Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Hi
ich noch mal, also ich lese Liras Reiseberichte immer gern, weil sie eben so "locker vom Hocker" und ehrlich geschrieben worden sind.
Ich selber fahre überall gern hin, ich mag die raue See genauso, wie ab und an mal die Berge. Bin da vollkommen unkompliziert ... ich liebe jede Landschaft, hauptsache ich sehe mal was anderes, ausser nur die eigenen vier Wände.
LG
ich noch mal, also ich lese Liras Reiseberichte immer gern, weil sie eben so "locker vom Hocker" und ehrlich geschrieben worden sind.
Ich selber fahre überall gern hin, ich mag die raue See genauso, wie ab und an mal die Berge. Bin da vollkommen unkompliziert ... ich liebe jede Landschaft, hauptsache ich sehe mal was anderes, ausser nur die eigenen vier Wände.
LG
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Guten Morgen --
und danke für eure Kommentare!! Für Alle !! Aaaaaaaber: Ist meine Schilderung MIESLAUNIG ????
Dann werde ich mal in einen Deutsch-Kurs müssen, glaub ich ...
und danke für eure Kommentare!! Für Alle !! Aaaaaaaber: Ist meine Schilderung MIESLAUNIG ????
Dann werde ich mal in einen Deutsch-Kurs müssen, glaub ich ...
-
Heiko
- Enthusiast

- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Anfangs denkt man schon, dass du etwas missgelaunt bist, aber für mich nur in den ersten Sätzen in der Einleitung.Lira hat geschrieben:Guten Morgen --
und danke für eure Kommentare!! Für Alle !! Aaaaaaaber: Ist meine Schilderung MIESLAUNIG ????![]()
Dann werde ich mal in einen Deutsch-Kurs müssen, glaub ich ...
Später nicht mehr - da kommen dann ja auch die schönen Bilder mit blauem Himmel.
Ich habe den Bericht gerne gelesen und es steht ja jedem frei was ihm gefällt und wie er dazu dann offen seine Meinung sagt.
-
schienbein
- Enthusiast

- Beiträge: 7162
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
... !!! ... marry, wir auch, sehe ich auch genauso . ... und eigentlich immer ehrlich, die berichte von lira ... wie schon geschrieben, lese ich immer wieder gern.Marry hat geschrieben: Hi
ich noch mal, also ich lese Liras Reiseberichte immer gern, weil sie eben so "locker vom Hocker" und ehrlich geschrieben worden sind.
Ich selber fahre überall gern hin, ich mag die raue See genauso, wie ab und an mal die Berge. Bin da vollkommen unkompliziert ... ich liebe jede Landschaft, hauptsache ich sehe mal was anderes, ausser nur die eigenen vier Wände.
LG
-
cmw
- Enthusiast

- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Moin,
mir hat der Reisebericht gut gefallen ! Wo man Urlaub macht, was jemanden gefällt ist ja zum Glück geschmackssache
Mir gefallen einige Ecken auf der Welt auch nicht so gut wie meine Heimat
Zum Glück mögen nicht alle Schleswig-Holstein so gerne wie wir als Ureinwohner - sonst hätten wir hier Immobilienpreise wie in Monaco 
Und das Wetter - ist halt Norddeutsch - ich lebe damit seit 38 Jahren - stöhne aber auch etwas wenn im Juni/Juli/August die Heizung laufen muss...
Ist halt aber so. Deshalb ziehst uns im Sommer in den Süden und im Winter weiter in den Norden, dorthin wo keine Berge sind, die mag ich halt nicht so gerne
Gruß vom Deich ( bei Regen und 17 Grad )
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
mir hat der Reisebericht gut gefallen ! Wo man Urlaub macht, was jemanden gefällt ist ja zum Glück geschmackssache
Und das Wetter - ist halt Norddeutsch - ich lebe damit seit 38 Jahren - stöhne aber auch etwas wenn im Juni/Juli/August die Heizung laufen muss...
Ist halt aber so. Deshalb ziehst uns im Sommer in den Süden und im Winter weiter in den Norden, dorthin wo keine Berge sind, die mag ich halt nicht so gerne
Gruß vom Deich ( bei Regen und 17 Grad )
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Na, dann bin ich ja froh, dass das schon "so" angekommen ist wie gedacht. Hab echt schon massiv an meiner Ausdrucksfähigkeit gezweifelt, wo doch das Attribut "schön" sehr häufig vorkommt, wie ich meine
Vielleicht hat die Hexe auch angesichts der etwas ungewöhnlichen Uhrzeit ihres Eintrages was missverstanden, solls ja geben
Allerdings, in Deinen Aufzeichnungen über das Fränkische Seenland gebe ich ihr schon Recht, liebe Hexe:
Hier ist es hügelig, das ist natürlich nur bedingt als Radlergegend für ganz und gar unsportliche Personen geeignet, wenn man von den ebenen Radwegen wie dem Altmühltalradweg absieht, der seit Jahren als der "schönste deutsche Radweg" gekürt wird (wobei das ehrlich gesagt für mich auch überzogen ist, weil er meist nur geschottert und nicht geteert ist)...
Die "sturen Franken" sind ja beinahe schon legendär und tatsächlich in den Dorfkneipen anzutreffen, aber halt auch zumeist nur da - wobei ich denke, dass sich dahin auswärtige Touristen eher selten verirren ...
Wurstbratbuden und Märkte und "Originale" - da weiss ich jetzt nicht, was Du damit meinst, den Nürnberger Christkindlesmarkt und die Nürnberger Bratwürste? Die gibt es dort tatsächlich an mehreren Ecken, denn da gehören sie auch hin, was irgendwas mit Traditionen zu tun hat. Ansonsten kenne ich bei mir hier in der Nähe weit und breit keinen Bratwurststand, ausser es ist ein Fest...
Die aufgebrezelten Fachwerkorte kann man schön oder nicht schön empfinden, das steht ja jedem frei und ist reine Geschmackssache, und ein gemütliches Wirtshaus sollte sich dort auch finden lassen...
und wo in der Hauptsaison gemütlich und beschaulich die Bürgersteige um 22.00h hochgeklappt werden, weiss ich nicht - bei uns jedenfalls nicht - ganz im Gegenteil. Da jagt zur Zeit ein Großereignis das nächste...
Ich muss auch nicht ins Fränkische Seenland fahren, ich wohne da - und das schon seit über 25 Jahren.
Und - der Massentourismus, der an Ostsee- und Nordseeküste stattfindet, und den ich gerne mit dem sommerlichen Treiben an italienischen Küsten vergleiche, findet im Fränkischen Seenland natürlich nicht statt. Ob es ein Vorteil oder Nachteil ist, sei jedem selber überlassen ...
Liebe Hexe, was Du mit einer "Expresstour am Lago di Garda mit den Augen eines Unwissenden während der Hochsaison ohne Reservierung mit gleichem Budget wie für die S-H-Tour" meinst - das weiss ich jetzt wirklich nicht, daraus werde ich trotz mehrmaligem Lesen nicht schlau. Darüber kannst mich ja noch aufklären. Die Antwort kann aber ein wenig dauern, weil ich heute zu einer "Expresstour nach Kroatien in der Hauptsaison" aufbreche - schliesslich arbeite ich in der Touristik, da ist es normal, dass man mal da- und mal dorthin fährt.
Also - alles gut ??
Vielleicht hat die Hexe auch angesichts der etwas ungewöhnlichen Uhrzeit ihres Eintrages was missverstanden, solls ja geben
Allerdings, in Deinen Aufzeichnungen über das Fränkische Seenland gebe ich ihr schon Recht, liebe Hexe:
Hier ist es hügelig, das ist natürlich nur bedingt als Radlergegend für ganz und gar unsportliche Personen geeignet, wenn man von den ebenen Radwegen wie dem Altmühltalradweg absieht, der seit Jahren als der "schönste deutsche Radweg" gekürt wird (wobei das ehrlich gesagt für mich auch überzogen ist, weil er meist nur geschottert und nicht geteert ist)...
Die "sturen Franken" sind ja beinahe schon legendär und tatsächlich in den Dorfkneipen anzutreffen, aber halt auch zumeist nur da - wobei ich denke, dass sich dahin auswärtige Touristen eher selten verirren ...
Wurstbratbuden und Märkte und "Originale" - da weiss ich jetzt nicht, was Du damit meinst, den Nürnberger Christkindlesmarkt und die Nürnberger Bratwürste? Die gibt es dort tatsächlich an mehreren Ecken, denn da gehören sie auch hin, was irgendwas mit Traditionen zu tun hat. Ansonsten kenne ich bei mir hier in der Nähe weit und breit keinen Bratwurststand, ausser es ist ein Fest...
Die aufgebrezelten Fachwerkorte kann man schön oder nicht schön empfinden, das steht ja jedem frei und ist reine Geschmackssache, und ein gemütliches Wirtshaus sollte sich dort auch finden lassen...
und wo in der Hauptsaison gemütlich und beschaulich die Bürgersteige um 22.00h hochgeklappt werden, weiss ich nicht - bei uns jedenfalls nicht - ganz im Gegenteil. Da jagt zur Zeit ein Großereignis das nächste...
Ich muss auch nicht ins Fränkische Seenland fahren, ich wohne da - und das schon seit über 25 Jahren.
Und - der Massentourismus, der an Ostsee- und Nordseeküste stattfindet, und den ich gerne mit dem sommerlichen Treiben an italienischen Küsten vergleiche, findet im Fränkischen Seenland natürlich nicht statt. Ob es ein Vorteil oder Nachteil ist, sei jedem selber überlassen ...
Liebe Hexe, was Du mit einer "Expresstour am Lago di Garda mit den Augen eines Unwissenden während der Hochsaison ohne Reservierung mit gleichem Budget wie für die S-H-Tour" meinst - das weiss ich jetzt wirklich nicht, daraus werde ich trotz mehrmaligem Lesen nicht schlau. Darüber kannst mich ja noch aufklären. Die Antwort kann aber ein wenig dauern, weil ich heute zu einer "Expresstour nach Kroatien in der Hauptsaison" aufbreche - schliesslich arbeite ich in der Touristik, da ist es normal, dass man mal da- und mal dorthin fährt.
Also - alles gut ??
-
marschhexe
- Participant

