AGM Vliesbatterien Kapazität
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
AGM Vliesbatterien Kapazität
Hallo!
Unser Womo wurde mit zwei AGM Batterien mit je 90Ah C100 (80Ah C20) anstelle der alten Exide Gel mit 80Ah C100 ausgerüstet: trotz Ladung in den Gasungsbereich bin ich mit der Kapazität nicht zufrieden, wenn ich über 10 Stunden 7A/h aus BEIDEN Akkus entnehme, fällt die Spannung bei rechnerischer Entnahme von 70Ah in beiden Akkus uter 12 V, also habe ich eine Kapazität von weniger als 40Ah pro Batterie, also keine Verbesserung, grrr.
Bin am Überlegen, wieder zwei 80er Exide Gel einzubauen und die AGM daheim als Solarpuffer zu verwenden.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen, also sind die Gel (von Exide) weiterhin die bessere Variante?
Grüße
Unser Womo wurde mit zwei AGM Batterien mit je 90Ah C100 (80Ah C20) anstelle der alten Exide Gel mit 80Ah C100 ausgerüstet: trotz Ladung in den Gasungsbereich bin ich mit der Kapazität nicht zufrieden, wenn ich über 10 Stunden 7A/h aus BEIDEN Akkus entnehme, fällt die Spannung bei rechnerischer Entnahme von 70Ah in beiden Akkus uter 12 V, also habe ich eine Kapazität von weniger als 40Ah pro Batterie, also keine Verbesserung, grrr.
Bin am Überlegen, wieder zwei 80er Exide Gel einzubauen und die AGM daheim als Solarpuffer zu verwenden.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen, also sind die Gel (von Exide) weiterhin die bessere Variante?
Grüße
-
- Observer
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 17. Mär 2009, 09:59
- Wohnmobil: Concorde 690st
Re: AGM Vliesbatterien Kapazität
Hallo
mit wieviel Volt hast du die AGMS geladen ?
Die AGM Batterien müssen mindestens ein Ladespanung von 14,8 Volt haben sonst bekommst du die nie voll geladen.
Mfg.Alexander
mit wieviel Volt hast du die AGMS geladen ?
Die AGM Batterien müssen mindestens ein Ladespanung von 14,8 Volt haben sonst bekommst du die nie voll geladen.
Mfg.Alexander
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Re: AGM Vliesbatterien Kapazität
14,5 Volt Ladespannung bei Temperaturausgleich, daran sollte es demnach nicht liegen. Blubbern tun die AGM bei mir schon ab 12,85 Volt, nach Herstellerangaben sollten diese nicht über 14,4 Volt geladen werden (20°C).
Ich lade jetzt manuell bis knapp an 15 Volt über Nacht, mal sehen, ob es was bringt.
Ich lade jetzt manuell bis knapp an 15 Volt über Nacht, mal sehen, ob es was bringt.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 461
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
Re: AGM Vliesbatterien Kapazität
Ich habe auch zwei AGM`s und mein Lader macht nur Bleisäure und Gel. Da ich aber noch eine 90 W Solar auf dem Dach habe, klappt es super und reicht für Tage.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Re: AGM Vliesbatterien Kapazität
[zitat]Wo siehst du dass die B. blubbern? Ich würde fast annehmen du hast sie schon tot gekocht. Ich habe die selbe Kombination mit 2 mal 90 Ah AGM's von Banner und bin mehr als zufrieden.[/zitat]
Sehen kann ich das "Blubbern" nicht, ich kanns deutlich hören
Daten und Anhaltspunkte deinerseits wären hilfreich, also wie lädst du deine Batteriebank, welche Spannung, Temperaturausgleich etc.?
Sehen kann ich das "Blubbern" nicht, ich kanns deutlich hören

-
- Enthusiast
- Beiträge: 339
- Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22
Re: AGM Vliesbatterien Kapazität
Was da "Blubbern" soll ist mir ein Rätsel, da die Säure bei AGM's in Glasvlies gebunden ist. Da blubbert bei dir wahrscheinlich was anderes.megamechanics hat geschrieben: Sehen kann ich das "Blubbern" nicht, ich kanns deutlich hörenDaten und Anhaltspunkte deinerseits wären hilfreich, also wie lädst du deine Batteriebank, welche Spannung, Temperaturausgleich etc.?

