Entgasung von Säurebatterien?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
- Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Entgasung von Säurebatterien?
Hallo zusammen,
wie verhält sich das mit neuen Säurebatterien bzgl. der Gasung beim laden?
Muss Ich Bedenken haben wenn Ich SB in der Garage montiere?
Lt. Hersteller Angaben haben die modernen SB keine Entlüftungsschläuche mehr,sondern nur kl. Öffnungen in den Schraubverschlüssen.
Der % Satz des Gases welches aus den Öffnungen austritt soll so klein sein das man(In dem Fall Ich)sich darüber keine Gedanken machen muss.
Ich weiss auch von Womo Fahrern die das genau so seit Jahren problemlos handhaben,wie seht Ihr das?
In PKWs werden doch heute auch SB im Fahrerraum montiert,also wenn das dort ohne Probleme geht dann sollte es doch wohl auch in unserem Womo klappen,oder?
Gruss Moby Dick
wie verhält sich das mit neuen Säurebatterien bzgl. der Gasung beim laden?
Muss Ich Bedenken haben wenn Ich SB in der Garage montiere?
Lt. Hersteller Angaben haben die modernen SB keine Entlüftungsschläuche mehr,sondern nur kl. Öffnungen in den Schraubverschlüssen.
Der % Satz des Gases welches aus den Öffnungen austritt soll so klein sein das man(In dem Fall Ich)sich darüber keine Gedanken machen muss.
Ich weiss auch von Womo Fahrern die das genau so seit Jahren problemlos handhaben,wie seht Ihr das?
In PKWs werden doch heute auch SB im Fahrerraum montiert,also wenn das dort ohne Probleme geht dann sollte es doch wohl auch in unserem Womo klappen,oder?
Gruss Moby Dick
-
- Enthusiast
- Beiträge: 339
- Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22
Hallo, lies mal hier nach:
http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 74&t=10770
Wenn deine Garage noch eine Be-/Entlüftung hätte, wäre es auch mit "alten Batterien" kein Problem.
http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 74&t=10770
Wenn deine Garage noch eine Be-/Entlüftung hätte, wäre es auch mit "alten Batterien" kein Problem.
Re: Entgasung von Säurebatterien?
Hallo Moby Dick,
da ich ein vorsichtiger Mensch bin, würde ich so eine Batterie in einen Batteriekasten einbauen [clicklink=]http://www.svb.de/index.php?sid=5381aee ... ype=search[/clicklink] und diesen dann mit ev. mit einem Entgasungsschlauch versehen.
da ich ein vorsichtiger Mensch bin, würde ich so eine Batterie in einen Batteriekasten einbauen [clicklink=]http://www.svb.de/index.php?sid=5381aee ... ype=search[/clicklink] und diesen dann mit ev. mit einem Entgasungsschlauch versehen.
Re: Entgasung von Säurebatterien?
Hallo,Moby Dick hat geschrieben: Lt. Hersteller Angaben haben die modernen SB keine Entlüftungsschläuche mehr,sondern nur kl. Öffnungen in den Schraubverschlüssen.
Der % Satz des Gases welches aus den Öffnungen austritt soll so klein sein das man(In dem Fall Ich)sich darüber keine Gedanken machen muss.
jede Säurebatterie gast. Aber ob es so wenig ist, dass man damit keine Probleme hat sei dahin gestellt. Du hast in der Garage einen geschlossenen Raun, der dazu noch recht klein ist. Bis jetzt musste ich noch für jeden Akkupack, den ich beruflich irgendwo aufgestellt habe Zwangsentlüftungen vorsehen. Ansonsten hätte ich die Vorschriften nicht einhalten können.
- Karl0097
- Enthusiast
- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
- Wohnmobil: ALPA 9820
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Viele Batterien haben eine zentrale Vorrichtung, um die in der Batterie entstehenden Gase zentral über einen Gaskanal im Deckel der Batterie abzuleiten.
An diesen Kanal wird der Entlüftungsschlauch angeschlossen.
Das muß ( soweit ich weiß) auch sein wenn die Batterie im Fahrzeuginnenraum verbaut ist.
Gruß Karl
An diesen Kanal wird der Entlüftungsschlauch angeschlossen.
Das muß ( soweit ich weiß) auch sein wenn die Batterie im Fahrzeuginnenraum verbaut ist.
Gruß Karl
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1635
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 165 Mal
Re: Entgasung von Säurebatterien?
Also ich mach mir da kein Kopp.
1. Sitzen unsere Starterbatterien unter dem Fahrersitz ohne Entgasungsschlauch. (Wenn das gefhärlich währe, gäbs bestimmt keine Zulassung beim Kraftfahrtsbundesamt)
2. Bin ich als Vorgesetzter in einer Härterei tätig. Hier werden CO Schnüffler eingesetzt und die MA zu schützen.
Wenn da mal eine Ofentürdichtung undicht wird, hast du schnell an der Austrittsstelle 1800ppm und nur 50 cm entfernt Null ppm.
