BuGa 2011 in Koblenz

Germany
gerwulf
Participant
Participant
Beiträge: 228
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:20
Wohnmobil: Le Voyageur 7.8 CF
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

BuGa 2011 in Koblenz

Beitrag von gerwulf »

Hallo, an die Blumenfraktion :o

ich habe mal in Koblenz bei der Touri-Info angefragt, was sich überhaupt oder speziell zur BuGa in Sachen WoMo-Stellplatz tut.
Die Antwort war eher nüchtern !
Zitat: "Sehr geehrter Herr , vielen Dank für Ihre Email und Ihr Interesse an Koblenz, der einzigen Stadt an Rhein und Mosel.

Im Anhang haben wir Ihnen die Karte angehängt, auf der der Bus- und Wohnmobilstellplatz an der Mosel eingezeichnet ist.
Wir haben leider dazu noch keine weiteren Informationen.

Ich möchte Sie bitten, sich im Frühjahr noch einmal mit uns in Verbindung zu setzen, vielleicht haben wir bis dahin neue Informationen.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus der Buga-Stadt
im Auftrag

Ihr Team der Tourist-Information im Rathaus"


Kein Hinweis zu V+E oder Strom oder sonstigem.
http://www.abload.de/img/bus__sp2i9n.jpg

Im Frühjahr werde ich mich in Koblenz noch einmal melden, um zu sehen, ob es dort was Neues gibt.

Sonnige Zeiten

gerwulf
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Beitrag von Wollrud »

Hallo

Wir standen im Mai 2010 in Koblenz auf den CP Koblenz Rhein Mosel, 17 € inkl. Strom Duschen etc.. Die Sanianlagen sind alt aber ganz o.k.. Das so genannte Restaurant ist ein Imbiss.
Der Ausblick ist, falls man in der ersten Reihe Platz kriegt sehr schön.

Gruß Wolli
Koblenz960_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Flora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 640
Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Beitrag von Flora »

hallo Gerwulf,

da hast Du aber schon mehr erfahren als ich. Ich habe im letzten Jahr per Mail angefragt. Da bekam ich noch folgende Antwort:

"Die Stadt Koblenz verfügt zur Zeit über keinen extra Stellplatz für Wohnmobile, Sie dürfen sich überall da hinstellen, wo Sie mit den Abmessungen Ihres Wohnmobils hineinpassen und die Parkgebühren zahlen."
64ersnoopy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Beitrag von 64ersnoopy »

Naja, vielleicht habt ihr auch nur den falschen Ansprechpartner gewählt. Tante google liefert die Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH. Die habe dann mal schnell ne Mail von mir erhalten.

Frage (vom Sonntag 09.01., 17:06 Uhr):
"Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten die BuGa 2011 mit unserem Wohnmobil besuchen. Ich wäre Ihnen dankbar wenn Sie mir mitteilen könnten, ob die Möglichkeit der Übernachtung im Wohnmobil auf dem BuGa-Gelände (ggf. seperater Teil eines Parkplatzes) besteht und wenn JA, welche Kosten hierfür entstehen würden und ob weitere Wohnmobileinrichtungen (Ver- und Entsorgung, Strom) vorhanden sind.

Mit freundlichen Grüßen"

Antwort (vom Montag 10.01., 12:52 Uhr):
"Sehr geehrt ....,

vielen Dank für Ihr Interesse an der BUGA Koblenz 2011.

Mit Ihrem Wohnmobil können Sie selbstverständlich unsere ausgewiesen Parkflächen mitnutzen. Voraussichtlich können Sie dort auch über Nacht stehen.

Da es sich dabei jedoch um reine Parkflächen handelt, werden Sie dort keine Ver-und Entsorgungsstationen oder Stromanschlüsse vorfinden. Die Parkkosten betragen pro Tag (0Uhr-24Uhr) € 5,-.

Es gibt in Koblenz Lützel (gegenüber des Dt.Ecks) einen Campingplatz, auf dem Sie entsprechende Anschlüsse vorfinden können. Wenn Sie weitere Informationen über Campingplatze, sowie Ver- und Entsorgungsstätten brauchen, hilft die Koblenz Touristik Ihnen gerne weiter.

Erreichen können Sie diese über 0 26 1 – 129 16 10


Mit freundlichen Grüßen"

Ist zwar nun kein echter SP aber doch immerhin eine - nicht unübliche - Lösung.
Germany
Nussi
Observer
Observer
Beiträge: 50
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:33
Wohnmobil: Dethleffs Xli

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Beitrag von Nussi »

Schaut mal hier.[clicklink=]http://www.camperado.de/stellplatz_deta ... enz___8906[/clicklink]
Lorenzo
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 15:45
Wohnmobil: EURA Activa 716 HB

Bundesgartenschau Koblenz

Beitrag von Lorenzo »

Hallo zusammen !

