
Wir gehen mal die Sonne putzen
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1199
- Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
- Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Immer langsam mit den jungen Pferden, wenn überhaupt, wird das mitte Februar, wer weiß ob ihr da noch da seit und ich weiß auch noch nicht ob Hans seinen Hänger überhaupt mit nimmt, oder gleich in Benidorm läßt. 

-
- Explorer
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 6. Apr 2011, 10:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
ich möchte mich mal ganz herzlich bei euch bedanken für den bisherigen reisebericht.
einfach genial , möchte mich am liebsten anschliessen.
schöne zeit auf eurer tour wünscht euch der lausbub
einfach genial , möchte mich am liebsten anschliessen.
schöne zeit auf eurer tour wünscht euch der lausbub
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Hallo,
erstmal ein herzliches Dankeschön für die netten Rückmeldungenn. I'm doin' my best
@ Sigi
Ach so, Mitte Februar, ja dann lassen wir das mit dem Fragen bei der Guardia Civil noch. Wir wollten hier stehen bleiben bis die Temperaturen wieder etwas ansteigen. Das kann also leicht bis Ende Februar dauern. Dann werden wir vermutlich etwas ostwärts ziehen, um dort das Hinterland zu erkunden. Nördlich von Malaga soll es wunderschön sein.
Die vergangenen Tage hatten wir in La Caleta Guardia netten Besuch von Oricos.
Der heutige Feiertag Inmaculada Concepción begann mit einem traumhaften Sonnenaufgang, später verabschiedeten wir Oricos. Gegen Abend fuhren wir nach Almuñécar um uns den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, Zoco Medieval, und die Prozession anzusehen.
erstmal ein herzliches Dankeschön für die netten Rückmeldungenn. I'm doin' my best

@ Sigi
Ach so, Mitte Februar, ja dann lassen wir das mit dem Fragen bei der Guardia Civil noch. Wir wollten hier stehen bleiben bis die Temperaturen wieder etwas ansteigen. Das kann also leicht bis Ende Februar dauern. Dann werden wir vermutlich etwas ostwärts ziehen, um dort das Hinterland zu erkunden. Nördlich von Malaga soll es wunderschön sein.
Die vergangenen Tage hatten wir in La Caleta Guardia netten Besuch von Oricos.
Der heutige Feiertag Inmaculada Concepción begann mit einem traumhaften Sonnenaufgang, später verabschiedeten wir Oricos. Gegen Abend fuhren wir nach Almuñécar um uns den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, Zoco Medieval, und die Prozession anzusehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Participant
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 18:00
- Wohnmobil: PhoeniX A 8300 RSL-X
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Habe hier mal ein Bild gefunden, ist das der Stellplatz?
http://www.hilse.de/bilder/forum/2011/1.jpg
http://www.hilse.de/bilder/forum/2011/1.jpg
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Tut mir leid, da stehen nur noch vereinzelt mal Wohnmobile. In der nahegelegenen Siedlung gibt/gab es Berichten zufolge einige jugendliche Terroristen, die vor ca. 2 Jahren die Wohnmobile dort und in weiter östlich gelegenen Stadtteilen Salobreñas tatkräftig belästigten.pezz88 hat geschrieben:Habe hier mal ein Bild gefunden, ist das der Stellplatz?
Heute stehen die meisten Wohnmobile ca. 1 km weiter westlich und haben Ruhe.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie schon von Monika Und Gerd berichtet, waren wir ein paar Tage in Salobreña auf dem "wilden" Platz. Uns hat es dort gut gefallen, wenn man über vernünftige Wasservorräte verfügt, und genügend Solar oder einen Moppel hat, kann man dort sicher auch mehr als nur eine Woche stehen, es sei denn, es wird langweilig.
Auf dem Platz, den Gerd beschreibt, standen diese Woche ca 20 bis 25 WoMos, Platz ist aber locker für die doppelte Anzahl. Störend sind die freilaufenden Hunde, aber nur, wenn man selbst einen Hund hat, denn dann gibt es meistens Ärger...unsere lässt sich halt nicht sagen, dass das nicht ihr Platz ist. Für Leute ohne Hunde jedoch gar kein Problem, da alle diese Hunde menschenfreundlich und -gewohnt sind.
In La Guardia gibt es ein kleines Geschäft für den Tagesbedarf, eine Bar und ein oder zwei Restaurants. In La Caleta ein paar mehr, auch einen Zigarettenladen für die "Süchtigen".
Salobreña ist ein schöner Ort, den man entweder zu Fuss oder auch mit einem Ortsbus erreichen kann, Fahrzeit zehn Minuten, Fahrpreis 1 Euro. Sehr freundliche Touristeninformation in der Stadt, wo man ausreichende Tipps und Materialien erhält.
