Was haltet ihr von...........?
-
joey39
- Enthusiast

- Beiträge: 461
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was haltet ihr von...........?
Hallo und guten morgen,
wir hätten gern mal eure Meinungen und gegebenenfalls auch Erfahrungenen zu einem Eura i 840 EB, 8,7m x 3,2m x 2,40m Es geht darum wie ihr es seht mit dem händling und der Qualität. Die Länge und Breite ist schon gewaltig, aber wohl noch zu berwerkstelligen. Wir fahren selten auf enge Plätze und stehen gern komplett autark.
Wir sind mal gespannt was da so rauskommt?
wir hätten gern mal eure Meinungen und gegebenenfalls auch Erfahrungenen zu einem Eura i 840 EB, 8,7m x 3,2m x 2,40m Es geht darum wie ihr es seht mit dem händling und der Qualität. Die Länge und Breite ist schon gewaltig, aber wohl noch zu berwerkstelligen. Wir fahren selten auf enge Plätze und stehen gern komplett autark.
Wir sind mal gespannt was da so rauskommt?
-
schnuess
- Enthusiast

- Beiträge: 3465
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
- Wohnmobil: PhoeniX
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal

Guten Morgen!
Zu der Qualität kann ich nichts sagen-aber zu der Länge: Für die Art zu Reisen wie WIR es machen, wäre das Teil ca. 1,7 m zu lang. Wir fahren relativ viel, auch Dörfer etc. Die letzten jJahre hauptsächlich Frankreich, dieses Jahr soll es nach Italien gehen.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, das alles über 7,00 - maximum 7,50 m für uns zu unhandlich wäre und auch viele Stellplätze zu klein/kurz sind.
Ausfahrten aus Tankstellen teilweise knifflig ( Hecküberhang) und die engen Gassen sind mit 8,70 m auch schwieriger um die Ecken zu fahren.
CPs auch teilweise recht eng um mit dem Dickschiff zu Rangieren.
Ist aber nur meine persönliche Meinung-vielleicht bekommst du ja ein paar Erfahrungen von den Dickschifffahrern, die das wohl auch eher beurteilen können.
Liebe Grüße
die schnuess
Zu der Qualität kann ich nichts sagen-aber zu der Länge: Für die Art zu Reisen wie WIR es machen, wäre das Teil ca. 1,7 m zu lang. Wir fahren relativ viel, auch Dörfer etc. Die letzten jJahre hauptsächlich Frankreich, dieses Jahr soll es nach Italien gehen.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, das alles über 7,00 - maximum 7,50 m für uns zu unhandlich wäre und auch viele Stellplätze zu klein/kurz sind.
Ausfahrten aus Tankstellen teilweise knifflig ( Hecküberhang) und die engen Gassen sind mit 8,70 m auch schwieriger um die Ecken zu fahren.
CPs auch teilweise recht eng um mit dem Dickschiff zu Rangieren.
Ist aber nur meine persönliche Meinung-vielleicht bekommst du ja ein paar Erfahrungen von den Dickschifffahrern, die das wohl auch eher beurteilen können.
Liebe Grüße
die schnuess
-
Donsi02
- Enthusiast

- Beiträge: 288
- Registriert: Do 19. Mär 2009, 14:03
- Wohnmobil: Bürstner Iveco A 570
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was haltet ihr von...........?
Hallo,
kann meinem Vorredner nur Recht geben
Wer sich ein Womo von 8,70m zulegen möchte,sollte sich das dreimal überlegen
Mit einem solchen Teil zu Reisen bringt nur Stress,vor allem wenn man durch kleinere Dörfer fahren will
Wenn ich nur an die Reise im letzten Jahr durch die Normandie denke
Wir kamen mit unserem 7 m Bürstner gerade noch so durch,und das mit eingeklappten Aussenspiegeln
Also ich kann nur abraten
schönen Gruß
Hermann
kann meinem Vorredner nur Recht geben
Wer sich ein Womo von 8,70m zulegen möchte,sollte sich das dreimal überlegen
Mit einem solchen Teil zu Reisen bringt nur Stress,vor allem wenn man durch kleinere Dörfer fahren will
Wenn ich nur an die Reise im letzten Jahr durch die Normandie denke
Wir kamen mit unserem 7 m Bürstner gerade noch so durch,und das mit eingeklappten Aussenspiegeln
Also ich kann nur abraten
schönen Gruß
Hermann
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Naja - soooo ist das ja nicht. Normalerweise weiss man, wenn man über 8 m hintendran hat, auf was man achten muss. Klar kann man da nicht immer rein in die Dörfer, das Reisen will gut geplant und einmal mehr überlegt sein. Wichtig ist, dass der Fahrer sein Material gut beherrscht. Wenn ich bedenke, wo wir mit 13,80m langen Reisebussen überall hinfahren ...
Eine gewisse Gewöhnungsphase darf auch sein. Hierfür helfen erstmal Ausflüge in bekannte Gegenden, wo man üben kann, das Um-die-Ecke-Fahren, das Einparken, das Rangieren und den Überhang immer gut beobachten. Es ist auch so, wenn die Maschine gut läuft, merkt man doch die 8m hintendran normalerweise gar nicht. Ging mir mit dem 8,60m langen Concorde zumindest so. Obwohl wir schon oftmals in Sizilien usw schnell geschwitzt haben. In Neapel steckten wir mal in einer Gasse, aber dank der lautstarken "Hilfe" mehrerer Männer gings dann schon wieder rückwärts raus - oder in Recanati abends während der Passeggiata durch die Fussgängerzone mit Polizeischutz. Es sind halt ANDERE Abenteuer, die man so erlebt.
Eine gewisse Gewöhnungsphase darf auch sein. Hierfür helfen erstmal Ausflüge in bekannte Gegenden, wo man üben kann, das Um-die-Ecke-Fahren, das Einparken, das Rangieren und den Überhang immer gut beobachten. Es ist auch so, wenn die Maschine gut läuft, merkt man doch die 8m hintendran normalerweise gar nicht. Ging mir mit dem 8,60m langen Concorde zumindest so. Obwohl wir schon oftmals in Sizilien usw schnell geschwitzt haben. In Neapel steckten wir mal in einer Gasse, aber dank der lautstarken "Hilfe" mehrerer Männer gings dann schon wieder rückwärts raus - oder in Recanati abends während der Passeggiata durch die Fussgängerzone mit Polizeischutz. Es sind halt ANDERE Abenteuer, die man so erlebt.
-
Heiko
- Enthusiast

- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich finde den 840 wirklich Klasse - nur leider fehlt mir das der Lottogewinn zu. 
Ich persönlich würde gerne ein sehr grosse WoMo fahren - wenn ich das Geld für Kauf und Unterhalt und den Stellplatz zu Haus hätte.
Dann würde mich auch 10 Meter nicht stören.
OK, manche Ziele muss man neu beleuchten - aber dafür hat man Platz und Komfort ohne Ende.
Zur Qualität kann ich leider auch nichts sagen - wie auch
Ich persönlich würde gerne ein sehr grosse WoMo fahren - wenn ich das Geld für Kauf und Unterhalt und den Stellplatz zu Haus hätte.
Dann würde mich auch 10 Meter nicht stören.
OK, manche Ziele muss man neu beleuchten - aber dafür hat man Platz und Komfort ohne Ende.
Zur Qualität kann ich leider auch nichts sagen - wie auch
-
rittersmann
- Enthusiast

- Beiträge: 2593
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Das ist bestimmt ein komfortables Teil, aber ich möchte es nicht haben. Wenn ich denke, dass ich viele kleine Orte im Urlaub meiden müßte nur weil mein Fahrzeug zu riesig ist? Wenn ich in manchen engen Gassen ins Schwitzen komme? Nee, da bleibe ich lieber bei einem kleineren. Ist zwar enger, aber für uns völlig ausreichend. Aber es gibt ja hier viele, die so große Fahrzeuge haben und damit zufrieden sind. Halt jeder wie ers mag. 
-
Sammy69
- Enthusiast

