Elektronikmacken beim Dukato 250!
-
Ekki
- Enthusiast

- Beiträge: 425
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 19:08
- Wohnmobil: Pössl Roady
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Elektronikmacken beim Dukato 250!
Hallo,
zum Thema "Elektronikprobleme" kann ich auch etwas von den Erfahrungen mit meinem neuen Pössl Roady Ducato 250 von 2010 beitragen.
Nach einer Nacht mit Dauerstrom auf einem Stellplatz in Lüneburg bei ca. -10 Grad springt der Motor an einem Sonntagmorgen nicht an. Alle möglichen Warnleuchten leuchten vor sich hin, aber nichts tut sich. ADAC gerufen. Der Mann meint, der Kraftstofffilter wäre eingefroren und ich sollte mal eine Stunde mit dem Heizlüfter rangehen. Kommt mir zwar unglaubwürdig vor, aber ok. Nach 2 Stunden sinnlosen Erwärmens - das Teil kocht fast - rufe ich wieder den ADAC, der den Abschleppdienst. Der kommt dann auch bald mit einem Tieflader und mein Womo wird zum örtlichen Händler in Lüneburg geschleppt und vor dem Tor abgestellt. Wir mit einem Leihwagen (ADAC-Schutzbrief)80 km nach Hause gefahren. Am nächsten Abend wieder zurück nach Lüneburg. Der Wagen ist "aufgetaut" und der Kraftstofffilter ausgetauscht (Garantie). So weit, so gut!
Drei Wochen später will ich auf unserem Grundstück starten. Wieder die gleichen Macken mit Lichtshow in den Anzeigen. Meinen örtlichen Händler angerufen. "Das wird wohl am Schlüssel liegen!". Ich versuche also mit dem Zweitschlüssel zu starten. Nach dem 10.Versuch springt der Motor an. Ich glücklich und will den Motor wieder ausmachen , um meine Jacke zu holen. Der Schlüssel wird abgezogen, der MOTOR BLEIBT AN. Nach einem weiteren Telefonat mit der Werkstatt also ohne Schlüssel 12 km zur Werkstatt gefahren. Sehr merkwürdiges Gefühl!!! Viele Monteure mit vielen elektronischen Geräten versuchen, die Fehler auszulesen oder die Ursache zu finden. Gelingt ihnen natürlich nicht. Der Wagen springt jetzt auch nicht an, ist ja klar. ("Das hatten wir noch nie!!"). Der Wagen muss da bleiben. Einen Ersatzwagen gibt es natürlich nicht - von wegen Mobilitätsgarantie - weil ich ja aus eigener Kraft zur Werkstatt gefahren bin, die zu allem Überfluss auch noch nicht weit genug von meinem Wohnort weg ist. Am nächsten Tag kommt der Anruf von meiner FIAT-Werkstatt, die sich übrigens sehr bemüht hat, alles wäre in Ordnung. Sie haben den Sicherungskasten ausgetauscht, weil der feucht war. Na gut! Mit Wehmut denke ich an meinen Karmann Colorado mit VW T4-Antrieb zurück. Der fuhr immer!!!
Zwei Wochen später bin ich in Dänemark auf einem ansonsten menschenleeren CP. Am Sonntag will ich los. Wieder der gleiche Scheiß!! Nichts geht mehr. Nach ca. 2 Stunden Startversuchen mit Dauerstrom und Trockenreiben und Rumruckeln an allen möglichen elektrischen Bauteilen springt die Kiste tatsächlich an!!! Wäre in der Nähe eine Karmann-Händler gewesen, ich hätte auf der Stelle getauscht. So also 600 km zurück nach Hause. Beim Pinkeln und Tanken natürlich den Motor angelassen. Zuhause dann auf dem Hof, Motor aus, erneuter Startversuch: Wieder nichts!! Ich beschließe im Lotto zu gewinnen und mir ein richtiges Wohnmobil mit einem richtigen Motor zu kaufen, der auch immer funktioniert!! Am nächsten Tag wieder 1 Stunde Startversuche mit Lightshow, dann tatsächlich angesprungen und flugs wieder zur Werkstatt. Man kennt mich dort schon und weiß sich auch keinen Rat. Wir beschließen gemeinsam,den Wagen dort zu lassen und in den nächsten Tagen die gesamten Kabelbäume etc. auszutauschen. Nach 5 Tagen und dem Austausch von 2 großen Plastiktüten mit Kabeln, Leitungen etc. funktioniert bis jetzt alles.
Zusätzlich zum Spaß mit dem Wohnmobil habe ich jetzt also bei jeder Fahrt und jedem Startversuch den Zusatzkick: Springt er an oder nicht? Man muss sich das Leben eben spannend gestalten....
__________________
zum Thema "Elektronikprobleme" kann ich auch etwas von den Erfahrungen mit meinem neuen Pössl Roady Ducato 250 von 2010 beitragen.
