bei allen Batteriethemen in allen Foren werden immer wieder CTEK Ladegeräte empfohlen. Ich habe mir dann auch ein MXS10 MIT Temperaturfühler gekauft. Da sind 2 versch. Anschlusskabel dabei, einmal mit den Polzangen und das andere zum fix anschließen mit Ringösen. So weit so gut.
Ich wollte zum Test eine Reservebatterie Blei/Säure bei Raumtemperatur von ca. + 3°C laden. Also die Polzangen und den Sensor angeklemmt und den Sensor neben die B. gelegt.
Nach einigen Stunden sah ich nach und stellte mit Schrecken fest, dass das CTEK mit 15,8V lädt. Also hab ich das Gerät sofort vom Strom getrennt und die Bedienungsanleitung noch einmal genau studiert. Ahaaa......der Fühler sollte IN eine Polzange gesteckt werden. Danach dieselbe Prozedur noch einmal und siehe da, das LG hat nur mehr mit 14,8V geladen. Es schien also in Ordnung zu sein. Da ich aber im WOMO die Ringösen direkt an die Batterien fix anschließen möchte schaute ich wo ich dann da den Fühler anbringen kann. Da gibt es aber nichts zum einschieben.
Da habe ich dann den CTEK Kundendienst angeschrieben der mir darauf antwortete das wisse er nicht er werde die Techniker befragen. Als Antwort bekam ich dann, ich solle den Sensor möglichst nahe an die B. legen. Na was nun? Einmal in eine Zange einschieben und dann wieder neben die B. legen, wie ich es ja schon einmal probierte. Ich machte ihn auf die widersprüchlichen Aussagen aufmerksam und bat dann um eine kostenlose Zange damit ich mir daraus selber eine Einschubmöglichkeit für den Batteriepol und das Ringösenkabel basteln kann. Zuerst sagte er mir die Z. auch zu, die kam aber nie. Auf meine Urgenz bekam ich keine Antwort mehr. Auch auf eine nochmalige Urgenz bekomme seit Wochen keine Antwort mehr. Der Fehler wird einfach totgeschwiegen. Dabei dachte ich im Norden wäre alles besser als im Süden.......Pustekuchen!
Soll DAS ein guter Kundendienst sein? Also meine Meinung zur CTEK Qualität hat sich dadurch stark Richtung Keller bewegt.
So viel zu den so oft gepriesenen Batterieladegeräten von CTEK .

Jetzt werde ich die B. ohne den Sensor laden damit ich sie nicht zu Tode koche. Da hätte es dann aber ein billigeres Gerät auch getan.

Denkt daran falls sich jemand so ein LG zulegen will.