Blitzschlag

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
maxima

Blitzschlag

Beitrag von maxima »

Wie sicher fühlt Ihr Euch bei starkem Gewitter in Eurem Wohn- oder Reisemobil?
Inwieweit greift das Prinzip des Faraday'schen Käfigs? Ich wollte es genau wissen und habe Rangar Yogeshwar von Quarks und Co. gefragt. Ich fand das toll, dass er mir umgehend geantwortet hat und wenn Rangar das sagt, muss es doch stimmen oder?
Man ist nur wirklich sicher, wenn man ringsum von Metall eingeschlossen ist. Besteht der Aufbau aus GFK, ist man nicht mehr sicher und sollte das Wohnmobil verlassen und eine feste Unterkunft aufsuchen. Das gilt für unseren Sprinter mit GFK-Dach auf alle Fälle.

LG
Maxima
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Blitzschlag

Beitrag von garibaldi »

Man könnte doch einen Blitzableiter anbauen ... :lol:

Im Ernst: von wievielen Fällen von Blitzeinschlägen in Wohnmobile hast Du schon gehört?
maxima

Re: Blitzschlag

Beitrag von maxima »

Du hast recht, habe ich noch nicht gehört, irgendwie beruhigend. Ich habe vor Gewitter eine Sch.........angst!!!!
LG
Maxima
France
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5177
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 957 Mal
Danksagung erhalten: 694 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blitzschlag

Beitrag von Cruiser »

Hallo Maxima,

ich denke, Du musst weder Angst vor einem Gewitter haben, noch dein Womo bei einem solchen verlassen. Die Wahrscheinlichkeit, von einem Blitz getroffen zu werden, ist ca. 20Mio zu 1.
Germany
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blitzschlag

Beitrag von Achim »

maxima hat geschrieben:Besteht der Aufbau aus GFK, ist man nicht mehr sicher und sollte das Wohnmobil verlassen und eine feste Unterkunft aufsuchen. Das gilt für unseren Sprinter mit GFK-Dach auf alle Fälle.
Ich hätte da schon Bedenken. Wenn man beispielsweise unter einem Baum parkt, ist man dem Blitz doch annähernd genauso ausgeliefert, als wenn man ohne Womo darunter stünde? Ich frage mich nur, ob die GFK-Mobile keine Alufolie eingezogen haben? Das wäre doch sinnvoll...
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3710
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 521 Mal

Re: Blitzschlag

Beitrag von präses »

"Im Ernst: von wievielen Fällen von Blitzeinschlägen in Wohnmobile hast Du schon gehört?"
Zumindest von einem und dazu will ich mal mein Erlebniss zum besten geben. Mein WoMo und das vom Nachbarn wurden vom Blitz getroffen. Mein WoMo war aus Gfk und bei der Abfahrt konnte man den verbrannten Rasen unter den Reifen sehen. Wir (3 Pers) hielten uns im WoMo auf und ausser einem gehörigen Schock wegen des "Donnerschlags" ist uns nichts passiert. Meinem Hund ging es da etwas schlechter. der stand neben dem WoMo und hat einen Teil des Blitzes mitbekommen (Überschlag vom Reifen in seinen Hinterlauf). Der Faraday'schen Käfig wurde sicher auch durch die Wasserschicht des vorausgegangenen Starkregens aufgebaut. Ich verlasse mein WoMo also nicht bei einem Gewitter, auch wenn Herr Rangar Yogeshwar anderer Meinung ist.
Andy

Re: Blitzschlag

Beitrag von Andy »

Ich sehe das so wie Präses.

In einem Wohnmobil, auch mit GFK-Aufbau, bin ich gut aufgehoben, vor allem auch, wenn es regnet. Was soll ich eine feste Unterkunft aufsuchen, die auch nicht über einen Blitzableiter verfügt. Wenn schon, dann muss ich dahin flüchten - also ein Gebäude mit Blitzableiter. ansonsten gab es genügend Häuser, in denen der Blitz durch den Schornstein eingeschlagen hat - und dann ist es erst richtig schlimm.

Nene, dann bleibe ich im Womo.

Wenn man außerhalb ist, dann folgendes beachten: Nicht auf den Boden legen, sondern in die Hocke gehen. Die Füße dicht nebeneinander stellen und die Knie mit beiden Armen umfassen. Denn Gefahr geht nicht nur vom direkten Blitzeinschlag aus. Ein Blitz breitet sich um den Einschlagpunkt des Blitzes herum im Erdreich aus. Je breitbeiniger man steht, desto höher ist die so genannte Schrittspannung, die den gefährlichen Blitzstrom durch den Körper treibt. Daher sollten die Füße dicht beieinander stehen und möglichst wenig Körperteile den Boden berühren.
Anne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 423
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 20:12
Wohnmobil: FFB - EUROPA MS
Kontaktdaten:

Re: Blitzschlag

Beitrag von Anne »

Ich beim Gewitter das Womo verlassen............ganz bestimmt nicht :roll:
was meint ihr was hier los war
http://img385.imageshack.us/img385/881/img0900pk3.jpg
das war ein Unwetter wie ich es zuvor noch nie im Womo erlebt habe
und dennoch habe ich mich sicher gefühlt,
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Blitzschlag

Beitrag von Gimli »

präses hat geschrieben:.... Ich verlasse mein WoMo also nicht bei einem Gewitter, auch wenn Herr Rangar Yogeshwar anderer Meinung ist.
http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/626/167.png
Germany
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blitzschlag

Beitrag von Achim »

Nochmals: ich könnte mir gut vorstellen, dass sich in der Isolierung eines GFK-Mobils eine Folie befindet, die als Faradayscher Käfig dient. Es reicht auch schon ein Rahmen aus Metall.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“