[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Solar - Seite 8
Seite 8 von 11

Re: Solar

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 19:34
von KlausD
Danke Mary :D

Re: Solar

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 20:00
von SuperDuty
Super Klaus, das sind mal Vergleichswerte. Das 4-fache (jetzt Mitte November) hätte ich nicht gedacht.

Re: Solar

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 20:39
von Kerli
cmw hat geschrieben: ......sicherlich zur Unterstützung für die Südüberwinterer auch praktikabel.
Aber hier im Norden, wenn ich den Strom brauche nutzt meist die Solaranlage nicht viel. In der Zeit von März bis Oktober - gibt sie genügend Strom - aber ein mehr an Aufrüstung schafft es doch nicht wirklich die Wintermonate zu überbrücken wo einfach mehr Strom gebraucht wird ( Licht, Heizung, TV )
Deshalb bin ich Fan der Efoy - die die Wintermonate leise Landstrom unabhängig macht... Egal ob grauer Himmel oder Schnee....
Hallo Christian,

bin mit dir einer Meinung
:P

Hätte auch gerne für den "Strom-Notfall" eine Efoy an Bord.......wenn die "Dinger" doch bloß nicht sooooo teuer wären......
:-o

Dann könnten wir nämlich auch im tiefsten Winter viel länger "jwd" (....janz weit draußen ) stehen
8-)

Re: Solar

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 09:13
von kmfrank
Hallo Zusammen,

habe 300 Wp auf dem Dach verbaut und ein 100 Wp mit losem Kabel zum flexiblen aufstellen, ausrichten.

Heutige Beobachtung, strahlender Sonnenschein ohne Wolken.

Die aufgebauten 3 Module laden den Aufbau mit 5,4- 5,6A
Das 100 WP Modul zusätzlich, nach der Sonne ausgerichtet, nun habe ich einen Ladestrom von 10,9A. Zu den 10,9A kommt noch der Eigenverbrauch vom Aufbau von 0,4A dazu.
Das sind nicht die Werte, welche hier schon ab und an gepostet wurden.

Warum ist das so wenig Ladestrom? Klar, die Sonne steht flach aber das ausgerichtete Modul müßte eigentlich erheblich mehr als 5A bringen?

Mein 20A Mppt Solarregler war noch nie an der Grenze seiner Leisungsfähigkeit.

Re: Solar

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 17:46
von Santana63
kmfrank hat geschrieben: aber das ausgerichtete Modul müßte eigentlich erheblich mehr als 5A bringen?
Wie kommste den da drauf, das was Du schreibst sind völlig korrekte Werte.
Selbst wenn Du ein Modul jetzt genau senkrecht in die Sonne ausrichtest,
hat deren Strahlung doch lange nicht die Intensität wie im Sommer.
Deren Licht muß doch auch ein viel größeren Weg in der Atmosphäre nehmen bei der derzeitigen Schrägstellung,
wird also viel mehr gedämpft.

Deine genannten Werte sind völlig iO, lächle einfach wenn der nächste hier mal wieder ne Märchenstunde macht. ;)

In nem anderen Forum hatte vor kurzen so ein V... was von Ende Oktober hier in D bei Sonne von 33,5A bei 640Wp flach verklebt erzählt.
ein Elektroingenieur aus dem Blauen hat geschrieben:Mein Rekord waren 33,5A am Sonntag gegen 13:00 Uhr am Rhein (Gemessen mit ZA-Ampermeter) . Und das im Oktober.
640Wp bringen selbst unter 100% Laborbedingungen und völlig Verlustfreien MPPT REgler max 45A,
dieser Sp..... hat dann auch noch gerade mal 200Ah Batteriekapazität da drann die nach eigenen Angaben fast voll waren.
Und zwei Regler, weil im was anständiges was die Wp als ganzes gekonnt hätte (und auch echte Werte anzeigen kann) wohl zu teuer war.

Rechne einfach mal, 640W durch 14,4V Ladespannung da kommt 44,4A raus, wie gesagt das ist ein theoretischer Labor Wert ohne Verluste.

Angegeben sind dessen flex Module bei 100Wp auch mit Strom max 5,6A bei 18V.
Vielleicht hat der Sp... ja sein Mobil komplett in die Sonne gekippt. :lach1


Wer so einen kompletten Stuss glaubt, wird mit den in echt erreichten Leistungen nie zufrieden sein können. ;)

Aber es gibt in Foren immer genug Leute, die aus eigener Ahnungslosigkeit solchen selbsternannten Gurus regelrecht zu Füße liegen. :roll:



Ein normales 100Wp Modul (mal Beispiel Daten aus dem Netz)
Produktdaten mp0100 Vitasola Module

Zertifizierungen: TüV, IEC61215, IEC61730
Modulabmessungen (HxBxT): 1200mm x 560mm x 30mm
max. Leistung (Pm): 100 Watt
max. Spannung: 17,98V
max. Strom (Imp): 5,40A
Zellen Type: Mono
Bei 18 Volt 5,4A wären ein rechnerischer Idealwert verlustfrei auf 14V gerechnet von 7A bei Laborbedingungen,
merkste was.
Dein Modul ist mit ungefähr 5,5A jetzt zu der Zeit und Bedingungen doch Super. ;)


G S

Re: Solar

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 17:27
von steffan
Ja, das stimmt allerdings :)

Re: Solar

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 20:12
von Heiko
Da Stefan gerade das Thema wieder aus den Keller geholt hat mal ein Wert vom Samstag in Stade.

Da gab es bei strahlender Januar Mittagssonne von meinen 230 Wp auf dem Dach mal gerade 3,5 A - ich hatte mir mehr erhofft.

Re: Solar

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 20:24
von willy13
Ich habe den Eindruck, den genauen A-Fluss kann man nur feststellen wenn auch die Batterien bereit sind genügend aufzunehmen, bzw. man sollte genügend Verbraucher hinter der Messstelle haben.
Bei den Erträgen von Solaranlagen wird gelogen ohne ende, aber als Laie soll man den F(l)achmänner ja glauben

Re: Solar

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 20:36
von Heiko
Bei meinen 3,5 A von der Solaranlage waren schon 40 Ah aus den Batterien gezogen worden.
Also wie vermutet reciht Solar da im Winter nicht aus.

Ich werde mir also eine 1600er Efoy einbauen, Die schafft gut 5 A und sollte so in 10 Stunden unseren täglichen Strombedarf im Winter decken können.
Wobei eine Stromsäule, wenn sie vorhanden ist, sicher die günstiger Alternative ist :)

Re: Solar

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 20:38
von thomasd
Moin,
ich hätte mir auch mehr erhofft, aber ca. seit Mitte/ende Oktober schaffen es 410WP auf dem Dach nicht mehr, die 30Ah für den Kompressorkühli täglich nachzuladen. :?