Nach einer Nacht mit Dauerstrom auf einem Stellplatz in Lüneburg bei ca. -10 Grad springt der Motor an einem Sonntagmorgen nicht an. Alle möglichen Warnleuchten leuchten vor sich hin, aber nichts tut sich. ADAC gerufen. Der Mann meint, der Kraftstofffilter wäre eingefroren und ich sollte mal eine Stunde mit dem Heizlüfter rangehen. Kommt mir zwar unglaubwürdig vor, aber ok. Nach 2 Stunden sinnlosen Erwärmens - das Teil kocht fast - rufe ich wieder den ADAC, der den Abschleppdienst. Der kommt dann auch bald mit einem Tieflader und mein Womo wird zum örtlichen Händler in Lüneburg geschleppt und vor dem Tor abgestellt. Wir mit einem Leihwagen (ADAC-Schutzbrief)80 km nach Hause gefahren. Am nächsten Abend wieder zurück nach Lüneburg. Der Wagen ist "aufgetaut" und der Kraftstofffilter ausgetauscht (Garantie). So weit, so gut!
Drei Wochen später will ich auf unserem Grundstück starten. Wieder die gleichen Macken mit Lichtshow in den Anzeigen. Meinen örtlichen Händler angerufen. "Das wird wohl am Schlüssel liegen!". Ich versuche also mit dem Zweitschlüssel zu starten. Nach dem 10.Versuch springt der Motor an. Ich glücklich und will den Motor wieder ausmachen , um meine Jacke zu holen. Der Schlüssel wird abgezogen, der MOTOR BLEIBT AN. Nach einem weiteren Telefonat mit der Werkstatt also ohne Schlüssel 12 km zur Werkstatt gefahren. Sehr merkwürdiges Gefühl!!! Viele Monteure mit vielen elektronischen Geräten versuchen, die Fehler auszulesen oder die Ursache zu finden. Gelingt ihnen natürlich nicht. Der Wagen springt jetzt auch nicht an, ist ja klar. ("Das hatten wir noch nie!!"). Der Wagen muss da bleiben. Einen Ersatzwagen gibt es natürlich nicht - von wegen Mobilitätsgarantie - weil ich ja aus eigener Kraft zur Werkstatt gefahren bin, die zu allem Überfluss auch noch nicht weit genug von meinem Wohnort weg ist. Am nächsten Tag kommt der Anruf von meiner FIAT-Werkstatt, die sich übrigens sehr bemüht hat, alles wäre in Ordnung. Sie haben den Sicherungskasten ausgetauscht, weil der feucht war. Na gut! Mit Wehmut denke ich an meinen Karmann Colorado mit VW T4-Antrieb zurück. Der fuhr immer!!!
Zwei Wochen später bin ich in Dänemark auf einem ansonsten menschenleeren CP. Am Sonntag will ich los. Wieder der gleiche Scheiß!! Nichts geht mehr. Nach ca. 2 Stunden Startversuchen mit Dauerstrom und Trockenreiben und Rumruckeln an allen möglichen elektrischen Bauteilen springt die Kiste tatsächlich an!!! Wäre in der Nähe eine Karmann-Händler gewesen, ich hätte auf der Stelle getauscht. So also 600 km zurück nach Hause. Beim Pinkeln und Tanken natürlich den Motor angelassen. Zuhause dann auf dem Hof, Motor aus, erneuter Startversuch: Wieder nichts!! Ich beschließe im Lotto zu gewinnen und mir ein richtiges Wohnmobil mit einem richtigen Motor zu kaufen, der auch immer funktioniert!! Am nächsten Tag wieder 1 Stunde Startversuche mit Lightshow, dann tatsächlich angesprungen und flugs wieder zur Werkstatt. Man kennt mich dort schon und weiß sich auch keinen Rat. Wir beschließen gemeinsam,den Wagen dort zu lassen und in den nächsten Tagen die gesamten Kabelbäume etc. auszutauschen. Nach 5 Tagen und dem Austausch von 2 großen Plastiktüten mit Kabeln, Leitungen etc. funktioniert bis jetzt alles.
Zusätzlich zum Spaß mit dem Wohnmobil habe ich jetzt also bei jeder Fahrt und jedem Startversuch den Zusatzkick: Springt er an oder nicht? Man muss sich das Leben eben spannend gestalten....
__________________
Zuletzt geändert von Ekki am Do 17. Mär 2011, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das ist aber eine schöne Geschichte, lieber Ekki, und so realitätsnah !!!
Wenn ich mal mehr Zeit habe, schreibe ich mal meine Fiat-Abenteuer auf.
Leider bin ich für solche Touren zu alt und zu träge geworden und ich setze mehr auf Zuverlässigkeit.
Deswegen hat er jetzt auch gehen müssen, der Fiat - aber ob das, was nachkommt, besser sein wird ------- sei dahingestellt ........
Das Leben bleibt spannend!
Wenn ich mal mehr Zeit habe, schreibe ich mal meine Fiat-Abenteuer auf.
Leider bin ich für solche Touren zu alt und zu träge geworden und ich setze mehr auf Zuverlässigkeit.
Deswegen hat er jetzt auch gehen müssen, der Fiat - aber ob das, was nachkommt, besser sein wird ------- sei dahingestellt ........
Das Leben bleibt spannend!
-
rittersmann
- Enthusiast