Fazit: Das Knallgas oder Wasserstoff vermischt sich meiner Meinung nach so schnell mit der Umgebungsluft das es vernachlässigbar ist.
1. Sitzen unsere Starterbatterien unter dem Fahrersitz ohne Entgasungsschlauch. (Wenn das gefhärlich währe, gäbs bestimmt keine Zulassung beim Kraftfahrtsbundesamt)
2. Bin ich als Vorgesetzter in einer Härterei tätig. Hier werden CO Schnüffler eingesetzt und die MA zu schützen.
Wenn da mal eine Ofentürdichtung undicht wird, hast du schnell an der Austrittsstelle 1800ppm und nur 50 cm entfernt Null ppm.
Fazit: Das Knallgas oder Wasserstoff vermischt sich meiner Meinung nach so schnell mit der Umgebungsluft das es vernachlässigbar ist.
- Karl0097
- Enthusiast
- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
- Wohnmobil: ALPA 9820
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Entgasung von Säurebatterien?
...hab in meinem Job schon einige Batterien explodieren sehn. Wenn eine im Motorraum hochgeht sieht das super aus. Noch besser wenn das im Innenraum vorkommt.mpetrus hat geschrieben:Also ich mach mir da kein Kopp.
1. Sitzen unsere Starterbatterien unter dem Fahrersitz ohne Entgasungsschlauch. (Wenn das gefhärlich währe, gäbs bestimmt keine Zulassung beim Kraftfahrtsbundesamt)
2. Bin ich als Vorgesetzter in einer Härterei tätig. Hier werden CO Schnüffler eingesetzt und die MA zu schützen.
Wenn da mal eine Ofentürdichtung undicht wird, hast du schnell an der Austrittsstelle 1800ppm und nur 50 cm entfernt Null ppm.
Fazit: Das Knallgas oder Wasserstoff vermischt sich meiner Meinung nach so schnell mit der Umgebungsluft das es vernachlässigbar ist.
Zum Glück ist mir noch nie Säure direkt in die Augen, die Klamotten konnte ich hinterher immer wegschmeißen.
Im Innenraum ist auch nicht so ein starker Luftzug der zur Vermischung beiträgt. Da genügt eine Sicherung die Durchbrennt, eine Kippe oder ein anderer Funke.
- Kaufunger
- Enthusiast
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
bin kein Fachmann was SB angeht, habe aber eigene Erfahrungen gemacht. Habe unter dem Festbett eine zweite SB eingebaut. In direkter Nachbarschaft, ca. 40cm Abstand, steht ein Alu-Werkzeugkoffer. Nach einigen Monaten wurde der Werkzeugkoffer mal gebraucht und ich konnte eindeutige Spuren einer chemischen Reaktion am Koffer sehen. Danach wurde sofort ein Schlauch an den Entgasungsstutzen der Batterie angeschlossen..
Zur Aussage, das neuere SB keinen Schlauch mehr benötigen, aber der Flüssigkeitsstand kontrolliert werden muss, stimmt mich nachdenklich. Wenn keine Gase entweichen, warum muss dann die Flüssigkeit kontrolliert und eventuell nachgefüllt werden?
netten Gruß
Rainer
bin kein Fachmann was SB angeht, habe aber eigene Erfahrungen gemacht. Habe unter dem Festbett eine zweite SB eingebaut. In direkter Nachbarschaft, ca. 40cm Abstand, steht ein Alu-Werkzeugkoffer. Nach einigen Monaten wurde der Werkzeugkoffer mal gebraucht und ich konnte eindeutige Spuren einer chemischen Reaktion am Koffer sehen. Danach wurde sofort ein Schlauch an den Entgasungsstutzen der Batterie angeschlossen..
Zur Aussage, das neuere SB keinen Schlauch mehr benötigen, aber der Flüssigkeitsstand kontrolliert werden muss, stimmt mich nachdenklich. Wenn keine Gase entweichen, warum muss dann die Flüssigkeit kontrolliert und eventuell nachgefüllt werden?
netten Gruß
Rainer
Re:
Hallo Rainer,
ganz meine Meinung.

ganz meine Meinung.
Ohne solche Aussagen würde man weniger verkaufenRainerBork hat geschrieben: Zur Aussage, das neuere SB keinen Schlauch mehr benötigen, aber der Flüssigkeitsstand kontrolliert werden muss, stimmt mich nachdenklich.

Irgendwo müssen sich die Firmen doch eine Hintertür schaffen um sich hinterer raus zu redenRainerBork hat geschrieben:Wenn keine Gase entweichen, warum muss dann die Flüssigkeit kontrolliert und eventuell nachgefüllt werden?