- Beiträge: 1759
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
- Wohnmobil: Frankia A680+
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
wir haben ja auch einen Eura, zwar vieeell kleiner, aber viele Sachen im Technikbereich sind gleich.
Darauf würde ich achten:
- Knarren und quietschen des Bodens (da Doppelboden), hauptsächlich im Badbereich
- Bedienpanel der Aldeheizung sollte das Touch-Display sein und nicht das mit den Knöpfen - das lässt sich echt nur grauenvoll programmieren
- beim Panel für die Aldeheizung muß eine Batteriepufferung angeschlossen werden, da die Heizung sonst beim ausschalten des Hauptpanels die Uhrzeit vergisst und das ist bei zB programmierter Nachtabsenkung echt doof
- Badtür verzieht sich gerne (wir haben jetzt Nummer 3 drin)
- Nachrüstung im Bad (Rückruf seitens Eura) muß gemacht sein: an dem unteren Teil der Wand bei der Duschabtrennung musste noch eine Ablaufleiste eingebaut werden
- Ein Pufferspeicher für die Druckwasserpumpe muss drin sein - sonst ist der Wasserfluss echt nicht schön
- lt. Lieferumfang bei unserem sollten zwei Batterien für den Aufbau vorhanden sein, war aber bei Auslieferung nur eine drin; schaut mal in Eurem Lieferumfang rein
- hat der Ducato ASR?
Insgesamt sind wir mit der Verarbeitung und dem Auto sehr zufrieden, manchmal nerven nur Kleinigkeiten (die im Bad an die Wand geschraubten Halterungen für Zahnputzbecher und Seife bewegen sich gerne)
Grüße
Andi
wir haben ja auch einen Eura, zwar vieeell kleiner, aber viele Sachen im Technikbereich sind gleich.
Darauf würde ich achten:
- Knarren und quietschen des Bodens (da Doppelboden), hauptsächlich im Badbereich
- Bedienpanel der Aldeheizung sollte das Touch-Display sein und nicht das mit den Knöpfen - das lässt sich echt nur grauenvoll programmieren
- beim Panel für die Aldeheizung muß eine Batteriepufferung angeschlossen werden, da die Heizung sonst beim ausschalten des Hauptpanels die Uhrzeit vergisst und das ist bei zB programmierter Nachtabsenkung echt doof
- Badtür verzieht sich gerne (wir haben jetzt Nummer 3 drin)
- Nachrüstung im Bad (Rückruf seitens Eura) muß gemacht sein: an dem unteren Teil der Wand bei der Duschabtrennung musste noch eine Ablaufleiste eingebaut werden
- Ein Pufferspeicher für die Druckwasserpumpe muss drin sein - sonst ist der Wasserfluss echt nicht schön
- lt. Lieferumfang bei unserem sollten zwei Batterien für den Aufbau vorhanden sein, war aber bei Auslieferung nur eine drin; schaut mal in Eurem Lieferumfang rein
- hat der Ducato ASR?
Insgesamt sind wir mit der Verarbeitung und dem Auto sehr zufrieden, manchmal nerven nur Kleinigkeiten (die im Bad an die Wand geschraubten Halterungen für Zahnputzbecher und Seife bewegen sich gerne)
Grüße
Andi
-
joey39
- Enthusiast

- Beiträge: 461
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was haltet ihr von...........?
Danke erst einmal für die Antworten und das mit dem Überlegen wo man hinfährt, das merke ich jetzt schon mit 7,2m plus 0,8m Rollerträger. Wir sind jetzt auch nur 0,7m drunter und haben gottseidank bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Sicher ist es sehr schwer damit erst einmal klar zu kommen, aber der Comfort überwiegt doch glaube ich? Wenn den alles klappt und wir uns sicher sind, könnte es das nächste Mobil werden. Uns geht es darum das es einfach recht eng wird im Heckbett und der Wärmestau kommt auch noch dazu. Wenn es dann mal doch in irgendwelche engen Regionen gehen sollte, fährt man halt mit Bus, oder Fahrrad in die City und parkt davor. Es geht mir um die Erfahrung von Euch und die ist bis jetzt ja schon mal sehr interresant. Man versucht an alles zu denken und hinter kommt das große jammern und wird das Schiff nicht wieder los. Also in diesem Sinne immer weiter schreiben.
Achja, der Eura der uns interresiert ist von 2008.
Achja, der Eura der uns interresiert ist von 2008.
-
Heiko
- Enthusiast

- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was haltet ihr von...........?
Der ist ja wirklich chic! Das dunkle Leder gefällt mir sehr gut.joey39 hat geschrieben:Achja, der Eura der uns interresiert ist von 2008.
Aber wäre einer mit Hubbett nicht besser für eueren kleinen?