarote und ein bischen Fuerte und einmal für 3 Tage Gran Canaria. Also fehlen uns die anderen Inseln und die wollen wir entdecken. Es gibt Camingplätze auf Teneriffa und Gran Canaria, die wir ansteuern werden und die Inselerkundigungen werden wir hauptsächlich mit dem Motorroller, den Mountainbikes oder per Bus machen. Auf La Palma kenne wir Leute, die dort wohnen und wo wir das WoMo in den Hof stellen können und auf La Gomera und El Hierro werden wir uns ins Abenteuer stürzen und unbekanntes Terrain erkunden. Wird schon schiefgehen - Es gibt ja immerhin etliche Kanareneinwohner mit Wohnmobil, die dort auch herumfahren und zumindest am Wochenende die Gegend mit wildem Herumstehen verschönern.
4. Teuer: aktueller Tarif für die einfache Fahrt ist ca. 570 Euro vom Festland nach Teneriffa -ich denke, das ist bei einer Verweildauer von ca 5 Monaten auf den Inseln vertretbar. Insgesamt rechne mich mit Fährkosten von knapp 2.500 Euro für die gesamte Kanarenzeit.
5. Auf das Angebot kommen wir gerne zurück! Danke!

Saludos
Ralf
Antworten

Zurück zu „Das sind wir“