An der Geschichte ist was faul. Schreib mal die genaue Batteriebezeichnung und Marke.
Meine Banner Akkus (Running Bull) werden bei Landstrom mit dem Bordladegerät mit 14,4 A von Schaudt in Stellung GEL geladen und unterwegs mit dem Sterling B2B Lader und Temperaturkompensation, oder über die Lima, je nach Situation.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Re: AGM Vliesbatterien Kapazität
Hallo Rider,
die AGM`s sind vom Autoteile Yapi aus Weilheim, heißen Intact AGM-Power 90. Habe Beide vom Solarladeregler entkoppelt und Lade sie gerade mit sehr geringem Ladestrom, sind jetzt aktuell bei 12,9 Volt bei effektiv 3A (für beide) Ladestrom, da blubbert bisher nichts. Letztens lagen per Solarladeregler über 8A an, da hats schon bei knapp über 12,8 Volt geblubbert, was nach eigenen Recherchen bei AGM Batterien normal sein soll.
Sobald die Akkus 14,5 Volt erreicht haben, werde ich wieder bei konstanten 7 A/h entladen und die Kapazität errechnen.
Im Anlieferungszustand hatten die Akkus 12,6 Volt, die Andere 12,8 V. Mal sehen, evtl. brauchen die Akkus ein paar Zyklen, um die volle Leistung erbringen zu können.
Grüße und noch schönen Abend
die AGM`s sind vom Autoteile Yapi aus Weilheim, heißen Intact AGM-Power 90. Habe Beide vom Solarladeregler entkoppelt und Lade sie gerade mit sehr geringem Ladestrom, sind jetzt aktuell bei 12,9 Volt bei effektiv 3A (für beide) Ladestrom, da blubbert bisher nichts. Letztens lagen per Solarladeregler über 8A an, da hats schon bei knapp über 12,8 Volt geblubbert, was nach eigenen Recherchen bei AGM Batterien normal sein soll.
Sobald die Akkus 14,5 Volt erreicht haben, werde ich wieder bei konstanten 7 A/h entladen und die Kapazität errechnen.
Im Anlieferungszustand hatten die Akkus 12,6 Volt, die Andere 12,8 V. Mal sehen, evtl. brauchen die Akkus ein paar Zyklen, um die volle Leistung erbringen zu können.
Grüße und noch schönen Abend
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1621
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
- Wohnmobil: Nix mehr
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: AGM Vliesbatterien Kapazität
Hallo Rider,hallo megamechanics
habe heute zwei neue AGM-65 AH der Firma Intact AGM Power eingebaut.Mein Ladegerät hat nur zwei Möglichkeiten zum laden,
Bleisäure u Gel.Hab es auf Gel eingestellt,den Solar Regler auf AGM.Die Kapazität lag am anfang bei 12.7 V,nach mehrstündigem laden an
Landstrom bei 14,5 V,wenn dann noch kurzzeitig die Sonne schien ging die Anzeige hoch auf 14,8 V
Und was soll ich euch sagen:auch bei meinen neuen blubbert es.Man muß schon ganz genau hinhören,aber es blubbert
Ladegerät ist von der Marke Nordelettronic(Laika) 300 Watt,20A
Mach mir nun auch so meine Gedanken
habe heute zwei neue AGM-65 AH der Firma Intact AGM Power eingebaut.Mein Ladegerät hat nur zwei Möglichkeiten zum laden,
Bleisäure u Gel.Hab es auf Gel eingestellt,den Solar Regler auf AGM.Die Kapazität lag am anfang bei 12.7 V,nach mehrstündigem laden an
Landstrom bei 14,5 V,wenn dann noch kurzzeitig die Sonne schien ging die Anzeige hoch auf 14,8 V
Und was soll ich euch sagen:auch bei meinen neuen blubbert es.Man muß schon ganz genau hinhören,aber es blubbert
Ladegerät ist von der Marke Nordelettronic(Laika) 300 Watt,20A
Mach mir nun auch so meine Gedanken

-
- Enthusiast
- Beiträge: 339
- Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22
Hallo Arno und megamechanics,
da es bei AGM Akkus versch. "Qualitäten" gibt die unterschiedlich hohe Ladeströme vertragen/brauchen solltet ihr euch mal beim Hersteller erkundigen welchen Ladestrom eure B. brauchen/vertragen. Die Banner vertragen nur 2,4V pro Zelle, die Varta z.B. brauchen/vertragen 14,8V max. Ladestrom. Der Hersteller sollte euch auch sagen können was da "Blubbert" wenn es AGM's sind.
Meines Wissens nach wird der bei der Ladung der Batterie durch Wasserzersetzung an der positiven Elektrode freiwerdender Sauerstoff durch ein Glasvlies von der positiven zur negativen Elektrode geleitet und am Ende der chemischen Reaktionen letztendlich wieder zu Wasser umgewandelt. Das wäre meine einzige Erklärung für euer "Blubbern". Meine Banner Blubbern nicht. Aber ich bin Laie und kein Batteriehersteller.
Im Netz gefunden:
In den letzten Jahren werden vermehrt AGM-Batterien auf dem Markt angeboten, die infolge der Bauweise keine ausreichende Rekombination des Sauerstoffs gewährleisten und deshalb weniger Leistung/Kapazität/Lebensdauer haben.
da es bei AGM Akkus versch. "Qualitäten" gibt die unterschiedlich hohe Ladeströme vertragen/brauchen solltet ihr euch mal beim Hersteller erkundigen welchen Ladestrom eure B. brauchen/vertragen. Die Banner vertragen nur 2,4V pro Zelle, die Varta z.B. brauchen/vertragen 14,8V max. Ladestrom. Der Hersteller sollte euch auch sagen können was da "Blubbert" wenn es AGM's sind.
Meines Wissens nach wird der bei der Ladung der Batterie durch Wasserzersetzung an der positiven Elektrode freiwerdender Sauerstoff durch ein Glasvlies von der positiven zur negativen Elektrode geleitet und am Ende der chemischen Reaktionen letztendlich wieder zu Wasser umgewandelt. Das wäre meine einzige Erklärung für euer "Blubbern". Meine Banner Blubbern nicht. Aber ich bin Laie und kein Batteriehersteller.

Im Netz gefunden:
In den letzten Jahren werden vermehrt AGM-Batterien auf dem Markt angeboten, die infolge der Bauweise keine ausreichende Rekombination des Sauerstoffs gewährleisten und deshalb weniger Leistung/Kapazität/Lebensdauer haben.