Frankia I700

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700

Beitrag von Heiko »

longo hat geschrieben:Ich glaube nicht, das die Armlehne ein Kriterium für die Zulassung als Sitzplatz ist. Deshalb ist das Absägen unkritisch.
Doch doch, wenn der Sitz quer zur Fahrtrichtung ist und dieser damals noch ohne Gurt als Sitzplatz während der Fahrt eingetragen wurde, dann darf die Armlehne nicht entfernt werden.
Diese dient als Sicherung bei einem Aufprall. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht… Ich habe bei meiner Längsbank einen Beckengurt nachgerüstet.

Bei meinem Hymer ist da übrigens ein Rohrgestell. Das kann ich nach oben rausziehen und dann schön die Beine lang machen. :)

http://holli-mobil.de/Hymer_B_774/Seite ... /22_12.jpg
frankiafan
Visitor
Visitor
Beiträge: 29
Registriert: Do 12. Feb 2009, 17:27
Wohnmobil: Frankia I 700 BK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700

Beitrag von frankiafan »

Hallo Heiko,
dann habe ich wohl gekillt. :mrgreen:
Es sind 5 Sitzplätze eingetragen aber nur 2 zusätztlich mit Gurt an der Längssitzbank, der Einzelsitz hat keinen.
Der Gurt auf dem Bild gehört zum Beifahrersitz!
Bei TÜV, Dekra und GTÜ bis heute keine Beanstandung.
Auch nicht bei der Selbstkonstruktion der Höhenverstellung des Beifahrergurtes. ;) :oops:

http://up.picr.de/17907203ao.jpg


http://up.picr.de/17907204za.jpg
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700

Beitrag von Heiko »

Ist ja wie immer: Wo klein Kläger, da kein Richter…

Meinen selbst eingebauten Beckengurt habe ich auch nicht abnehmen lassen.

Letztlich könnte man sich ja auch mit der Wäscheleine anbinden, wenn auf dem Platz kein Gurt vorgeschrieben ist.
Rossi
Participant
Participant
Beiträge: 188
Registriert: Di 21. Okt 2008, 22:23
Wohnmobil: Frankia I 700BK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frankia I700

Beitrag von Rossi »

So, 5 Tage an der schönen Mosel verbracht. Wohnmobil und Hund getestet.

Es war so schön :cool1
Jeden Tag im eigenen Womo geduscht. Raumbad genossen, kein Umbau zum schlafen, Klasse Blick aus dem Integrierten, solide Heizleistung bis 25 Grad. 2oo ltr Frischwasser verbraucht, Abwassertank war voll (150 ltr). Wir können also ein ganzes Wochenende ohne "Sorgen" fahren. Fahren, ja fahren ist so geil mit der Tandemachse. Wirklich wie auf Schienen, selbst Frau hat das selbst fahren Spass gemacht. Dazu herrlicher Wein und ein glücklicher Hund. Er durfte nämlich auf die Eckbank. Zuhause gibt es nur Körbchen oder Fußboden.
Problem gab es keine, bis auf die Piezzo Zündung am Herd. Ein Platte muss mit dem Stabfeuerzeug gestartet werden.
Bei so einem tollen Gefühl wurden schnell die nächsten Reisepläne geschiedet. Öfter mal am WE raus, Skandinavien und ich möchte so gerne mal in die Berge an einen See.

Jetzt noch ein paar Bilder
Mosel_2014_36.jpg
Mosel_2014_02.jpg
Mosel_2014_57.jpg
Mosel_2014_12.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“