Zurück aus der Normandie

Wohin, Womit und wie lange?
kleines nordlicht
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 146
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:57
Danksagung erhalten: 3 Mal

Zurück aus der Normandie

Beitrag von kleines nordlicht »

Moin,
so, das war er dann, unser Normandie-Urlaub...

Wir sind an der Küste langgefahren bis zum Mt St. Michel und dann wieder zurück. Die Steilküste ist einfach traumhaft schön (auch wenn das Wetter es nicht immer so gut mit uns gemeint hat). Der Mt St. Michel ist einfach nur faszinierend. Auch die kleinen Dörfer wie z.B. Veules-les-Roses oder Honfleur ("klein"?) waren wirklich toll!

Aber trotzdem: da fahren wir wohl nicht mehr hin; jedenfalls bestimmt nicht mit dem Wohnmobil!
Warum?
Sooo wohnmobilfreundlich fand ich das alles nicht. Klar, es gibt viele Stellplätze, die nicht so teuer der gar umsonst sind, aber wer steht denn schon gerne so eng??? Zwei Nächten, in denen wir die Zeitung unseres Nachbarn mitlesen konnten (und wir waren beide in unserem jeweiligen Wohnmobil!) haben uns kuriert und danach sind wir nur noch auf Campingplätze gefahren. Diese waren auch meistens sehr schön.
Richtig genervt war ich von den 2m-Balken vor den Parkplatzeinfahrten! Wenn es eine Stadt wie Etretat nicht schafft, Parkraum für WoMos zu schaffen, finde ich das nur traurig. Als wir da waren, war ein Parkstreifen, auf dem wir hätten stehen können, gesperrt und es gab keine Ausweichplätze. Nur den Stellplatz selbst. Aber wir wollten nur 2 Stunden bleiben und dafür nicht die Nachtgebühr zahlen. Wir hatten noch großes Glück, das just in dem Moment ein WoMo vor dem Platz wegfuhr und wir uns dahinstellen konnten. Aber viele andere haben wir vorbeifahren sehen... Etretat war jetzt nur ein Beispiel, es war öfter so, dass man mit Womo kaum einen Kurzzeitparkplatz gefunden hat.
Und schließlich, aber das ist mein persönliches Problem, fand ich die Landschaft im Hinterland nicht so toll. Also schon schön, aber eben nichts besonderes, so, als ob ich hier über Land fahre. Klar, werdet ihr jetzt sagen, was erwartet die denn auch? Ehrlich? Keine Ahnung. Aber für mich, die ich sonst nur in Norwegen u.ä. unterwegs bin, war das irgendwie langweilig.

Fazit: Normandie? Vielleicht, aber wenn, dann Hütte mieten und mit PKW fahren. So groß sind die Entfernungen da ja nicht.

Da ist nur meine persönliche Meinung. Vielleicht haben wir ja auch nur die falschen Stellen angefahren oder waren zur falschen Zeit unterwegs?

Egal, nächstes Jahr geht es wieder nach Norwegen.
Trotzdem wünsche ich allen, die noch hinfahren viel Spaß dort. Seht es positiv, einer weniger, der die Straßen und Plätze in der Normandie verstopft... ;)


FCC
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10

Beitrag von FCC »

Schade das es Dir nicht so gut gefallen hat , aber es wäre ja auch noch voller wenn es allen gefallen würde...oder?


Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Re: Zurück aus der Normandie

Beitrag von Urban »

Ja so ist das eben schon mal auf Stellplätzen, da kann es schon mal eng werden, das gilt aber fast überall in Europa wenn die Ferienzeit angefangen hat. Selbst in Schweden habe ich schon Plätze erlebt wo kaum ein Handtuch zwischen die Fahrzeuge passte.
4 Wochen später steht man dann fast alleine auf dem Platz.

Ich persönlich halte gerade die Normandie und die Bretagne für sehr Wohnmobilfreundlich....da das immer mehr Mobilreisende festgestellt haben wirkt sich das speziell in der Hauptsaison nätürlich auch auf die Verkehrdichte aus.

Das Du gerade in der Hautsaiso noch freie Campingplatzstellflächen gefunden hast zeigt doch das da noch Potenzial ist, haben dort in der Saison ohne Probleme Plätze direkt am Strand bekommen....versuche das mal zB in Deutschland....
Wir haben jedenfalls immer ein Übernachtungsplätzchen gefunden und die Franz.Polizei drückt meist ein Auge zu wenn man mal irgendwo steht wo es normalerweise für Womos verboten ist. Meist wird alles dort ein wenig lässiger gehandhabt...Französisch eben.....


rittersmann
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2549
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Malibu Van 640
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von rittersmann »

Tja in der Hauptsaison kann es schon mal eng werden. ;) Wir waren Anfang Juni dort und fanden es traumhaft schön. Da war zwar mal ein Platz am Abend voll aber wir fahren schon viel früher am Tag die Platze an und da findet man immer was passendes. Im kommenden September wollen wir wieder hin - schaun mer mal :D


janoschpaul
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zurück aus der Normandie

Beitrag von janoschpaul »

Hallo
also gerade Etretat ist immer noch Womofreundlich.
Trotz Verbotsschildern düsen viele Womos in die Altstadt. :evil:
Der Stellplatz beim CPmuncipal hat 7 € gekostet.
Wenn ich in München 2-3 Std. mit meinem Auto parke, kostet mich das auch 7 €. ;)

Dass jetzt nicht gerade am Elefantenfelsen ein kostenoser Parkplatz für Womos ist, ärgert Dich jetzt aber nicht wirklich.

Warum ist denn diese Stadt Womounfreudlich ?


