@ skylape:
voraussetzungen: windoof ab xp aufwärts, software Falcon 4 Allied Force (ebay, amazon), Saitek X52 joystick (ebay,amazon ...) oder vergleichbares gerät. mehr nicht. später noch ein headset. ziel ist nicht, militärischen phrasendreschern, maulhelden oder waffenfanatikern eine plattform zu geben, sondern durch gemeinsames handeln, aber nicht zu verbindlich, einem hobby nachzugehen, das schwerpunkte in technisches verständnis,geschicklichkeit und zusammenarbeit legt...
@ Achim : puh , du verlangst also ne eingehende antwort
1. zum simulator
Falcon 4 Allied Force: gilt international als die referenz für flugsimulatoren überhaupt, was der MS-simu sicherlich nicht darstellen kann. es geht der Falcon-software einzig um die simulation der F16 in all ihren systemen, die nicht mehr der geheimhaltung unterliegen; ein paar davon sind immerhin 1 zu 1 implementiert, z.b. das APG68 Anfgriffsradar (die simu verwendet nämlich dessen software

- isso ! ). mit realen F16-piloten kannste also fachsimpeln, wennste über die Falcon-simu die F16 "beherrschst"
2. zu mir: ich habe ein paar jahre als pilot einer online-staffel auf dem buckel und einige hundert stunden auf der F16 abgeflogen. von diesen online-staffeln auf der basis dieser simu gibt es eine ganze menge weltweit. ich bin seinerzeit ohne zwistigkeiten ausgetreten, weil die angelegenheit den charakter eines zeitaufwendigen nebenjobs annahm, den rahmen meiner vorstellungen also sprengte. außerdem stieß mich das dort zunehmend formell militärische gehabe und dementsprechende online-verhaltensvorschriften allmählich ab, weil es keinerlei zusammenhang mehr mit der sache selbst hatte.
3. ziel meiner staffelgründung: die grad genannten "features" vermeiden, keine überflüssigen formalitäten, kein überflüssiges flugenglisch etc, etc. statt dessen gemeinsamer betrieb eines der anspruchsvollsten simulatoren, die für laien überhaupt zugänglich sind, vorübergehendes hineinschlüpfen in eine virtuelle existenz, wie in ein kostüm auf dem maskenball. aber es soll auch möglichst viel von der simulationstiefe der software ausgenutzt und kennengelernt werden. also ziel ist: virtuell die möglichkeiten der F16
fighting falcon zu erlernen und in immer neuen, aufeinander aufbauenden szenarios einzusetzen. also: spaß an der freud - doch man muss es wollen
4. die aktuelle lage: ich selbst habe meinen "Colonel" abgelegt und fange wieder ganz von vorne an, denn ich bin zwei jahre nicht im cockpit gewesen - zwar sagst du zu recht, dass man das fliegen nicht so schnell verlernt, wenn man´s mal kapiert hat (würde dir dabei eine große hilfe sein), aber das eigentliche fliegen-können ist in einer F16 nicht mehr als die erste sprosse auf einer leiter mit zig sprossen

. ich garantiere jedem, der an flugsimu, technik, geschick freude hat, viele viele stunden einer abwechslungsreichen freizeitgestaltung, die den ganzen kopp fordert ! ich übernehme es freiwillig, unsere ausbildung zu leiten, und zumindest in der ersten zeit auch allein durchzuführen ... inkl. erstellung der szenarios.
5. internet anbindung: könnte zumindest anfänglich über mich laufen, da sind keine speedprobs zu erwarten. allgemein sind drahtlose anbindungen für sowas nicht unproblematisch - deine anbindung langt ansonsten satt und genug !
so, das ist das wichtigste. wenn nochwas unklar ist ... nur zu, einfach weiterfragen

. und falls du ins cockpit einer F16 der "Sudden Phantoms" willst ... pn an mich
ps: mach mal ne PN an Gantu, der ist neuling und hat bei mir ne "angängerrunde" spendiert bekommen

- höre doch mal, was er dazu sagt ... solange er es nicht hier tut
