Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Moni
Explorer
Explorer
Beiträge: 83
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:08
Wohnmobil: Concorde Credo Passion 813L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von Moni »

Mobi-Driver hat geschrieben: wir werden uns solche Winkelleisten, Fenstergitter oder Ähnliches nicht ans Mobil schrauben .
Gegen Diebstahl der Lappies,Kameras,Geld,etc. kommt wieder ein kleiner Safe ins Mobil .
Tassen,Teller,Unterhosen,Strümpfe darf der Ganove gerne mitnehmen . ;)
Aber bitte, bitte nur die getragenen Schlüpfer und nicht die Neuen . :lach1
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7141
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von schienbein »

:lach1 ... na bitte nelly , da ham wir den Salat ... :P ... nix diskutieren , nix zanken und beschimpfen :!: ... wir wechseln einfach die Schlüpper / ... ääh das Thema. ... ;)

... dat is hier in der MF ( GsD ) so. :lach1
nelly hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
Bitte! Ich möchte nun keine Diskussion über grundsätzlichen Sinn und Zweck entfachen, erst recht keinen neuen Forumsstreit mit Beschimpfungen. 8-)

Vielen Dank! :cool1
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von nelly »

Naja, Ihr schimpft ja nicht, sondern haut Euch nur die Schlüpper umme Ohren. Solange mich keiner davon trifft, ist das ja in Ordnung. :cool1
Frank65
Explorer
Explorer
Beiträge: 70
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:20
Wohnmobil: Hobby Sphinx (Iveco)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von Frank65 »

Hallo nelly,
ich habe die in deinem ersten Posting vorgestellte Fenstersicherung seit mehreren Jahren an meinem Wohnmobil installiert, allerdings habe ich sie bei der Fixierung im Innenbereich von einer Metallbaufirma verbessern lassen. Ich halte es für sehr aufwendig, diese Sicherung zu überwinden und fühle mich damit ziemlich sicher. Verschlechterungen an den Dichtungen konnte ich nicht feststellen. Ein Plastikfenster einzuschlagen, um dann einzusteigen ist sehr schwierig, da dabei extrem scharfe Kanten entstehen und die Splitterteile schwer zu entfernen sind. Mein Wohnmobil ist auch ansonsten mit Zusatzschlössern und Kette im Fahrerhaus deutlich gesichert und schreckt potentielle Einbrecher ab. Ich teile hier Urbans Meinung!
Ich bin seit 1986 mit Wohnmobilen in Afrika, Osteuropa und dem Nahen Osten unterwegs und halte einen wirksamen Einbruchsschutz für mich und meine Familie für unabdingbar. Die Meinungen gehen bei diesem Thema unter den Campern weit auseinander, wie man auch in diesem aktuellen Thread sieht. Wer aber schon eigene Erfahrungen mit Einbrüchen, wie ich, hinter sich hat, beurteilt die Sache anders.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von nelly »

Hallo Frank,
vielen Dank für diese Antwort. Endlich einmal jemand, der aus Erfahrung spricht! Das hatte ich schon nicht mehr zu hoffen gewagt.

Ist es Dir möglich, uns hier oder mir persönlich ein Foto der Innenansicht zu zeigen, damit wir wissen, inwiefern die Fixierung verbessert wurde, oder die Verbesserung zu beschreiben?
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von Ludwig_53 »

Ich fand die Lösung mit dem Blech auch nicht schlecht, nur die lästigen Schrauben würden mich nerven. Das sollten Techniker doch besser können.
Frank65
Explorer
Explorer
Beiträge: 70
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:20
Wohnmobil: Hobby Sphinx (Iveco)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von Frank65 »

Hallo nelly,
hier meine Verbesserung der Fixierung im Innenbereich der Fenster. Mir ging es darum, was Klaus wahrscheinlich meint, nicht immer die ganzen Muttern beim Fensteröffnen abzunehmen. Aber es ging mir auch um das exaktere Sitzen der Winkel. Schöner ist das Fenster natürlich ohne die Winkel, aber alles kann man halt nicht haben.
Wenn ich das Fenster öffnen will, muss ich nur die Rändelmutter etwas andrehen und den Edelstahlwinkel nach rechts schieben. Ich muss also nicht wie zuvor die ganze Mutter abnehmen. Den auf dem Bild zu sehenden Bügel habe ich anbringen lassen, dass mir niemand von außen mit einer Lochfräse einfach an die Rändelmutter kommt und so das Fenster öffnen kann. Das ist aber nicht unbedingt nötig!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von Herr B. »

von außen mit einer Lochfräse einfach an die Rändelmutter kommt
Habe schon von Fenstereinbrüchen mit Schneidbrenner gehört! :lach1
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von nelly »

Vielen Dank, Frank! Nun sind wir schlauer. Allerdings haben wir andere Fenster als Du.
Wir werden uns das Teil dann mal vor Ort ansehen und schauen, ob wir in unserem Fall etwas verbessern können.

Auf jeden Fall ist es sehr interessant für uns. :-)
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1776
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???

Beitrag von Tuppes »

Hallo Nelly,
komme gerade von der Camping & Reise Messe in Essen. Dort habe ich mir die Beschläge (vgl.: http://wohnmobil-sicherheit.de/epages/0 ... Fenster%22 ) angesehen. Sie sind sauber verarbeitet; bedenken hatte ich bezüglich der Befestigung am unteren Rand, da ich befürchtet habe, dass hierdurch das Blech nicht vollflächig (durch die Befestigungsschrauben) anliegen würde. Dieses ist jedoch, wenn man die Schiene richtig montiert, nicht der Fall, da die Schrauben unterhalb der Dichtung liegen und das Blech somit vollflächig aufliegen kann.
Natürlich gibt es keine Garantie :o , dass mit der Sicherung niemand mehr einbrechen kann - aber ich vertraue einmal auf das Prinzip "Abschreckung", in der Hoffnung, dass evtl. Diebe dann lieber zum nächsten Wohnmobil gehen, wo sie es leichter haben... - Der Anbieter macht auf keinen Hehl daraus, dass seine Sicherungen z.B. durch Durchschlagen z.B. des Acrylfensters mit einer Axt nicht verhindern können... man kann es den "Brüdern" halt nur schwer(er) machen. Da wir in absehbarer Zeit nach Südfrankreich (ich weiß, kann überall passieren) wollen, habe ich mich dazu durchgerungen, mir diese sicherlich nicht billige Fenstersicherung zu leisten (es gab zudem einen Messerabatt von 15%) - Sollte dadurch ein Einbruch verhindert werden, machen sie sich schnell bezahlt; sollte der Dieb aber nicht aufgeben, wird der Einbruchschaden höher... Mein (subjektives) Sicherheitsgefühl im Wohnmobil wird jedoch nach dem Einbau steigen. - Alternative wäre noch ein Selbstbau - aber ganz ehrlich: mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln bekomme ich das so nicht hin!
Nächste Woche wird der Hersteller mir die Sicherungen zusenden - ´mal sehen, wie das mit dem Einbau klappen wird. Aber ich denke, dass bekomme ich noch hin ;) .
Ich hoffe, dass niemand diese Dinger (so - oder so) brauchen wird!
Erhard (Tuppes)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“