Seite 1 von 3

Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 12:12
von willy13
bestellt, bekommen, alles passt also erstmal kein Problem.
Ab zur nächsten LPG-Tanke und die Flasche voll getankt 21,7L.

Wochenendtour in die Eifel, von Freitagabend bis Montag die Heizung an, Montagmorgen dann die Meldung Flasche leer. Auf dem Heimweg die nächste LPG-Tanke angefahren, und welch ein Wunder, die Flasche war nach 18,3L voll. Da die Temperatur die ganze Zeit im Minusbereich lag, nehme ich an das sich in der Flasche noch 3,4L Butan befunden hat. Wenn ich dieses nun mehrmals mache werde ich im Winter wohl bald die Flasche voll mit Butan haben, schöne Schei...e.
Wer hat auch diese Erfahrung und wie macht ihr das nun?

Ich hatte eigendlich vormir eine zweite Flasche zu bestellen, dieses hält mich nun doch etwas davon ab.

Re: Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 12:23
von camperfan
Interessante Entdeckung, ich hoffe auch andere geben noch Ihre Erfahrungen preis.

Re: Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 13:15
von thomasd
Hatte schon befürchtet, dass dieses Thema dieses Jahr gar nicht angesprochen wird. :lach1

http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... ilit=butan

Re: Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 14:00
von präses
"Hatte schon befürchtet, dass dieses Thema dieses Jahr gar nicht angesprochen wird. "

So eine hilfreiche Antwort und so Sachbezogen....... hät ich nicht von DIR erwartet. :1sauer

Re: Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 15:19
von Gogolo
Da gibt es von Wynen die Tankflaschenheizung - die passt sicher auch auf Alu-Tankflaschen. Klick mal hier

Re: Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 16:17
von pilote600
Hallo,

ich glaube kaum das es der Butananteil war, ist viel zu viel .....

Woher kam die Meldung? von so einer tollen Füllstandsanzeige???? Vieleicht noch die orginale... von der ist bekannt dass sie so genau anzeigt wie ne Kuh lesen kann.

Zum Thema Butan ... sobald die Temperaturen über 0°C sind (die an der Flasche, einige Gasflaschenkästen sind wesentlich Wärmer als die Umgebeung) wird auch wieder butan verbrnnt, auch in weit höheren % Zahlen, ist sogar vom Brennwert besser.

Re: Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 16:37
von Bogner
pilote600 hat geschrieben:Hallo,

...

Woher kam die Meldung? von so einer tollen Füllstandsanzeige???? Vieleicht noch die orginale... von der ist bekannt dass sie so genau anzeigt wie ne Kuh lesen kann.

Zum Thema Butan ... sobald die Temperaturen über 0°C sind (die an der Flasche, einige Gasflaschenkästen sind wesentlich Wärmer als die Umgebeung) wird auch wieder butan verbrnnt, auch in weit höheren % Zahlen, ist sogar vom Brennwert besser.
Da ich auch die Tankflaschen im WoMo verbaut habe, kann ich Dir bzgl. der Tankanzeige nur beipflichten!

Es gibt jetzt auch "Wintergas" an den LPG-Tankstellen, bei dem der Butananteil geringer ist. Damit reduziert sich das Problem bei jeder neuen Tankfüllung. Somit braucht sich normalerweise keiner Sorgen zu machen, nicht über den Winter zu kommen.

Re: Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 17:31
von willy13
Auf die Tankanzeige habe ich nichts gegeben, die Duomatic hat umgeschaltet und daher gemeldet das die erste Flasche leer sei.
Die gasflaschen anzeige der ALU-Flasche ist genauso genau wie die Truma-Sonatic, beide Anlagen sind nicht Wert sie mitzunehmen.

Re: Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 18:09
von derspieder
willy13 hat geschrieben:Auf die Tankanzeige habe ich nichts gegeben, die Duomatic hat umgeschaltet und daher gemeldet das die erste Flasche leer sei.
Die gasflaschen anzeige der ALU-Flasche ist genauso genau wie die Truma-Sonatic, beide Anlagen sind nicht Wert sie mitzunehmen.
Hallo Willy,
Deine Trumatic hat wohl zu früh umgeschaltet.

Ich benutze schon den 2. Winter jetzt LPG-Gas und habe noch keine Probleme gehabt.

Re: Meine Erfahrung mit einer ALU-Tankflasche.....

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 18:12
von Kaufunger
pilote600 hat geschrieben:Hallo,

ich glaube kaum das es der Butananteil war, ist viel zu viel .....

Woher kam die Meldung? von so einer tollen Füllstandsanzeige???? Vieleicht noch die orginale... von der ist bekannt dass sie so genau anzeigt wie ne Kuh lesen kann.

Zum Thema Butan ... sobald die Temperaturen über 0°C sind (die an der Flasche, einige Gasflaschenkästen sind wesentlich Wärmer als die Umgebeung) wird auch wieder butan verbrnnt, auch in weit höheren % Zahlen, ist sogar vom Brennwert besser.

Propan = 12,9kWh/kg
Butan = 12,7kWh/kg
Erdgas = 13,6kWh/kg
leichtes Heizöl = 10,0kWh/kg


Gruß Rainer