ONLINE FLIEGEN

Antworten
wienix
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 843
Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24

ONLINE FLIEGEN

Beitrag von wienix »

in einem schwachen moment hab ich mich heute entschlossen, eine online-staffel zu gründen, undzwar die 2nd VFW "Sudden Phantoms" :mrgreen: . es fliegt schon jemand aus unserem forum mit. auch interesse?

voraussetzungen: windoof ab xp aufwärts, software Falcon 4 Allied Force (ebay, amazon), Saitek X52 joystick (ebay,amazon ...) oder vergleichbares gerät. mehr nicht. ziel ist nicht, militärischen phrasendreschern, maulhelden oder waffenfanatikern eine plattform zu geben, sondern durch gemeinsames handeln, aber nicht zu verbindlich, einem hobby nachzugehen, das schwerpunkte in technisches verständnis,geschicklichkeit und zusammenarbeit legt...

die virtuelle staffel als solche steht bereits, die gründung wird in den nächsten tagen vollzogen. natürlich kann man jederzeit acuh später "eintreten" :P
Germany
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: ONLINE FLIEGEN

Beitrag von Achim »

Hallo,
die Idee ist super! Flugsimulatoren waren allerdings seit MS Flightsimulator 2000 nicht mehr so mein Ding. Ich hab früher stundenlang vergeblich versucht, eine Cessna heil zu starten und zu landen. Seit ich im ersten Leben Gleitschirm fliege, hab' ich Flugsimulatoren vernachlässigt.

Aber ich liebe Simulationen an sich. Fabian, mein Sohn und ich fahren gerne Autorennsimulationen, aktuell Race 07, welches die DTM Saison 2007 nachbildet. Vielleicht greife ich die Idee auf und starte einen Aufruf, wer gerne hin und wieder ein paar Online-Runden über die Piste jagen möchte.

Aber zurück zu deinem Aufruf. Welche Anforderungen werden denn an das Können gestellt, d. h. wie realistisch ist Falcon? Ich weiß, dass der Frustfaktor bei Race 07 recht hoch ist, wenn dir alle Gegner davon fahren.
Hinzu kommen Mindestanforderungen an die Internet-Anbindung. Wir verfügen leider nur über 2MBit DSL ohne Fastpath. Die daraus resultierende Ping-Dauer ist für anspruchsvolle Rennveranstaltungen mit mehreren Gegnern zu langsam. Wie verhält sich das bei Falcon? Was für eine Anbindung hast du und hast du schon mal übers Internet gespielt?
skylape
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 246
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:45
Wohnmobil: Adria Space 2.8 Maxi

Re: ONLINE FLIEGEN

Beitrag von skylape »

Hallo,
super Idee, ich wäre auch dabei, zwar habe ich seit einigen jahren das Fliegen aufgeben, aber das ist wie beim Rad fahren, verlernen tut Mann es nicht.
Bitte mal konkretisieren !
Und welche genaue Hard- und Software wird benötigt ?
wienix
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 843
Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24

Re: ONLINE FLIEGEN

Beitrag von wienix »

@ skylape:

voraussetzungen: windoof ab xp aufwärts, software Falcon 4 Allied Force (ebay, amazon), Saitek X52 joystick (ebay,amazon ...) oder vergleichbares gerät. mehr nicht. später noch ein headset. ziel ist nicht, militärischen phrasendreschern, maulhelden oder waffenfanatikern eine plattform zu geben, sondern durch gemeinsames handeln, aber nicht zu verbindlich, einem hobby nachzugehen, das schwerpunkte in technisches verständnis,geschicklichkeit und zusammenarbeit legt... :D

@ Achim : puh , du verlangst also ne eingehende antwort :mrgreen:

1. zum simulator Falcon 4 Allied Force: gilt international als die referenz für flugsimulatoren überhaupt, was der MS-simu sicherlich nicht darstellen kann. es geht der Falcon-software einzig um die simulation der F16 in all ihren systemen, die nicht mehr der geheimhaltung unterliegen; ein paar davon sind immerhin 1 zu 1 implementiert, z.b. das APG68 Anfgriffsradar (die simu verwendet nämlich dessen software :D - isso ! ). mit realen F16-piloten kannste also fachsimpeln, wennste über die Falcon-simu die F16 "beherrschst" :mrgreen:

2. zu mir: ich habe ein paar jahre als pilot einer online-staffel auf dem buckel und einige hundert stunden auf der F16 abgeflogen. von diesen online-staffeln auf der basis dieser simu gibt es eine ganze menge weltweit. ich bin seinerzeit ohne zwistigkeiten ausgetreten, weil die angelegenheit den charakter eines zeitaufwendigen nebenjobs annahm, den rahmen meiner vorstellungen also sprengte. außerdem stieß mich das dort zunehmend formell militärische gehabe und dementsprechende online-verhaltensvorschriften allmählich ab, weil es keinerlei zusammenhang mehr mit der sache selbst hatte.

