Nach einigen Monaten als Leser (mit nur kurzen Wortmeldungen zwischendurch) hier nun endlich meine ausführliche Vorstellung:
Wenn wir nicht als Touristen unterwegs sind, findet man uns meistens im Norden von München. Da wohnen und arbeiten wir (Teenie-Tochter, Frau und meine Wenigkeit).
Das Camping- und später Womo-Fieber hat uns schon vor 30 Jahren erfasst und so können wir auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückblicken. So richtig angefangen hat es mit dem kompletten Ausbau eines VW T3 (dabei hab ich viel über Womo-Technik gelernt), später dann ging es mit einem Profi-Ausbau auf Transit und einem Knaus C 510 weiter und seit nunmehr fast acht Jahren fahren wir einen Karmann Colorado H - der uns dank grüner Plakette und "Plastik"-Aufbau hoffentlich noch länger begleiten wird.
In all den Jahren haben wir gelernt, mit der Tatsache umzugehen, fast immer das kleinste Mobil auf dem Platz zu haben (nein, keine Komplexe mehr
Unsere Reisen bringen uns häufig in die Nähe von Wasser, nicht zuletzt um mit unserem Gummi-Kajak und Kleinst-Außenborder auch größere Touren zu starten. Für Städtetouren nehmen wir unsere Räder mit und im Winter stehen wir gerne möglichst direkt am Skilift.
Auf Campingplätzen sind wir recht selten (außer sie sind direkt am Wasser- s.o.), ebenso auf Stellplätzen. Dafür "parken" wir häufig an landschaftlich reizvollen Stellen (bevorzugt mit Blick aufs Wasser), ebenso auf ruhigen Innenstadt - Parkplätzen.
Klar, dass wir bei unseren Vorlieben regelmäßig in Skandinavien (v.a. Schweden) anzutreffen sind, aber auch der Süden (I, F, SLO, GR,) und der Osten (CZ, LV, LIT, EST, H) sind uns nicht fremd. Große Lücken weist unsere "Landkarte" noch im Norden von Deutschland (zu nah an Schweden
Da meine beiden Damen Internetforen nichts abgewinnen können, müsst Ihr an dieser Stelle mit mir vorliebnehmen.
Das war jetzt viel Text - ich werde mich hoffentlich künftig kürzer fassen!
Viele Grüße in die Runde dieses sehr sympathischen Forums,
Tourist




hier im Forum