nur ganzjahresreifen !!! ... aber welche marke ?

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7167
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

nur ganzjahresreifen !!! ... aber welche marke ?

Beitrag von schienbein »

unsere entscheidung ist nach reiflichem nachdenken unumwerflich gefallen: wir lassen dieses frühjahr ganzjahresreifen ( 215/70R15 Q109 ) an unserm hymer - 3,5 t - montieren !!! ... dazu meine fragen:

1.) welche marke empfehlt ihr :?:
2.) wie groß ist der verschleiß :?:
3.) würdet ihr diesen ganzjahresreifen wiederkaufen :?:
... also bitte keine diskussion über sommer- oder winterreifen :!: ... wie geschrieben : die entscheidung ist gefallen ! ... danke :)
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: nur ganzjahresreifen !!! ... aber welche marke ?

Beitrag von cmw »

Moin Moin,

ich habe z.Zt. den Michelin Agilis 81 Allwetterreifen montiert. Der vom Verschleiss her sehr gut(gering) ist, Fahrverhalten ist sehr gut (sehr leise) Ich hatte den Reifen auch auf MB Sprinter, Fiat Ducato gefahren, jeweils immer so um die 80,000 Kilometer ohne Probleme.

Wir brauchen nun auch neue Reifen da unsere nun 6 Jahre alt sind. Wir werden uns für den Goodyear Cargo Vector zulegen, der als Ersatz auch auf dem letzten Womo auf Sprinter montiert wurde, da der Preisunterschied erheblich ist - und der Goodyear auch sehr gute Ganzjahreseinsätze mitmacht, wir sind damit beim Vorgänger mehr als 60.000 Kilometer gefahren.

Bei 6 Reifen - wie bei uns - macht ein Preisunterschied von 30 € doch schon etwas aus ;-) Michelin ist Top - der Goodyear nicht schlechter - aber günstiger!

Gruß aus Itzehoe.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7167
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: nur ganzjahresreifen !!! ... aber welche marke ?

Beitrag von schienbein »

danke cmw , michelin stellt bei transporter- und campingreifen keine ganzjahresreifen mehr her. ... nur noch winterreifen und sommerreifen mit m.u.s.-zeichen - nur für matsch und geringe schneemengen und regen geeignet.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6083
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: nur ganzjahresreifen !!! ... aber welche marke ?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin schienbein ,
ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem Goodyear Cargo Vector beim vorherigen
Mobil gemacht . Du hast eine PN von mir bekommen . ;)
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7167
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: nur ganzjahresreifen !!! ... aber welche marke ?

Beitrag von schienbein »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin schienbein ,
ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem Goodyear Cargo Vector beim vorherigen
Mobil gemacht . Du hast eine PN von mir bekommen . ;)
danke m.-dr. , habe deine beiden pn erhalten und registriert und sitzen bereits im meinem hinterstübchen :!: ... :)
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Heiko »

Ich habe auf meinem alten WoMo damals von Michelin auf den Goodyear gewechselt.

Der Unterschied war spürbar. Kann aber auch daran gelegen haben, dass die Michelin schon 10 Jahre drauf waren.

Also ich würde auch immer wieder den Cargo nehmen. Bin sehr zufrieden gewesen.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von garibaldi »

Wir hatten auf unserem Hymer 3,1 t die Conti Vanco four season. Waren nicht schlecht, vor allem von der Fahrkultur her. Der Verschleiß war allerdings höher, als ich erhofft hatte. Nach höchstens 40.000 km musste ich die vorderen Reifen nach hinten montieren und umgekehrt (Frontantrieb ist halt bei dem Gewicht ein ziemlicher Reifenverschleißer ... ). Gesamt-Lebensdauer waren schätzungsweise etwas über 50.000 km. Das Fahrverhalten auf Schneematsch war allerdings nicht ganz optimal, aber es ging. Jetzt haben wir Winterreifen montiert (Hankook, knapp 76 € + MwSt.). Vom Fahrgefühl her auch nicht schlechter. Bin gespannt, wie lange die halten ...
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7167
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: nur ganzjahresreifen !!! ... aber welche marke ?

Beitrag von schienbein »

ich hol`s nur hoch! :oops:
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7167
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: nur ganzjahresreifen !!! ... aber welche marke ?

Beitrag von schienbein »

schienbein hat geschrieben:unsere entscheidung ist nach reiflichem nachdenken unumwerflich gefallen: wir lassen dieses frühjahr ganzjahresreifen ( 215/70R15 Q109 ) an unserm hymer - 3,5 t - montieren !!! ... dazu meine fragen:

1.) welche marke empfehlt ihr :?:
2.) wie groß ist der verschleiß :?:
3.) würdet ihr diesen ganzjahresreifen wiederkaufen :?:
... also bitte keine diskussion über sommer- oder winterreifen :!: ... wie geschrieben : die entscheidung ist gefallen ! ... danke :)
Moki1
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 20. Dez 2011, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: nur ganzjahresreifen !!! ... aber welche marke ?

Beitrag von Moki1 »

Wir fahren auf unseren Sprinter, 3,5 t seit 4Jahren den Continental Vanco Four Season als Ganzjahresreifen. Nach 39.000 Km ist kein Unterschied beim Abrieb zu den reinen Sommerreifen bemerkbar. Das grobe Profil ist bei nassen Gras sehr hilfreich. Im Winter hatten wir selbst in den Bergen keine Probleme. Sicher ist ein Ganzjahresreifen ein Kompromiss, bei entsprechender Fahrweise aber jederzeit vertretbar. Bei ca. 10.000 Km im Jahr würde die Laufzeit mindestens 8 Jahre betragen. Bei uns werden sie nach 6 Jahren ausgewechselt.
Grüsse aus Franken Heinz
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“