Donsi02
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 291
Registriert: Do 19. Mär 2009, 14:03
Wohnmobil: Bürstner Iveco A 570

Beitrag von Donsi02 »

Tja,so ist das Leben

finde es schon auch interessant,das es auch Leute gibt denen es nicht so gut in der Normandie gefällt

Aber wenn man natürlich auf ein Superschönes Land wie Norwegen fixiert ist,ist das auch sehr schwer

Wir lieben Frankreich sehr,vor allem die besagte Normandie und die Bretagne

Mit Etretat gebe ich Dir aber recht,es gibt zwar nen tollen CP und Stellplatz,aber für durchreisende die sich nur mal für zwei Stunden die Stadt anschauen wollen,gibt es kaum einen Parkplatz

Ich finde diese schöne Stadt auch nicht Womounfreundlich,wenn man aber auf einem PKW Parkplatz parkt,werden Gnadenlos Knöllchen verteilt

schöne Grüße vom Hunsrück

Hermann


Europa
Condor
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1525
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: FFB - Tabbert 680 M
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Zurück aus der Normandie

Beitrag von Condor »

.............also ich war vor zwei Jahren in der Normandie, allerdings Ende Mai /Anfang Juni.

:roll: Bis auf den Platz in Honfleur war auch immer genug Platz auf den Stellplätzen. :roll:

Und preiswert war es immer.

In diesem Jahr wollte ich Ende Juni in die Bretagne, habe dann davon Abstand genommen weil jetzt in Frankreich Schulferien sind.

Dann wirds halt nächstes Jahr mit der Bretagne. :D :D


kleines nordlicht
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 146
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:57
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zurück aus der Normandie

Beitrag von kleines nordlicht »

Nur noch mal so als kleiner Zusatz: wir sind schon eine ganze Weile wieder zurück. Unterwegs waren wir die ersten 2 Juniwochen. Ich habe auch lange überlegt, ob ich überhaupt was schreibe; direkt nach der Rückkehr wäre das noch viel negativer ausgefallen. inzwischen sehe ich dann auch die schönen Seiten.
Donsi02 hat geschrieben:finde es schon auch interessant,das es auch Leute gibt denen es nicht so gut in der Normandie gefällt
Ganz so ist es ja nicht; die Normandie hat schon superschöne Ecken. Nur meiner Meinung halt nicht mit dem Wohnmobil...

janoschpaul hat geschrieben:Dass jetzt nicht gerade am Elefantenfelsen ein kostenoser Parkplatz für Womos ist, ärgert Dich jetzt aber nicht wirklich.
Nein, das ärgert mich nicht wirklich, aber das es nach Absperrung der Parkplätze keine Ausweichplätze gab, das ärgert mich. Wäre ich drei Tage früher oder später da gewesen, wäre alles toll gewesen und wir hätten mit 50 anderen auf diesem Parkstreifen gestanden.
janoschpaul hat geschrieben:Wenn ich in München 2-3 Std. mit meinem Auto parke, kostet mich das auch 7 €.
Damit hast Du ja auch Recht, aber mich nervt halt, das es oft so ist (und abweichend vom Thema ist das auch oft in Deutschland so), dass man mit dem Wohnmobil Parkgebühren zahlen soll, während man von dem PKW, der direkt daneben auf demselben Parkplatz steht nichts verlangt. Wo ist der Unterschied? Auch ich will vielleicht nur 2-3 Stunden durch den Ort gehen, irgendwo einen Kaffee trinken und eventuell noch etwas einkaufen. Wieso werde ich da anders behandelt, als ein PKW-Fahrer? Aber das Thema führt jetzt echt zu weit und am Thema vorbei...

Vielleicht war es auch mein Fehler, dass ich Etretat namentlich erwähnt habe. Sollte nur ein Beispiel sein. Mir ging es halt darum, dass wir so gut wie keine Kurzzeitparkplätze gefunden haben, die Wohnmobiltauglich gewesen wären... irgendwie scheinen alle Gemeinden davon auszugehen, dass wenn ein Wohnmobil in die Stadt kommt, es auch unbedingt über Nacht bleiben will.


Irgendwie wollte ich ja auch nochmal in die Bretagne...
Mal sehen, erstmal diesen Urlaub sacken lassen und in ein paar Jahren sehen wir weiter.


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Beitrag von Heiko »

Ich werde wohl Anfang August über die Normandie in die Bretagne fahren.

Interessant auch mal was negatives zu lesen - nur Lobhudeleien sind auch langweilig.

Also danke für diesen ehrlichen Bericht. :)

Ich werde dann für mich entscheiden, wie ich es dort finde und es hier veröffentlichen! ;)


Breckman
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 46
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 18:13
Wohnmobil: Bürstner A 572-2 Active
Kontaktdaten:

Re: Zurück aus der Normandie

Beitrag von Breckman »

Schade für Euch, dass Ihr diese negativen Eindrücke und Erfahrungen gemacht habt.
Wir waren ebenfalls erst vor ein paar Wochen in der Normandie und haben eher das Gegenteil erwähnt.
Eine Ursache mag natürlich sein, dass inzwischen wirklich die Hochsaison angebrochen ist und manchmal kommt einfach Pech dazu.
Wirklich schade.

Was man, meiner Meinung nach, aber nicht machen sollte ist, Länder miteinander zu vergleichen. Sie haben zu unterschiedliche Charaktere. Von der Landschaft, den Menschen, den Lebensgewohnheiten, dem kulturellen und historischen Hintergrund her bis zu den klimatischen Unterschieden ist eigentlich jedes Land einzigartig.
Ein Land zu vergleichen und zu sagen, dass ist besser als das Andere, ist irgentwie unfair.
Zu sagen, das Land gefällt mir persönlich oder eben nicht, ist natürlich was anderes und mehr als OK.


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Fragen und Co“