Ein neuer Stellplatz wird z.Z. in Urmitz eingerichtet.
Er wird für 16 Wohnmobile ausgebaut.
Stromversorgung und V+E sind vorhanden
Der Platz liegt an der Sporthalle mit Blick auf den Rhein.
Zur BUGA soll er vollständig fertig gestellt sein.
Die Übernachtungskosten sollen sich auf ca. 5 € belaufen.

Vom Stellplatz aus erreicht man in knapp 5 Min. einen Bahnhaltepunkt und ist in 7 Min. in Koblenz. Auch eine Bushaltestelle befindet sich in der Nähe.
Vom HBf aus braucht man ca.10 Min. zum BUGA Gelände.
Tageskarte kostet 6,30€ (Bus oder Bahn)
Man kann auch mit dem Fahrrad entlang des Rheins fahren und ist in ca. 45 Min. am BUGA GGelände (ca. 10 km.)

Einmkaufsmöglichkeiten befinden sich in ca 200 Metern Entfernung.
Gastronomie, 2 Bäcker und 2 Metzgereien erreicht man nach ca.300 Metern.

Sobald der Stellplatz eröffnet ist werde ich nochmals berichten

Mit freundlichen Grüßen vom Rhein

Lorenzo
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Beitrag von Lira »

Also - so unter uns gesagt - ich weiss jetzt auch nicht, ob das so klasse ist, im Vorfeld zu solchen Veranstaltungen explizit auf Wohnmobilstellplätze hinzuweisen.
Ich fahre am liebsten einfach hin, parke ein, zahle meine normale Parkgebühr und bleib halt über Nacht dort. Am andern Tag dann nochmal aufs Gelände - oder abreisen. Dazu brauch ich doch keinen Wohnmobilstellplatz, für den ich wieder 15 oder 20 oder noch mehr Euro abgeben muss? Was soll dieser Irrsinn denn? Dieses Geld investier ich lieber in ein sonniges Bier - oder eben in der Weingegend in einen Wein und was dazu. Auf diese Art und Weise sorgt man immer mehr dafür, dass immer mehr auf den Trichter kommen, die Wohnmobilleute wären leicht abzockbares Klientel. Und dagegen wehre ich mich vehement!!
Denkt doch mal drüber nach - oder was braucht ihr für einen BUGA-Besuch an Ausstattung? Mir reicht ein Parkplatz, alles andere finde ich auf der Messe zuhauf.
Nigel
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 14:14
Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus IT 875 G
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re:

Beitrag von Nigel »

Lira hat geschrieben: Was soll dieser Irrsinn denn? Dieses Geld investier ich lieber in ein sonniges Bier - oder eben in der Weingegend in einen Wein und was dazu. Auf diese Art und Weise sorgt man immer mehr dafür, dass immer mehr auf den Trichter kommen, die Wohnmobilleute wären leicht abzockbares Klientel. Und dagegen wehre ich mich vehement!!
Denkt doch mal drüber nach - oder was braucht ihr für einen BUGA-Besuch an Ausstattung? Mir reicht ein Parkplatz, alles andere finde ich auf der Messe zuhauf.
Da stimme ich DIr zu Lira! :)
Lorenzo
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 15:45
Wohnmobil: EURA Activa 716 HB

Re: BuGa 2011 in Koblenz

Beitrag von Lorenzo »

Hallo Lira,
grundsätzlich stimme ich dir zu, für einen Kurzbesuch der BUGA benötigt man nicht unbedingt einen SP.
Wenn aber einer von weit herkommt und nicht nur für einen Tag die BUGA bzw. Koblenz besuchen möchte, nur für diesen Fall habe ich den verkehrsgünstigt gelegenen Stellplatz angeboten.

Mit freundlichen Grüssen
Lorenzo

:roll:
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Beitrag von Lira »

In diesem Fall, Lorenzo, würde ich (wohn auch nicht gleich um die Ecke) mit dem Wohnmobil zur Buga fahren, dort über Nacht auf dem Parkplatz bleiben oder halt für zwei, weil man am Vorabend des Gartenschaubesuches anreist, und danach dann woandershin mit dem Wohnmobil.
Ich bin halt so gelagert, wenn ich auf eine Gartenschau gehe, will ich weder vorher und nachher 10 km einfach mit dem Rad fahren (vielleicht kauf ich ja was) und auch nicht mit Bus und Bahn und umsteigen und dies und das. Aber da sind ja alle unterschiedlich, zum Glück.
Der von Dir aufgezeigte Platz mag ja recht gut sein und für die wenige Gebühr gibts da auch nichts zu meckern, ohne Zweifel! Als Parkplatz für Gartenschau finde ich ihn persönlich halt zu weit weg, wenn das 10 km sind.
Gesperrt

Zurück zu „Ausflugziele“