Gerade bei ebay gekauft 120335501977 Frostschutzmittel für den Frischwassertank.
Schaffe es leider zur Zeit nicht meine Frischwassertanks komplett zu leeren, sowie den Atwood boiler und die Leitungen (ich hab Knie)
und da unser Oldie unter einem Carport steht ist er den Minusgraden hilflos ausgesetzt.
zur Zeit habe ich einfach die Heizung auf 5 Grad gestellt um ein Einfrieren zu verhindern.
Hat jemand Erfahrung mit Frostschutzmitteln für Frischwassertanks, klappt das mit der Dosierung ????
Frostschutzmittel im Frischwassertank
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- camperfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2687
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Frostschutzmittel im Frischwassertank
Wozu Frostschutz im Frischwasser? Willst Du das aufgepeppte Wasser später noch tirnken?
Habe ich noch nie gebraucht.
Alle Tanks entleeren, offen lassen amit sie belüftet sind.
Boiler ablassen, Wasserhähne ggf. durchpusten, und (unbedingt) offen lassen, damit sich ggf. frierendes Restwasser im Hahn ausdehnen kann.
Frostschutz macht ja im Frischwassersystem nur Sinn, wenn man "Frisch"-wasser über Wochen im Tank läßt.
Da ist die Erneuerung von durch Frost geplatzten Hähnen teuerer, als eine vorsorglich abgelassene Frischwasserfüllung.

Habe ich noch nie gebraucht.
Alle Tanks entleeren, offen lassen amit sie belüftet sind.
Boiler ablassen, Wasserhähne ggf. durchpusten, und (unbedingt) offen lassen, damit sich ggf. frierendes Restwasser im Hahn ausdehnen kann.
Frostschutz macht ja im Frischwassersystem nur Sinn, wenn man "Frisch"-wasser über Wochen im Tank läßt.
Da ist die Erneuerung von durch Frost geplatzten Hähnen teuerer, als eine vorsorglich abgelassene Frischwasserfüllung.
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Re: Frostschutzmittel im Frischwassertank
Die meisten dieser arbeiten gehen bei unserem Oldie nur im Knieen und das kann ich zur Zeit nicht.
- camperfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2687
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Frostschutzmittel im Frischwassertank
Ach, wenn es dann doch so heftig ist, war mir nicht klar, t´schuldigung 
Bei unserm Fz ginge es, ohne sich abzuknien.

Bei unserm Fz ginge es, ohne sich abzuknien.
- Cruiser
- Administrator
- Beiträge: 5174
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
- Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
- Hat sich bedankt: 957 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frostschutzmittel im Frischwassertank
Hier sollte sich doch bestimmt ein freundlicher User, aus deiner Nähe, finden, der diese Arbeiten für dich erledigen kann, ist ja schließlich kein großer Aufwand. In welcher Stadt wohnst Du denn?Urban hat geschrieben:Die meisten dieser arbeiten gehen bei unserem Oldie nur im Knieen und das kann ich zur Zeit nicht.
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Re: Frostschutzmittel im Frischwassertank
Hi Cruiser
ist zwar eine freundlche Idee von Dir...aber da zeigt sich der etwas umständliche Oldie
Ist alles ein wenig verzwickt und normalerweise muß ich auch noch Pressluft furch die Leitungen jagen sonst werden die nicht volständig leer...habe deswegen vor 10 Jahren schon einmal einen Boiler verloren bei 10 Grad Minus.
Angeblich soll das mit dem Frischwasser Frostschutz gut fuktionieren und im Frühjahr wird der Tank einmal durchgespült und fertig.
(im Boiler hatte sich Kalk abgesetzt und den Auslauf erschwert. ich dachte der ist leer aber es waren nicht die ganzen 22 Liter rausgelaufen und dann ist er kaputtgefroren)
ist zwar eine freundlche Idee von Dir...aber da zeigt sich der etwas umständliche Oldie
Ist alles ein wenig verzwickt und normalerweise muß ich auch noch Pressluft furch die Leitungen jagen sonst werden die nicht volständig leer...habe deswegen vor 10 Jahren schon einmal einen Boiler verloren bei 10 Grad Minus.
Angeblich soll das mit dem Frischwasser Frostschutz gut fuktionieren und im Frühjahr wird der Tank einmal durchgespült und fertig.
(im Boiler hatte sich Kalk abgesetzt und den Auslauf erschwert. ich dachte der ist leer aber es waren nicht die ganzen 22 Liter rausgelaufen und dann ist er kaputtgefroren)
Re: Frostschutzmittel im Frischwassertank
Ich kenne diese Methode aus dem Yachtbereich zur GenügeUrban hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Frostschutzmitteln für Frischwassertanks, klappt das mit der Dosierung ????

Bis jetzt hatte ich damit noch nie Probleme - klappte immer.
Ich habe aber im Frühjahr immer mehrfach gespült - kam eh daher, da ich dann die Tanks und Leitungen gleich mit gereinigt habe (Bleichlauge). Dabei wird dann das ganze 3xgespült und gut ist es


- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland