Schottland 2011

... eure Reiseberichte aus England Schottland Irland
derspieder
verstorben
verstorben
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Schottland 2011

Beitrag von derspieder »

Hallo liebe Foris,
wir sind wieder mal unterwegs und Ute hat schon fleißig den Reisebericht geschrieben, den ich Euch nicht verheimlichen möchte, also los gehts:

Anreise

Endlich Urlaub!!!!
Sa. 28.05.2011

Fortero ist gepackt. Abfahrt nach dem Frühstück bis nach Tolkamer in Holland. Da gibt es einen ganz neuen Stellplatz (Geheimtipp von Kerli, der sich zur Zeit mit Lia auch hier aufhielt) direkt am Rhein mit Blick auf die zahlreichen Frachtschiffe.

Lia und Kerli waren nun wirklich etwas überrascht als wir mit "unserem Kuchen" hierher vorbeikamen. Wir genossen das Plauderstündchen und verabschiedeten uns gegen Abend, weil Kerli und Lia noch zu einer Privatfeier mussten.

Abends schauten wir uns, neben den vorbeifahrenden Frachtschiffen, das spannende Champions Leaque Endspiel FC Barcelona gegen Manchester United an, es endet 3:1.

http://www.frey-systems.de/images/forum1/img_6612.jpg



Sa. 29.05.11

Heute fahren wir bis zum Felison Terminal in Ijmuiden (Amsterdam). Dort wartet die riesige blau weiße Princess Seaways und wir reihen uns ein zwischen die vielen Motorräder, Autos, Lastwagen und Wohnmobile. Es ist ziemlich windig und regnet immer mal wieder. Fast zwei Stunden dauert es bis alle Fahrzeuge im Bauch der Fähre verschwunden sind. Die Überfahrt von Amsterdam bis Newcastle dauert ca. 17 Stunden und unsere Tickets und die Kabine hat Horst lange im voraus gebucht.
Es geht auch pünklich los - leider ist der Wind immer noch sehr stark und verursacht ziemlichen Seegang - das kann Utes Magen nicht lange aushalten.

Bemerkenswert: Ute ist seekrank und Horst beißt nebenan herzhaft in seinen Imbiss.

Glücklicherweise flaut der Wind gegen Mitternacht ab, so dass die Nachtruhe einigermaßen gesichert ist.

Hafenterminal in Ijmuiden (Amsterdam)
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_6632.jpg

Die Princess Seaways
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_6635.jpg

Für Notfälle ;)
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_6636.jpg

Mo. 30.05.11
Die Fähre legt um 10:00 Uhr pünktlich in Newcastle an, wir stellen unsere Uhren um 1 Stunde zurück.
Hast du die Autoschlüssel? Nein, du?
Sie finden sich zum Glück wieder an und dann geht`s los: Linksverkehr - die neue Herausvorderung!

Erstes Ziel: Gretna Green direkt hinter der Grenze zwischen England und Schottland. Mitte des 18. Jahrhunderts konnte man sich hier nach schottischem Recht schon mit 16 Jahren trauen lassen - auch wenn die Eltern dagegen waren. Heute ist der Ort eine Touristenattraktion. Wir schauen uns alles an und machen die oligatorischen Fotos.

Gretna Green
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_7902.jpg

Dudelsackpfeifer
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_7917.jpg

Dann geht es weiter auf gut ausgebauten Straßen - teilweise 3 und 4 spurigen Autobahnen - und unserm Navi, das immer den richtigen Weg weiß, Richtung Glasgow.
Der erste Eindruck: Linksfahren funktioniert. Das Land ist zivilisiert, es gibt eine Lidl Markt.

Durch Glasgow gings zügig auf guter Stadtautobahn
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_6652.jpg

Regenschauer und Sonnenschein wechseln sich ab. Grüne Wiesen, Wälder und Weiden, Schafe.
an loch Lommond geht es vorbei in die Berge bis zum Picknickplatz "Rest und be Thankful".

Hier haben wir dann auch übernachtet :cool1
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_6662.jpg


31.05.2011

Mit einem Frühstück und grandiosem Ausblick ins Tal beginnt der neue Tag.

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_9722.jpg

Abstecher nach Inveraray und Oban folgen und ein Fotostopp um die malerische und verträumte Burg Castle Stalker zu fotogarfieren.

Am Loch Fyne
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_7924.jpg
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_7926.jpg

Inveraray am Loch Fyne
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_7940.jpg
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_7944.jpg

Parken in Oban
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_7966.jpg

Castle Stalker
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_7991.jpg

Dann gings weiter bis Fort Williams und bis zum Campinglpatz Glen Nevis. Der lieg direkt unterhalb des Ben Nevis. Bald mehr!


Arminius
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Campingart: Mietobjekt
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schottland 2011

Beitrag von Arminius »

Klasse Bilder, Respekt!


Gitte
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 13548
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Schottland 2011

Beitrag von Gitte »

Wow, tolle Reise..........viel Spass bei der Weiterreise. Das Bild mit den Wellen ist ja super. :D


Sammy69
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1762
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,
die Bilder sind einfach super - ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt!!!!
Einen schönen Urlaub noch!

Grüße
Andi


Andy

Beitrag von Andy »

das fängt ja schon gut an. Und erst die Bilder. Klasse.

Weiterhin gute Reise!


Gimli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Schottland 2011

Beitrag von Gimli »

Aye Horst !

Wir sehen uns in ein paar Tagen - sieh´zu, dass das Wetter so bleibt :cool1


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Beitrag von Lira »

Super, sehr schön!!!!! Bin auf Deine Ben-Navis-Bilder gespannt, ob die auch so neblig und schottrig sind wie die von meinem Sohn vor zwei Jahren ...


Tedela
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Beitrag von Tedela »

Hallo Horst,

ich freue mich schon darauf wenn es weiter geht. Bin echt neugierig, weil diese Tour steht auch noch an.

Viel Spaß noch und immer zwei Fingerbreit Whisky im Glas :)


janoschpaul
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von janoschpaul »

Ja, wie schön !
Sehr vielversprechender Anfang, freu mich auf mehr.

Eine wunderbare Tour und uns weiterhin solch Bilder und den Bericht. Danke.


derspieder
verstorben
verstorben
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von derspieder »

vielen lieben Dank für Euren gute Wünsche,

Scottland ist ein traumhaftes Land und herrlich mit dem Wohnmobil zu bereisen, das macht Spaß. :D
Lira hat geschrieben:Super, sehr schön!!!!! Bin auf Deine Ben-Navis-Bilder gespannt, ob die auch so neblig und schottrig sind wie die von meinem Sohn vor zwei Jahren ...
leider gings uns auch wie Deinem Sohn, ein Tag Pause am Ben-Nevis. Zeit für eine kleine Reparatur am Wohnmobil (Wasserhahn tropfte) und Ver- und Entsorgung auf dem Campingplatz. :!:


Campinglpatz Glen Nevis - Der Ben Nevis nicht zu sehen. :(
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_6681.jpg


Aber das Wetter zeigte sich am nächsten Tag wieder von seiner guten Seite und so genossen wir wieder die traumhafte Landschaft.

.. weiter mit unserem Urlaubstagebuch:
Di. 30.05.2011

Unser heutiges Ziel heißt Fort William und der großzügig angelegte Campinglpatz Glen Nevis mit der Wasser End- und Versorgung direkt unterhalb des Ben Nevis. Der ist mit 1344 m der höchste Berg Großbritanniens. Wir lesen: "Eine Tagestour ca. 18 km würde ca. 6 - 8 Stunden dauern. Hier fallen jährlich 4500 mm Niederschläge, das Wetter ist unberechenbar und kann jede Minute umschlagen. Auch im August sind Temperaturstürze und Schneefälle auf dem Gipfel keine Seltenheit. "

Wir schauen von unten und gönnen uns zum Abschluss des Tages ein frisch gebratenes Steak und ein Gläschen Wein!

Mi. 01.06.2011

Das mit den Niederschlägen stimmt wohl. Sturm und Starkregen die ganze Nacht! Und trotzdem beobachten wir, wie Wanderer den Berg besteigen.

Nach dem Frühstück Wasserhahnreparatur im Womo bis die Feile glüht.

Sturm und Dauerregen hören nicht auf. Wir fahren nach Fort William und entdecken dort auf dem Parkplatz die Concorde von Markus und Sonja (Moby Dick) und verbringen einen angenehmen Nachmittag in ihrem geräumigen Wohnmobil.

Weiterfahrt bis zum Glenfinnam Monument an Nordende des Loch Shiel, Übernachtung auf dem Parkplatz.

Do. 02.06.2011

Der Regen hat aufgehört -die Sonne schaut sogar dann und wann durch die Wolken!

Wir klettern hoch zum View Point und können hinabsehen auf das Eisenbahnviadukt der Linie Fort William - Mailog, bekannt geworden als Harry Potter Filmkulisse. Und das Warten lohnt sich: kurz vor 11:00 Uhr schnauft und rattert die historische Dampflok "The Jacobite" vorbei, ein tolles Fotomotiv!

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8055.jpg


Das Glennfinnan Monument umrunden wir , es zeigt das Standbild eines Highländers und erinnert an den Jacobineraufstand von 1745.

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8036.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8005.jpg
Weiter führt die A830 an Loch Aillart vorbei Richtung Morar. Bis zum Campinglpatz "Silversands" ist es nicht weit.

Mrs. MacDonald kassiert 12 Pfund incl. Wasser End- und Versorgung.

"The white sands of Marar" sind in Großbritannien ein Synonym für besondere Landschaftliche Schönheit und das stimmt: Wo klettern über Felsen, spazieren durch ein Labyrinth aus Wasser und kleinen Inseln, laufen durchs Watt und finden Muscheln in feinen silbrigen Sand. Dazu der blaue Himmel und das Grün der Weideflächen.

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8211.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8210.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8205.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8191.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8182.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8149.jpg

Wir genießen den Abend mit einem schönen Sonnenuntergang am Silversand
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8214.jpg


Fr. 03.06.2011

Sonnenschein

Links! auf der kleinen Singleroad am Golf Club vorbei - Achtung: Schafe - auf die A830 Richtung Mallaig. Dort macht die Fähre am Armadale-Pier fest. Wir besorgen die Tickets für unser Inselhopping und um 12:15 Uhr geht es los. Die Überfahrt nach Armadale dauert eine 1/2 Stunde, dann sind wir auf der Isle Skye.

Tanken für 1,495/Liter Diesel in Pfund

Unser Reiseführer sagt: "Berühmt ist die größte Insel der inneren Hebriden für ihre landschaftliche Schönheit und ihren Reichtum an Legenden und Sagen aus keltischer Zeit. Mehr als die Hälfte der rund 8000 Bewohner von Skye spricht im alltag noch gälisch miteinander. Sie nennen ihre Heimat Insel des Nebels."

Heute scheint die Sonne den ganzen Tag und wir fahren an der Küste entlang Richtung Dunveann und müssen zum fotografieren immer wieder anhalten.

Später finden wir unseren Übernachtungsplatz etwas abseits der Straße Dun Beag. Fotos sortieren, Reisebericht schreiben, leckeres Essen aus der Boardkücke, ein Abendspazierganz über die Schafsweide, um die Überreste früher Siedler anzuschauen: Doppelwandige Steinbauten für Mensch und Tier.

Deutschland/Österreich 2:1

Sa. 04.06.11
Sonne und Wolken

Auf der A850: weites Weideland, Heide- und Moorlandschaften, feuchte Hochebenen, dazwischen Ginster und Nadelwälder. Am Loch Greshornish und Loch Snizort Beag vorbei nähern wir uns dem Hafenörtchen Uig, um auf die Isle of Lewis und Harris, die größte der äußeren Hebrinden-Inseln, überzusetzen.

Warum heißt diese e i n e Insel Lewis and Harris? Die Überlieferung sagt, dass die Bewohner zwischen dem kleineren gebirgigen Südteil (Harris) und dem größeren eher flachen Nordteil (Lewis) wegen der unüberwindbaren Bergkette nur auf dem Wasserweg Kontakt miteinander hatten und deshalb der Ansicht waren, dass es sich um zwei Inseln handeln müsse.

Die Fähre nach Tarbert geht um 18:00 Uhr, die Überfahrt dauert 1 3/4 Stunden. Horst trinkt seinen Malt Whisky und wir erleben ein spontanes Livekonzert Röcke tragender Dudelsackpfeifer - so vergeht die Zeit ziemlich schnell.

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8225.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8227.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8262.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8292.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8301.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8308.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8312.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8314.jpg

http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8329.jpg

Unsere Übernachtung auf einem Picknickplatz mit Blick auf Loch Bracadale
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8332.jpg

Fährüberfahrt von Uig (Insel Skye) nach Tabert (Insel Harris)
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8264.jpg

Ankunft in Tabert auf der Insel Harris and Lewis (Äußere Hebriden)
http://www.frey-systems.de/images/forum ... g_8280.jpg



... bald gehts weiter!


Antworten

Zurück zu „Großbritannien“