- Beiträge: 2593
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Elektronikmacken beim Dukato 250!
Wow, da kann einem ja schon mal der Hut hochgehen. Wir haben das gleiche Basisfahrzeug und bisher in 3 Jahren noch keinerlei Probleme. Aktuell ist allerdings eine Warnleuchte am Blinken, die lt. Anleitung irgendwas mit der Einspritspumpe zu tun hat. Man könne aber weiterfahren und soll mal die Werkstatt aufsuchen.
Tja mancher hat halt mit seinem DUC Pech, ich hoffe, dass es bei Dir jetzt erledigt ist.
Wir hatten mal vor ca. 20 Jahren einen Fiat Uno - damit hatten wir auch Pech. Der hatte öfters Elektrikdefekte, wir sind Stammgast in der Werkstatt gewesen. Nachdem mal der Scheibenwischer bei einem dicken Schneegestöber ausgefallen ist, war es aus mit unserem Uno. Er wurde noch am gleichen Tag inseriert und dann verkauft.
Tja mancher hat halt mit seinem DUC Pech, ich hoffe, dass es bei Dir jetzt erledigt ist.
Wir hatten mal vor ca. 20 Jahren einen Fiat Uno - damit hatten wir auch Pech. Der hatte öfters Elektrikdefekte, wir sind Stammgast in der Werkstatt gewesen. Nachdem mal der Scheibenwischer bei einem dicken Schneegestöber ausgefallen ist, war es aus mit unserem Uno. Er wurde noch am gleichen Tag inseriert und dann verkauft.
-
rittersmann
- Enthusiast

- Beiträge: 2593
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
gerwulf
- Participant

- Beiträge: 228
- Registriert: So 11. Jan 2009, 08:20
- Wohnmobil: Le Voyageur 7.8 CF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elektronikmacken beim Dukato 250!
Hallo Ekki,
ich finde es prima, dass du offensichtlich alles mit Humor nehmen kannst.
Wie ich mich so kenne, hätte ich in ähnlicher Situation unter dem WoMo eine Bombe gezündet
Da hat doch die Abkürzung F I A T = Fehler In Allen Teilen eine beruhigende Wirkung
Auf das mir deine Erfahrung erspart bleibt
Sonnige Zeiten
gerwulf
ich finde es prima, dass du offensichtlich alles mit Humor nehmen kannst.
Wie ich mich so kenne, hätte ich in ähnlicher Situation unter dem WoMo eine Bombe gezündet
Da hat doch die Abkürzung F I A T = Fehler In Allen Teilen eine beruhigende Wirkung
Auf das mir deine Erfahrung erspart bleibt
Sonnige Zeiten
gerwulf
-
Ekki
- Enthusiast

- Beiträge: 425
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 19:08
- Wohnmobil: Pössl Roady
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re:
Nein, nein, ich will nicht tauschen! Ich denke, Pech kann man mal mit jedem Fahrzeug haben und ich denke ja auch positiv. Jetzt wird schon alles OK sein. ABER GENERVT HAT ES TROTZDEM!!!garibaldi hat geschrieben:Ein Tipp: Wenn Du schon tauschen willst, dann tausch' gegen ein ganz altes Womo mit Saugdiesel oder so.
-
Ekki
- Enthusiast

- Beiträge: 425
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 19:08
- Wohnmobil: Pössl Roady
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Elektronikmacken beim Dukato 250!
Hätte ich eine Bombe dabei gehabt, ich weiß nicht was ich getan hätte... Aber dann der ganze Ärger mit den Aufräumarbeiten!gerwulf hat geschrieben:Hallo Ekki,
ich finde es prima, dass du offensichtlich alles mit Humor nehmen kannst.
Wie ich mich so kenne, hätte ich in ähnlicher Situation unter dem WoMo eine Bombe gezündet![]()
Da hat doch die Abkürzung F I A T = Fehler In Allen Teilen eine beruhigende Wirkung
Auf das mir deine Erfahrung erspart bleibt![]()
Sonnige Zeiten
gerwulf
-
Condor
- Enthusiast

- Beiträge: 1528
- Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
- Wohnmobil: nun ohne Mobil
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0

Re: Elektronikmacken beim Dukato 250!
Hallo Ekki,
eine (natürlich nur für die Leser) lustige Geschichte.
Da lob ich mir die alten Ducatos. Meiner ist von 1998, lief bisher immer.
Mal sehen wie es am 1. April wird. Da darf ich wieder (Saisonkennzeichen) fahren.
Ich sage nur: Toi, Toi, Toi

eine (natürlich nur für die Leser) lustige Geschichte.
Da lob ich mir die alten Ducatos. Meiner ist von 1998, lief bisher immer.
Mal sehen wie es am 1. April wird. Da darf ich wieder (Saisonkennzeichen) fahren.
Ich sage nur: Toi, Toi, Toi