- Beiträge: 236
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 07:23
- Wohnmobil: Hymer E610
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Hallo Lira,
alles gut - du beschreibst deine Reisen halt so, wie du sie erlebt und empfunden hast und das ist auch gut so.
Klar, der Text ist nicht grad für die Werbeprospekte der Schleswig-Holstein Touristeninfos geeignet
Die Fotos dagegen schon...
Aber man muss ja auch nicht alles schön reden.....ganz oft musste ich schmunzeln, denn viele Dinge kann ich sehr gut nachempfinden:
Der Wind nervt mich auf oft, die Schafskacke sowieso und wenn es dann schon mal heiss ist und man fährt mal eben nach SPO ist garantiert kein Wasser da
.
Wenn wir in die Berge fahren, sind wir total begeistert von den Kulissen, aber wenn wir nach 2 oder 3 Wochen wieder nach Hause kommen, geniessen wir es auch wieder endlosen Horizont vor uns zu haben...
LG Carmen
alles gut - du beschreibst deine Reisen halt so, wie du sie erlebt und empfunden hast und das ist auch gut so.
Klar, der Text ist nicht grad für die Werbeprospekte der Schleswig-Holstein Touristeninfos geeignet
Die Fotos dagegen schon...
Aber man muss ja auch nicht alles schön reden.....ganz oft musste ich schmunzeln, denn viele Dinge kann ich sehr gut nachempfinden:
Der Wind nervt mich auf oft, die Schafskacke sowieso und wenn es dann schon mal heiss ist und man fährt mal eben nach SPO ist garantiert kein Wasser da
Wenn wir in die Berge fahren, sind wir total begeistert von den Kulissen, aber wenn wir nach 2 oder 3 Wochen wieder nach Hause kommen, geniessen wir es auch wieder endlosen Horizont vor uns zu haben...
LG Carmen
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Hallo Marschhexe,
dann bin ich ja beruhigt. Danke auch für Deine Reaktion.
Allerdings - beklagt über die Schafskacke hab ich mich doch gar nicht, denn ich liebe Schafe, jetzt im Ernst. Hab doch bloss geschrieben, dass der eine Weg ziemlich "beschissen" war, aber das liegt halt in der Natur der Sache. Und ich habe auch oft angehalten, um mich mit den Schafen zu "unterhalten", ich könnte ihnen auch stundenlang zuhorchen, diese verschiedenen Stimmen und Stimmchen, mit ihren "Mäh-"Rufen. Find ich witzig.
dann bin ich ja beruhigt. Danke auch für Deine Reaktion.
Allerdings - beklagt über die Schafskacke hab ich mich doch gar nicht, denn ich liebe Schafe, jetzt im Ernst. Hab doch bloss geschrieben, dass der eine Weg ziemlich "beschissen" war, aber das liegt halt in der Natur der Sache. Und ich habe auch oft angehalten, um mich mit den Schafen zu "unterhalten", ich könnte ihnen auch stundenlang zuhorchen, diese verschiedenen Stimmen und Stimmchen, mit ihren "Mäh-"Rufen. Find ich witzig.
-
esskaa
- Enthusiast

- Beiträge: 519
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
- Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Lira, schreib weiter wie bisher. Ist dein Stil und völlig ok.
-
Gitte
- Enthusiast

- Beiträge: 14007
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
- Wohnmobil: PX
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Einmal rund um Schleswig-Holstein in drei Wochen...
Dem und den anderen Vorschreiber kann ich mich nur anschliesen.....weiter so.esskaa hat geschrieben:Lira, schreib weiter wie bisher. Ist dein Stil und völlig ok.