Ich hänge auch mal ein paar Impressionen an, die "Stellplatz"-bilder sind nicht geradegestellt, da ich das nicht für wichtig halte. Man sieht gut den Untergrund aus lehmigem Boden, Schotter und Grünflächen. Bei Regen mit Vorsicht zu geniessen.
Die Bilder kommen separat. ich muss sie erst verkleinern.
Auf dem Platz, den Gerd beschreibt, standen diese Woche ca 20 bis 25 WoMos, Platz ist aber locker für die doppelte Anzahl. Störend sind die freilaufenden Hunde, aber nur, wenn man selbst einen Hund hat, denn dann gibt es meistens Ärger...unsere lässt sich halt nicht sagen, dass das nicht ihr Platz ist. Für Leute ohne Hunde jedoch gar kein Problem, da alle diese Hunde menschenfreundlich und -gewohnt sind.
In La Guardia gibt es ein kleines Geschäft für den Tagesbedarf, eine Bar und ein oder zwei Restaurants. In La Caleta ein paar mehr, auch einen Zigarettenladen für die "Süchtigen".
Salobreña ist ein schöner Ort, den man entweder zu Fuss oder auch mit einem Ortsbus erreichen kann, Fahrzeit zehn Minuten, Fahrpreis 1 Euro. Sehr freundliche Touristeninformation in der Stadt, wo man ausreichende Tipps und Materialien erhält.
Ich hänge auch mal ein paar Impressionen an, die "Stellplatz"-bilder sind nicht geradegestellt, da ich das nicht für wichtig halte. Man sieht gut den Untergrund aus lehmigem Boden, Schotter und Grünflächen. Bei Regen mit Vorsicht zu geniessen.
Die Bilder kommen separat. ich muss sie erst verkleinern.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wir gehen mal die Sonne putzen
Hallo,
wir haben da schon des öfteren gestanden.
Wenn man bei etwa bei km 325,5 auf der N 340 fährt muß man auf das kleine Hinweisschild " La Caleta " achten.
Dort reinfahren und dann bis zu den Koordinaten 36° 44´41.7´´N , 3° 35´45.7´´ W , dann steht man genau auf diesem Platz.
Wir waren da aber immer nur eine oder zwei Nächte wenn wir Richtung Nordafrika oder von dort nach Hause fuhren.
Wie Oricos schon geschrieben hat, kann es durchaus sein, daß man bei Regenwetter mit dem Wegfahren Probleme bekommt.
Grüße
Rumtreiber
wir haben da schon des öfteren gestanden.
Wenn man bei etwa bei km 325,5 auf der N 340 fährt muß man auf das kleine Hinweisschild " La Caleta " achten.
Dort reinfahren und dann bis zu den Koordinaten 36° 44´41.7´´N , 3° 35´45.7´´ W , dann steht man genau auf diesem Platz.
Wir waren da aber immer nur eine oder zwei Nächte wenn wir Richtung Nordafrika oder von dort nach Hause fuhren.
Wie Oricos schon geschrieben hat, kann es durchaus sein, daß man bei Regenwetter mit dem Wegfahren Probleme bekommt.
Grüße
Rumtreiber
Re:
Ja, da hat Oricos wirklich schöne Bilder gemacht. Die Gegend um Salobreña hat schon ihre Reize und vor allem noch keine Plásticos.Oricos hat geschrieben:Hier ein paar Bilder aus dem Ort. . .
Wir haben übers Wochenende einen Ausflug nach Las Negras gemacht um Freunde zu besuchen. Auf der Fahrt entlang der „Costa Plástico“ gab es sehr reichlich Plásticos zu sehen. Besonders krass ist dies um die Orte Carchuna (mitten zwischen Plásticos ist Don Cactus), Los Garcías, ganz extrem der Großraum um El Ejido von El Pardo bis Roquetas de Mar, östlich von Almeria und der ganze Raum um Campohermoso. Hier ist die Landschaft zwischen Bergkette und Strand zum Großteil flächendeckend mit Plastik-Gewächshäusern verbaut, dazwischen lediglich schmale Fahrwege. Teilweise werden die Berghänge schon zu Terrassen eingeebnet, um noch mehr Plásticos aufstellen zu können. Wer hier mal googelt und auf Satellit umschaltet kann die weißen und grauen Flächen wie Krebsgeschwüre auf der Landschaft sehen. Diese Treibhäuser mit ihren milden Innentemperaturen ermöglichen den Anbau tropischer Früchte und Gemüse über das ganze Jahr. Die Arbeiter verdienen in der Landwirtschaft extrem wenig. Viele von ihnen sind Immigranten aus Afrika. Das alles ist offenbar der Preis für vergleichsweise günstiges Gemüse rund ums Jahr.
Aus den vielen Bildern, welche ich während der Fahrt machte, hat Monika eine Kollage zusammengestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.