3. ziel meiner staffelgründung: die grad genannten "features" vermeiden, keine überflüssigen formalitäten, kein überflüssiges flugenglisch etc, etc. statt dessen gemeinsamer betrieb eines der anspruchsvollsten simulatoren, die für laien überhaupt zugänglich sind, vorübergehendes hineinschlüpfen in eine virtuelle existenz, wie in ein kostüm auf dem maskenball. aber es soll auch möglichst viel von der simulationstiefe der software ausgenutzt und kennengelernt werden. also ziel ist: virtuell die möglichkeiten der F16 fighting falcon zu erlernen und in immer neuen, aufeinander aufbauenden szenarios einzusetzen. also: spaß an der freud - doch man muss es wollen :mrgreen:

4. die aktuelle lage: ich selbst habe meinen "Colonel" abgelegt und fange wieder ganz von vorne an, denn ich bin zwei jahre nicht im cockpit gewesen - zwar sagst du zu recht, dass man das fliegen nicht so schnell verlernt, wenn man´s mal kapiert hat (würde dir dabei eine große hilfe sein), aber das eigentliche fliegen-können ist in einer F16 nicht mehr als die erste sprosse auf einer leiter mit zig sprossen :mrgreen: . ich garantiere jedem, der an flugsimu, technik, geschick freude hat, viele viele stunden einer abwechslungsreichen freizeitgestaltung, die den ganzen kopp fordert ! ich übernehme es freiwillig, unsere ausbildung zu leiten, und zumindest in der ersten zeit auch allein durchzuführen ... inkl. erstellung der szenarios.

5. internet anbindung: könnte zumindest anfänglich über mich laufen, da sind keine speedprobs zu erwarten. allgemein sind drahtlose anbindungen für sowas nicht unproblematisch - deine anbindung langt ansonsten satt und genug !

so, das ist das wichtigste. wenn nochwas unklar ist ... nur zu, einfach weiterfragen :D . und falls du ins cockpit einer F16 der "Sudden Phantoms" willst ... pn an mich :P

ps: mach mal ne PN an Gantu, der ist neuling und hat bei mir ne "angängerrunde" spendiert bekommen :mrgreen: - höre doch mal, was er dazu sagt ... solange er es nicht hier tut :P :P :P
Germany
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: ONLINE FLIEGEN

Beitrag von Achim »

Danke für die ausführliche Antwort. Aber meine Frage ist nicht so ganz beantwortet. Wenn die Simulation tatsächlich so nah am Original ist, wie lange muss man dann trainieren, dass man wenigstens Start und Landung mit der F16 hinbekommt? Mehr als hin und wieder eine Stunde am Abend, wenn die Kinder im Bett sind, ist nicht drin.
wienix
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 843
Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24

Re: ONLINE FLIEGEN

Beitrag von wienix »

völlig klar: ganz ohne üben geht garnix - wem sage ich das ! wieviel / wielange du nun übst ... das macht jeder mit sich selbst ab und hat mit der staffel nicht direkt zu tun. die grundsätzlichen fliegerischen techniken wie start,landung,platzrunde und sowas vermittle ich gern, geübt werden muss es privat ja hinterher trotzdem. was die online-flüge angeht, so habe ich mir erstmal vorgestellt, dass wir uns einmal in der woche online sammeln, um gemeinsam zu fliegen. dafür wird es in der regel einen flugauftrag geben; später kann man auch gemeinsam einen feldzug vom zaune brechen :mrgreen: . sollte einmal wöchentlich für den einzelnen zuviel sein - tja, dann kommt er eben nur jedes 2. mal,überhaupt kein prob ...vll ist einmal pro woche ja grundsätzlich zu oft - keine ahnung, weiß ich noch nicht, hängt von den piloten ab.
Germany
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: ONLINE FLIEGEN

Beitrag von Achim »

Klingt auf jeden Fall gut und nach Langzeitspaß. Ich werde mal schauen, ob ich günstig an Hard- und Software komme...
Wenn ich beides habe, muss ich erst mal üben. Erst wenn ich mich nicht mehr blamiere, weil ich pro Abend 10 Maschinen verschleiße, melde ich mich wieder... :lach1
wienix
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 843
Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24

Re: ONLINE FLIEGEN

Beitrag von wienix »

Achim hat geschrieben:... weil ich pro Abend 10 Maschinen verschleiße, melde ich mich wieder... :lach1
he he, um mal in der simu zu bleiben: würde ja das geld des amerikanischen steuerzahlers kosten :lach1 - juckt uns doch nicht :mrgreen:
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ONLINE FLIEGEN

Beitrag von Adler »

ist das die Kiste, die ich schon mal in der Hand bzw. auf der Landebahn halten durfte??
wienix
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 843
Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24

Re: ONLINE FLIEGEN

Beitrag von wienix »

Adler hat geschrieben:ist das die Kiste, die ich schon mal in der Hand bzw. auf der Landebahn halten durfte??
jo Reiner, das isses :mrgreen: . der bazillus hat übrigens auch Gantu angesteckt, der ist schwer erkrankt und wird auch mitfliegen. next week werden die brandneuen maschinen an bord der NIMITZ in Europa eintreffen, die überführung ist im gange. im anschluss beginnt die schulung der piloten auf dem neuen kampfjet auf der AMENDOLA NATO - Airbase in Süditalien ... :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Online Fliegen“